• 21.08.2025, 18:45
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Dave

Non enregistré

Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 19:24

Moinsens,

beim eifrigen Testen sind mir nun alle (6) Trennscheiben drauf gegangen :( Habt ihr ne Ahnung, was für welche ich kaufen sollte, die sich nicht so schnell abnutzen (für Stahl, Metall, Gehäuse...)? Habt ihr nen Onlineshop oder noch besser gleich direkt eine Artikelnummer zur Hand?

Danke!

krs

Full Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 19:31

alle 6 ??? :o warst wohl etwas übereifrig :)
ich würd innen baumarkt gehen und mir nen angestellten raussuchen der nich 100% inkompetend aussieht und dann beraten lassen. trennscheiben über inet is, find ich nen bischen übertrieben, aber jedem das seine.
[shadow=black,left,300]• ‡ »hass« allein' genügt nicht mehr ‡ •[/shadow]

Dave

Non enregistré

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 19:40

Jepp, alle 6.... übereifrig? Eigentlich nicht.. nur so, dass fleißig Funken sprühen. :) Ein bisschen hab ich damit auch geschafft... so, sagen wir mal 45cm...

Was wird mich denn so'n Päckchen (?) Trennscheiben kosten?

Storm

God

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 19:41

10 stück sehr gute quali max 5€!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

Coooool

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 19:47

Also die "Diamant"-Scheibe hier aufm Bild hält schon sehr lange bei mir. War natürlich etwas teurer.

Dave

Non enregistré

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:04

@ Cooool:
Wieso hast du immer die passenden Bilder parat? *gg*

Achja, noch etwas:
Habt ihr nen Tipp, was für einen Lötkolben ich kaufen könnte? Sollte so günstig wie möglich sein, solange er noch Verwendung finden lässt, muss auch keine Station haben, kost ja wieder nur unnötig viel.. wieviel Watt, oder worauf muss ich da genau achten?

Coooool

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:15

Was willste denn Löten ? Dachrinnen, SMD-Bausteine, ....? ;)

Sei mir nicht böse, aber kannste überhaupt löten ?

moe

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:28

ja die trennscheiben sind eigentlich wirklich sehr widerstandsfähig und nehm ich auch immer.... sind halt etwas teurer.
zum lötkolben... ich würde an deiner stelle lieber einmal nen guten kaufen... am besten ne station von weller oder so

zb. bei ebay

Dave

Non enregistré

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:34

@ Coooool:
Ich werde Leds löten müssen... und irgendwann ne Lüftersteuerung, wenn man da überhaupt löten muss, hab mir noch kein Tutorial dafür angesehen ;)

Und ja, du wirst es nicht glauben, ich habe schonmal was gelötet!

War mal in einem Praktikum 1 Woche lang in der Elektroabteilung und hab da irgendwas elektronisches zusammengebaut, weiss aber nicht mehr was. War irgendwas mit Wärme und einer LED :D Hat aber funktioniert und mich hat er für die Arbeit sogar gelobt *gg*

Ich habe also eine 1-wöchige Praxis beim Löten ;) Das das schon 4 Jahre, nee Quatsch 5 Jahre her ist tut nicht zur Sache!

Also ne Station kommt wirklich nicht in Frage, ich sehe nicht ein, wegen einiger Kleinigkeiten die man löten muss so nen teuren Lötkolben anzuschaffen... muss wirklich nicht sein *gg* :D

moe

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:35

aber genau bei solchen kleinstarbeiten hast du dann schnell ein problem, wenn dir die dünnen drähtchen wegschmoren, weil du die temp nicht regulieren kannst.........
und so teuer sind die auch wieder ned

Dave

Non enregistré

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:39

Zu teuer für mich, ganz einfach *gg* :)
Kommt einfach nicht in Frage!

Was hältst denn davon? Ist son Billig-Set wirklich so schlecht?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…&category=19799

DeadEye

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:39

hohl dir nen schönen kleinen ersa lötkolben. sind nich teuer und für deine zwecke genau richtig! findest du in jedem guten elektroladen. wozu ich conrad nicht zähle! 8)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

moe

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:42

Citation de "Dave"

Zu teuer für mich, ganz einfach *gg* :)
Kommt einfach nicht in Frage!

Was hältst denn davon? Ist son Billig-Set wirklich so schlecht?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…y=19799[/quote]

ok sorry.... dann siehe tipp über mir ;)

Dave

Non enregistré

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:46

Zum Ersalötkolben:

Conrad zählt nicht, ok. Wie schauts aus mit Reichelt? Mal schauen, ob mein Baumarkt um die Ecke nen Ersa Lötkolben hat... :D

Wieviel Watt sollte das Gerät haben? Den kleinste den ich gefunden hab ist ein Ersa Lötkolben mit 30 Watt für 15,10€ bei Reichelt... *?*

flashtu

Full Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:48

Hi, also zu den Trennscheiben ein Dremel ist wie schon gesagt ein Werkzeug für "kleinere" Bastelarbeiten.
Ich habe bei meinem Alu Gehäuse 13 Stück verfeuert bis ich das Fenster fürs Window ausgeschnitten hatte, jetzt benutze ich eine Diamant Trennscheibe und die hält und hält und hält...
Nur nich verkannten dann isse gaaaanz schnell hin.

Zum Lötkolben wenn du nur ab und zu lötest reicht ein 35-55W Lötkolben vollkommen aus, wenn Du öffters lötest solltest Du eine Lötstation in Betracht ziehen vorteil: Heizt schnell auf Temperatur Regelbar (kann man auch mal Hartlöten) aber dann würde ich Dir eine von Weller empfehlen da die sehr gut von der Qualität sind.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen. ;D

DeadEye

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:48

das reicht gut. aber dann kannste halt nur leds und solche sachen löten. im baumarkt findest du den auch würd ich mal sagen. kannst dich ja dort beraten lassen. würde aber auf jedenfall ersa nehmen. der hält länger als du! 8) ;)
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

flashtu

Full Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:55

@DeadEye:
Genau!

@Dave: Lass dich nicht von den Temperaturen die der Lötkolben erreichen kann irritieren z.B.450Grad oder son scheiß damit verbrennst du das Lötzinn bevor es die Lötstelle erreicht. :(

ca.320grad sind ganz ok. :-X

Dave

Non enregistré

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 20:59

@ Deadeye:
Ich will ja auch nicht mehr als LEDs und "solchen Kram" löten. :) Von daher sollte es reichen.

Danke für eure Hilfe, mal schauen was morgen alles im Baumarkt nen neuen Besitzer findet :D

DeadEye

Senior Member

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 21:32

kauf nich wieder so viel ein! :D
Verkaufe div. Plexiglasrohre in verschiedenen Längen und Durchmessern. Eignen sich hervorragend zum bau eines Ab! ;) Einfach Km oder e-mail an mich.

Dave

Non enregistré

Re: Trennscheiben für den Dremel...

jeudi 13 février 2003, 21:38

@ Deadeye:

*heul* ja, kenne das Prob :( Hab diese Woche ca. 7 Pakete und Päckchen von allen möglichen Shops erhalten. Alles Sachen für den neuen PC und die AC-WaKü ... und hab nocoh längst nicht alles *HEUL*