• 23.07.2025, 23:23
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Daddybear

Full Member

Planung eines Selfmade Gehäuses

lundi 5 avril 2004, 17:48

Hallo alle zusammen

Ich hab zwar schon ein gemoddeten Chieftech Tower mit AC WAKÜ aber mich reizt es mal wieder was Neues zu basteln.

Und da bin ich nun auf die Idee gekommen mir ein eigenes Gehäuse zu bauen und zwar würde ich das ganze am liebsten aus Aluminium und bzw. oder Plexiglas herstellen. (an die Materialien komme ich über Beziehungen genauso wie ans nötige Werkzeug)

Mich würde mal interessieren, was ihr für Erfahrungen im Bezug auf selbst gemacht Gehäuse mit diesen Werkstoffen gemacht habt bzw. auf was im allgemeinen zu achten ist oder ob ihr bestimmte Tipps habt.

Ich wollte mir einen Cube bauen der vollkommen mit einer Wakü gekühlt wird. Dachte dabei an zwei Kühlkreisläufe.

Habt ihr irgendwelche Tipps zur Planung oder habt ihr einfach drauf los gearbeitet?

Iron-man

Senior Member

Re: Planung eines Selfmade Gehäuses

lundi 5 avril 2004, 17:53

naja, mach halt n cube ! immer was feines aus plexi un alu. beleuchtest schön ! dann gibst uns bilder - alle sind glücklich ;)

Nemesis

God

Re: Planung eines Selfmade Gehäuses

lundi 5 avril 2004, 21:11

also plexi ist auf jeden fall schwerer zu bearbeiten als alu
besonders das polieren ist aufwendig
generell solltest du vorher alles gut planen
cad programme etc sind unnötig
mm papier ist meiner meinung nach noch das beste
kannste auch überall mit hinnehmen
eine gute planung is die halbe miete denn es gibt immer probleme an die man vorher nicht denkt und die einem beim bau dann auffallen ; durch eine saubere zeichnung wird das risiko auf jeden fall minimiert ;)

tomd

Senior Member

Re: Planung eines Selfmade Gehäuses

lundi 5 avril 2004, 23:11

Alles 5 mal durchdenken und alles mal ganz genau auf mm Papier zeichnen.
Ich habe bei meinem Case auch gedacht, dass ich alles vollkommen gut durchdacht habe. Aber als ich dann das bauen begann, musste ich mich erstmal für paar Stunden hinsetzen und alles nochmal neu durchdenken. Ich berücksichtigte zb die Winkel nicht und somit war mein Case schon mal um 4 mm zu klein, das Netzteil musste weiter nach innen und alles wurde zusammen gequetscht.
Mein größter Fehler war, dass ich bei der Planung davon ausging, dass alles genau gebort wird usw., was in der Realität schlicht weg nicht geht. So musste ich zb. Muttern verwenden, statt praktische Gewinde, was wiederum zu Verringerten Platzverhältnissen führte.

mfg

tomd

Lev

God

Re: Planung eines Selfmade Gehäuses

mardi 6 avril 2004, 00:05

Jo n paar cm mehr sollten im Normalfall drin sein, wenn man nicht gerade alles am PC plant und 80% der Teile anner CNC fertigt
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir