• 24.08.2025, 17:53
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Apfeltasche

Full Member

Eheim mit alu o.ä. abschirmen

lundi 18 novembre 2002, 19:02

hi
kann ich meine eheim, denn auch mich eigenwas billigem und einfach abschirmen wie z.B. alufolie, was gibts da mit ein bischen wirkung?
thx

FredFruchtig

Senior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

lundi 18 novembre 2002, 19:08

Es muss auf jeden Fall ferromagnetisch sein, Alu oder so funktioniert nicht. Zur Not tuts also z.B. auch ein altes NT-Gehäuse oder ein Chieftech-HDD-Käfig.

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

kopf

Senior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

lundi 18 novembre 2002, 19:36

Citation de "FredFruchtig"

Es muss auf jeden Fall ferromagnetisch sein, Alu oder so funktioniert nicht. Zur Not tuts also z.B. auch ein altes NT-Gehäuse oder ein Chieftech-HDD-Käfig.


wenn dem so ist mit dem cheiftec käfig, dann sind meine platten ja prima abgeschirmt. habe diese lüfterhalterung raus gemacht und die platten ganz reingeschoben...
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

FredFruchtig

Senior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

lundi 18 novembre 2002, 20:06

Hab eben von einem User gelesen bei dem die Pumpe das Mainboard gestört hat. ;D
Ich weiss auch nicht, ob der Käfig nicht etwas dichter sein muss. Ist halt alles ziemlich viel Spekulation dabei. ;)

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Lev

God

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

lundi 18 novembre 2002, 21:12

Citation de "kopf"



wenn dem so ist mit dem cheiftec käfig, dann sind meine platten ja prima abgeschirmt. habe diese lüfterhalterung raus gemacht und die platten ganz reingeschoben...


Naja, also prima is vielleicht der falsche Ausruck, aber bissl was sollte es schon bringen
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Cyrus

Senior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

lundi 18 novembre 2002, 21:18

Ja, ich hab auch mal was von nem User gehört der so was gemacht hat. Er hat mir versichert das er bis jetzt keine Probleme damit hatte.  ;D ;D
Hier ist mein HDD-Käfig:





Cu, Cyrus

[EDIT: Ein Bild hat nicht gefunzt]

Lev

God

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

mardi 19 novembre 2002, 00:23

Optisch isses allemal n Hingucker. Gefällt mir echt gut. Wenn ich ein CS hätte würd ichs wohl auch so machen...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

FredFruchtig

Senior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

mardi 19 novembre 2002, 01:30

Jo, das sieht cool aus!

Aber dass einer keine Probleme hat heisst gar nichts. Ungefähr 1000 Leute hier haben keine Probleme obwohl die Pumpe ungeschirmt direkt unter der Platte steht. Aber es gibt halt immer mal wieder Fälle wo es Probleme gibt. :-/

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

Hotzenplotz

Senior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

mardi 19 novembre 2002, 21:05

Hat eigentlich mal einer sowohl die Pumpe, als auch die HDD mit MU-Metall umkleidet bzw. damit mal eine Messung durchgeführt? ???

Citation de "oldman"

Gehe Deine Lehrer verprügeln, die haben versagt.

Jackass

Senior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

mardi 19 novembre 2002, 21:33

Da ich die Eheim eigenloich ganz hübsch finde werde ich das alte Netzteil Gehäuse an die Halterungen für die Hdd's machen damit man die Eheim auch sieht!
Bringt das was oder ist das eher sinnlos?
Fighting for peace is like fucking for virginity.

HurriKaNe

Junior Member

Re: Eheim mit alu o.ä. abschirmen

mardi 19 novembre 2002, 22:31

Aluminium schirmt nur hochfrequente Magnet(wechsel)felder gut ab. In deiner Eheim rotiert aber zum einen der Magnet recht langsam und zum anderen wechselt der Strom in der Spule nur mit ca. 50 Hz seine Richtung. Alu ist da etwas unterdimensioniert, wenn du es auf eine Schrimung anlegst.

Wenn, dann besorge dir doch Cobalt (selten), Nickel (sehr selten) oder Eisenplatten. Am besten eine Legierung mit dem Material. Das eignet sich nämlich für niederfrequente Felder.