• 21.08.2025, 20:21
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Man_In_Blue

Moderator

Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 04:04

Mir kam da so ne Idee.

Ist es vielleicht möglich das Wasser im sys alle paar Min die Farbe wechseln zu lassen?

Ich dachte da an ein chemisches Pendel. Aber vertagen sich die Chemikalien (hauptsächlich Iot) mit den Kompnonenten der Wallerkühlung und im Wasser?

Und wenn ja: Wie stell ich das genau an?
A sinking ship is still a ship!

r1ppch3n

Moderator

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 05:17

ich denk dass wird kein problen, das hält dei wakü scho aus
zum problem könnte es trotzdem wern wenn sich dann bestandteile von was auch imma du dann alles ins wasser kippst irgendwo absetzen können
die ablagerungen sähen bestenfalls schlecht aus und könnten schlimmstenfalls sogar dei kühler verstopfen... ::)

solltest es trotzdem machen: MACH PIX! 8) ;D

copkiller667

Full Member

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 09:58

Also wenn du das schaufst sag mir bitte bescheid wie du das angestellt hast

Bluefake

God

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 10:00

Ein chemisches Pendel ist kein Perpetuum Mobile. Nach ein paar Minuten schon wird der Effekt wieder nachlassen und schließlich sich vollkommen einstellen. Ist das den Aufwand und das Risiko wert?

Bluefake
Arbeiten am Mac ist natürlich keine Arbeit, sondern sinnvoll gestaltetes Glück.

Stuntpearl

Non enregistré

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 13:26

*hust* *hust* jaa, isses *hust* *hust*



Wir leben für den moment, mach pix *g* ;D




stunt

Maxxxxx

Senior Member

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 14:36

Jaaa Bilder !!!!!!!!!!

digga

Full Member

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 15:27

da hat wohl einer Quarks und Co geguckt ;).
da war so ein chemisches Pendel und das hat nicht so schnell aufgehört.
nur wie lange sich die farbe verändert, bis das gleichgewicht eintritt weiss ich auch nicht.
das mit den ablagerungen könnte evtl. ein problem werden, wenn du das machst, sollteste vorher nen testlauf machen :).
XP1700+ (JIUHB) @ 2,2 Ghz @ 1,775 V | Abit NF7-S Rev. 1.2 | 512 MB Twinmos @ DDR400 @ 2-2-2-5 | Asus V7700 | Seagate Baracuda IV 60 GB | Win XP Pro |

Mailbug

Full Member

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 17:33

Verändere doch lieber die Casebeleuchtung. So wie bei Sprudelsäulen oder in der disco...

abyss

Non enregistré

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 17:48

wechselrelais, durchlaufende led ketten hach gibt so viele sachen hehe*

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 19:27

Stimmt gestern abend gegen 02:00 Uhr die Wiederholung. Und es sah irgendwie geil aus und da dachte ich mir: WaKü ist nix besonderes mehr. Ne waküh die aussieht wie nen Chamelien wenn man es auf nen karirtes Hantuch legt schon ;D


Also wenn das nur nen paar min anhält dann ist das natürlich Quark.

Mit den Pix wird das nen Problem: Und zwar muss die WaLü erst mal da sein.
A sinking ship is still a ship!

FredFruchtig

Senior Member

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 20:19

Kannste glaub ich vergessen. Vielleicht klappt das für ne Fernsehsendung relativ lange, aber bei dir solls ja wahrscheinlich Wochen andauern. Aber wenn du ne Möglichkeit findest, will ich mitbestellen! :D

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wasserfarbwechsel

jeudi 25 juillet 2002, 20:59

"mit bestellen"?
A sinking ship is still a ship!

Clark

God

Re: Wasserfarbwechsel

vendredi 26 juillet 2002, 00:22

Also, wenn du das eine Stunde hinkriegst, dann läuft das schon lange...

Ausserdem ist das ein sehr diffiziles Gleichgewicht, das nicht gestört werden darf....

