• 21.08.2025, 11:45
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Cyrius

Senior Member

Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 12:19

Ich wollte mit einem Schlüsselschalter 2 unabhängige Verbindungen schliessen. (Strom --> Pumpe) (Mainboard --> Powerknopf). Was für einen Schalter brauch ich da?

Eikman

Moderator

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 12:39

Mainboard - Powerknopf is eigendlich egal, da fließt kaum Strom bei den neueren ATX Viechern.
Pumpe - Stromn is schon kritischer, da isses imerhin Netzspannung

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 12:50

Ja ich weiß würde ein 250V/4A Schalter langen. Es müssen aber 2 getrennte Schaltewege sein.

Eikman

Moderator

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:12

hä?

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:18

Oder man schliesst den 2ten Kreislauf nicht Mainboard --> Knopf sondern Netzteil --> Mainboard (an die Anschaltleitung (dürfte der achte Leitung(grün) sein am ATX Stecker) an.

Eikman

Moderator

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:27

Hä? Ich steig da immer noch nicht durch, willste das an einen Schlüssel oder was?
Mach doch zwei, sieht viel spaciger aus! Gib einfach bei Reichelt Schlüsselschalter als Suchbegriff ein

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:29

Ja aber ich will ja das so haben das erste die Pumpe Strom bekommt und dann der Power-Knopf funktioniert.

Eikman

Moderator

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:36

mhhhhhhh, weis ich auch nicht, zwei schlösser mit dem gleichen schlüssel, dann machste erst die pumpe an und kannst dann erst zum power schalter

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:38

Das soll "Idiotensicher" ;D sein, vielleicht irgendwie den 2ten Schlüsselschalter an den ersten oder so. *verzweifel* :-[

Eikman

Moderator

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:38

warte mal, gibt es nicht auch so magnetschalter? die reagieren wenn nen magnet in der nähe positioniert is?
meine idee:

den magnetschalter an die pumpe, die macht doch so ein komisches feld, dann zwei schlüsselschalter, schalter für power aber durch magnetschalter schleifen

ist die pumpe an wir auch der magnetschalter immer mal kurz geschlossen, erst dann nützt umdrehen des anderen schlüssels was

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:45

Ne ich glaube nicht das das geht, weil die Pumpe müsste immer ein Magnetfeld haben. Ich überlege mir das mal mit den 2 Schlüsselschaltern.

Eikman

Moderator

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:48

aber die pumpe hat doch irgendein feld, ließe sich damit nix machen?

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:53

Das müsste mit einem Schlüsselschalter (mit 2 Anschlüssen) gehen. Wieviel Ampere zieht die Eheim? Aber ein Problem gibts noch wenn der Schlüssel wieder auf "AUS" gestellt wird geht die Pumpe aus aber der Computer läuft noch. ::) *dickesproblem* >:(

Eikman

Moderator

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:55

eben

hus

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 13:55

Es gibt bei Conrad Schlüsselschalter mit zwei getrennten Kontakten. Die kosten allerdings so ca. 20EUR; die Kontaktelemente sind nochmal einzeln und mit jeweils ein oder zwei Kontakten als Öffner oder Schließer zu haben.

Dabei schalten natürlich beide Kontakte gleichzeitig, aber eine Verzögerung ist auch nicht notwendig, solange die Pumpe nicht erst später angeschaltet werden kann.

Ein Problem ist, daß das Mainboard einen Taster benötigt. Du müßtest also eigentlich noch ein Monoflop einbauen sowie eine entsprechende Mimik zum ausschalten. Einfacher ist es, die Pumpe über ein Relais und 5V oder 12V vom NT zu schalten.

Da diese Apotheker ihren Shop umgewurschtelt haben, ist allerdings nichts mehr wiederzufinden, und bei den Produkten gibt's keine Bilder oder Beschreibung mehr. Heute abend könnte ich mal in den Papierkatalog schauen.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 14:02

Ja so ein Schlüsselschalter meine ich und wenn man den jetzt an die ATX Steckerleitung (achter pin grün) den Schlüsselschlater anschliesst müsste es gehen. Nachher fahre ich eh zum Conrad.

hus

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 14:15

Das bedeutet dann, daß Du über den Schlüsselschalter nicht den Rechner startest, sondern den Powerknopf "freischaltest"?

Ich habe einen Schlüsselschalter mit zwei Taststellungen an Power und Reset und die Pumpe direkt im Netzteil an 220V hinter dem Schalter angeschlossen. Bei Gelegenheit werde ich mir wohl noch ein Relais besorgen. Diese Methode finde ich deutlich bequemer.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 14:49

Citation de "hus"

Das bedeutet dann, daß Du über den Schlüsselschalter nicht den Rechner startest, sondern den Powerknopf "freischaltest"?


Jo genau so wollte ich das machen. Das mit der Pumpenstartelektronik per Netzteil find ich langweilig, aber ist sicherer.

MuhKuh

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 15:00

War der grüne Draht nicht die PowerGood-Leitung oder sowas? Wenn du diesen Leiter noch einmal schaltest hiesse es zwar, das der Rechner nicht einschaltbar ist, solange nicht die 2te Schalterstellung erreicht ist. Allerdings springt er dann aber nicht von alleine an und du müsstest immer noch den Power-Knopf drücken. Dafür geht dir die Kiste aber sofort aus, wenn du den Schlüssel wieder zurückdrehst.
Würd ich mir erstmal noch genauer Überlegen, bevor du überstürzt nach Conrad rennst.
Wieviel Saft halten denn die Zündschlösser von Autos aus? Wäre doch vielleicht eine Idee. Das Stromkabel der Pumpe dort angeschlossen (230V, urghs!). Erste Drehung schaltet die Pumpe ein, die 2te Drehung aktiviert ein monostabiles Relais, das den Schaltkontakt vom Power-Knopf schliesst. Solange der Schlüssel in der 2ten Stellung steht ist sozusagen der Power-Knopf gedrückt, aber die 2te Stellung rastet ja nicht ein und ist weg, wenn du den Schlüssel loslässt. Halt wie beim Auto zum Zünden.

Cyrius

Senior Member

Re: Schlüsselschalter

vendredi 19 avril 2002, 15:14

Citation de "MuhKuh"

War der grüne Draht nicht die PowerGood-Leitung oder sowas? Wenn du diesen Leiter noch einmal schaltest hiesse es zwar, das der Rechner nicht einschaltbar ist, solange nicht die 2te Schalterstellung erreicht ist. Allerdings springt er dann aber nicht von alleine an und du müsstest immer noch den Power-Knopf drücken. Dafür geht dir die Kiste aber sofort aus, wenn du den Schlüssel wieder zurückdrehst.


Ja genau so soll es sein und nicht anders.
Schlüssel auf "on" ---> Pumpe an ---> Power-Knopf drücken ---> Computer an ---> Schlüssel auf "off" ---> alles aus.