• 21.08.2025, 18:30
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Mole3800

Senior Member

Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 02:17

Wie kann ich das Fenster passen einsetztend und mit welchem Einfasband?

r1ppch3n

Moderator

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 03:18

entweder du schniedest des plexi passend zurecht und benutzt diese dicke fette schwarze gummiwulst die man gemeinhin auch einfassband nennt (krisse iirc bei low-noise)

ODER du lässt die scheibe etwas größer und klebst/schraubst se von innen ans blech
passend dafür kannse dann ectl auch noch kantenschutz verwenden falls deine schnittkante ned die sauberste is ;D (den imo schönsten (eloxiertes alu ownt) kriss bei www.lois.de )

abyss

Non enregistré

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 04:47

mh das dieses einfassband immer so teuer sein muss, ich machs evt ganz anders schneide die löche und schraube eine plexi platte außen aufs gehäuse ;D und beleuchte die dann schön mit ultragrünen LEDs hehe* bilder wirds geben sach ich euch hehe ich hoff nur das der shop wo ich meine wakü etc bestellt habe noch existent ist... -_- siehe thread offtopic

r1ppch3n

Moderator

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 05:14

ne beleuchtete scheibe von außen dranschrauben
also DAS hab i wirklich noch nie gesehn! :o ;D
dürfte aba ziemlich geil wern wenn man das wirklich sauber macht... (und die leds halbwegs unauffällig unterbringt)
*aufgeregtaufdiebilderwart* ;D ;D ;D ;D

Heimwerkerking

God

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 13:57

@ Abyss
Du bekommst Einfassband auch wesentlich billiger. Geh mal auffen Schrottplatz. Dort suchste einen älteren Opel und baust die Heckscheibeaus. Die waren mit recht dünnem Einfassband befestigt. Sieht gar nicht mal schlecht aus damit (und dabei hasse ich Einfassband).
das Zeug kannste auch nehmen. Dürfte dich vielleicht gar nix kosten.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

abyss

Non enregistré

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 13:59

mh neeee hehe* ich mach mein fenster außen drauf hehe* will kein mainstream ;D
thx für den tip hehe* is gespeichert für die zukunft

Heimwerkerking

God

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 14:49

Ok
Aber bin echt mal auf dein Fenster gespannt. Ich hab bisher nur 1 einziges Vernünftiges Fenster gesehen was aussen angebracht war.
Und du weißt ja das du dich mit deiner Ankündigung hier zu Pix verflichtet hast ;D

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

abyss

Non enregistré

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 15:08

pics der rechner bekommt seine eigene site mit tausenden pics ;D

der hat nähmlich sau viel gekostet :'( und das muss man dann schon zeigen hehe*

ich bau den so wie er mir gefällt und dann passt das hehe

Mr._Miller

Full Member

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 15:22

Mal was off-topic'es, warum setzt du hinter fast jeden satz nen hehe* ?

Mole3800

Senior Member

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 17:25

Mal schaun was ich mache womit "schneide " säge ich am besten das plexi?

abyss

Non enregistré

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 18:32

also ich hab die besten erfahrungen mit Plexi Brechen gemacht und sonst mit ner stichsäga wenig druck dann sollte das gehen...

wegen dem hehe is halt so wieso ? stört dichs ? mh also die user meiner commiunety störts nich gg*

Mole3800

Senior Member

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 19:21

Also wenig druck mit der Stichsäge und das mit dem Einfassband ?
muss ich da dicke nehmen um den Platz zwischen der Scheibe und Der Wand zu erhalten?

Heimwerkerking

God

Re: Seitenfenster selfmade?

lundi 2 septembre 2002, 22:52

@Mole3800
Ich hoffe das ich deine Frage richtig verstanden habe.
Du schneidest dir das Plexi zu. Dann mußte erstmal die Kanten vom geschmolzenen Plexi befreien. Dann Scheibe aufs Setenteil legen. Nun brauchste ne kleine Unterlegscheibe (Randbreit ca 2mm würd ich sagen). Da setze einen Stift in die Mitte vom Loch und drücks es an die Aussenkante vom Plexi. Nun kannste einfuch umrunden.

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

Mole3800

Senior Member

Re: Seitenfenster selfmade?

mardi 3 septembre 2002, 02:07

;D juch er hat mich ferstanden !"
Wie kommst du auf die 2mm?

thore

Senior Member

Re: Seitenfenster selfmade?

mardi 3 septembre 2002, 02:17


stell dir das einfassband mal im querschnitt als H vor, dann kommt unten das blech und oben das plexi rein... der horizontale strich im H ist meist so um die 2mm dick - die genauen abmaße sind wurst, gummi lässt sich quetschen ;)

Well, here's my first question. Do you think it's kind of dangerous handing out guns at a bank? (Michael Moore, Bowling for Columbine)

Mole3800

Senior Member

Re: Seitenfenster selfmade?

mardi 3 septembre 2002, 20:33

::) axo ja also ich war heute im baumarkt und gabe mich mal nach so nem teil umgesehen aber was war nen Satz mit X
NIX .......
Wist ihr wo ich so nen einfassband herkriege?

Mole3800

Senior Member

Re: Seitenfenster selfmade?

mercredi 4 septembre 2002, 19:37

So habe es mir anders überlegt will es kleben oder schrauben..wie habt ihr denn das fenster an den kanten runtgeschnitten und wie habt ihr die Schablonen gemacht habt ihr welche für mich für nen Chirftech big ?
so mal zum sehen wie schwer das is ?