(Buch such)
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Clark

God

Re: Wasserfarbwechsel

vendredi 26 juillet 2002, 00:42

Also, habe das Buch gefunden.

Wer den Versuch macht, MUSS aber auch wissen, WAS er tut!
(Am besten erstmal den Chmielehrer fragen...)

benötigte Chemkalien:
Natriumiodat NaIO3, 1M H2SO4, Malonsäure HOOCCH2COOH, Mangan(II)-sulfat MnSO4*H2O, lösliche Stärke, 10prozentige H2O2-Lösung, destilliertes Wasser

benötigt werden 3 Lösungen:
Lösung A: 1,5g Natriumiodat und 10ml 1M H2SO4 in 100ml destilliertes Wasser

Lösung B
1g Malonsäure, 1,5g Mangansulfat und 10ml 1prozentige Stärkelösung in 100ml dest Wasser eintragen

Lösung C
135ml 10 prozentiges H2O2
Durchführung:
die drei farblosen Lösungen gleichzeitig zusammensschütten und kräftig durchrühren. Die Oszillation von blau nach farblos beginnt nach kurzer Anlaufszeit.


ENTSORGUNG (WICHTIG)
Das Gemisch mit Kalkmilch verühren, dekantieren, den festen rückstand in Sammelbehälter für mindergiftige anorganische Stoffe, und die Auf pH 7-8 gebrachte _klare_ Lösung in das Abwassernetz spülen.

Quelle: Chemische Kabinettstücke
von H.W. Roesky und K. Möckel


ACHTUNG: Ich übernehme Keinerlei vVerantwortung jedweder Art für Missglückte, oder gelungene Versuche, die auf dieser Anleitung basieren. Sollte jemand keine Ahnung von dem was er macht, hat er UNBEDINGT bevor er diesen Versuch durchführt einen Chemielehrer, oder eine andere kundige Person zu befragen, vorallem wegen der Entsorgung!
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wasserfarbwechsel

vendredi 26 juillet 2002, 01:30

THX

steht da auch drin wilange das anhält?
A sinking ship is still a ship!

Clark

God

Re: Wasserfarbwechsel

vendredi 26 juillet 2002, 11:50

hmm, afaik mehr als 20 Minuten ;)
(für eine Vorführung würde das ja reichen ;) )
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

Clark

God

Re: Wasserfarbwechsel

vendredi 26 juillet 2002, 12:36

Aber ich weis net, ob da nicht vielleicht einige Sachen ausfallen, glaube aber net.

Ansonsten musste es dir halt an jedem morgen zur Lan neu mischen, Wasserwechsel durchführen und 20 mins freuen ;)

Solltest aber das Schlauchsystem danach _gut_ ausspülen...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

00Fishmaster

Junior Member

Re: Wasserfarbwechsel

samedi 27 juillet 2002, 00:43

Nun ja, bei den ganzen Säuren si da im Spile sind, freuen sich sicherlich alle Kunstoffkomponenten der WaKü. Außerdem müßtest du mit diesem Gemisch pur kühlen. Also nichts mit destilliertem Wasser & G12.

Gruß
Da guck ich wie die Sau ins Uhrwerk!

Sgt.D

Full Member

Re: Wasserfarbwechsel

samedi 27 juillet 2002, 03:07

Ich würde es nicht machen!
Was ihr alles in den Kreislauf kippen wollt :o!

Clark

God

Re: Wasserfarbwechsel

samedi 27 juillet 2002, 12:29

Ich will mir sowas garantiert net reinkippen, ich habe nur gesagt, das es sowas gibt....

Und wenn man mal für einen Tag kein dest Wasser & G11/2 in seinem Rechner hat, so stört das auch net die Wakü wirklich. NUR: Man darf die Lösung nicht zu lange drin lassen, und muss danach mit äusserster Sorgfalt nachspülen. Tut man dies nicht....

Ausserdem weiss ichj nicht, was die Schläuche zu der Säure sagen, es kann passieren, das sie davon angefressen werden....
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.