• 01.08.2025, 00:10
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Milaan

Full Member

PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 17:17

Also morgen sollte meine Blende für den Airplex Evo 360 bei mir daheim ankommen... Heute will ich mit meinem Vater (Er ist Handwerklich ein wenig begabter als ich, zudem geht nix über sponsored by Daddy ;D ) mal in nen Baumarkt gehen und Werkzeug für den Einbau kaufen.

Die Frage ist, wie ich am besten das Loch in den Deckel des PC70 reinbekomme. Dremmel ist ja bekannt aber was für Scheiben usw brauch ich wenn ich mitm Dremmel das Loch machen will? Ist das alles schon beim Dremmel dabei wenn man den kauft?
Kann man das Loch auch mit einer Stichsäge machen? Hat jemand da Erfahrung?

MKfies

Senior Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 17:27

Habe damals bei meinem Chieftec versucht das Fenster mit dem Dremel zu machen. Sauarbeit sage ich Dir. Es kommt auf den richtigen Anpressdruck und die richtige Drehzahl an. Wenn Du zu doll drückst, ist flux die Scheibe alle, wenn Du zu wenig drückst, passiert nix.
Dann habe ich die Stichsäge und ein Metall-Sägeblatt zur Hand genommen. Das hat super hingehauen. Es ging schnell und ist zudem noch genau.
Aber ganz wichtig, schön alles abkleben, damit keine Kratzer ins Case kommen. Am besten ein paar Lagen Klebeband verwenden.
Und auch ganz wichtig, das Blech stabilisieren. Also das Blech zwischen Holz klemmen. Sonst kann es angehen, das das Blech beim Sägen verbiegt.
Wenn Du nur den Ausschnitt für den Radi machen willst, dann kann ich auch einen Winkelschleifer bzw. eine Flex empfehlen. Geht wunderbar für gerade Schnitte. (Ganz prima mit diesen ultradünnen Blättern)
Und das dann alles noch, egal mit was für einem Werkzeug gemacht, mit ner Feile entgraten damit man sich nicht schneidet.

Milaan

Full Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 17:33

Also Dremmel ist gut, aber net das optimale? Mich interessiert halt vorallem wie man am besten und am einfachsten das Loch da reinbekommt :-)

maniac2k1

God

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 19:03

mit bohrer und stichsäge :)
so gehts am schnellsten und wenn man sauber arbeitet siehts auc noch gut aus ;D

aber wie schon gesagt: alles abkleben (stichsäge macht sonst hässliche kratzer!) beim bohren nen holzblock gegenahlten, sonst kann sich das blech verbiegen.

was soll ich sonst noch sagen??? ich habs so mit nem kumpel gemacht (war nichtmal 20mins arbeit, sobald alles angezeichnet war)


mit nem dremel hae ich mich und nen kumpel auch mal an nem Chieftec totgedremelt, hat echt endlang gebraucht :P
[table][tr][td] [/td][td]

Citation

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Shoggy

Sven - Admin

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 19:36

Dremel kannste vergessen für sowas...

Zeichne den Ausschnitt oben ein, klebe den Rest mit Kreppband ab damit er nicht beschädigt wird und dann reicht der beherzte Griff zur Stichsäge um das "Problem" in weniger als zwei Minuten zu entfernen ;D

Guckst du hier! ;)

Anschliessend noch etwas entgraten und das war's.

kaZuo

Moderator

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 19:43

Also bei Stahlblech empfehle ich für die Standartausschnitte ne Stichsäge. Mitm Dremel is das ganze dann doch etwas zeitraubend, aber bei Alu kannste ruhig den Dremel nehmen. Nimm am besten eine verstärkte Trennscheibe, das sind die einzigen, die was taugen.

Mit einer Trennscheibe kommste bei Alu sehr lange aus.

skeptiker.

Full Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 19:52

das einfachste is mit ne´r flex aber für das eine loch extra ein kaufen naja... ;)

Milaan

Full Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

lundi 12 juillet 2004, 19:56

Also ne Stichsäge haben wir schon, Dremmel oder Flex net :-)

Bleibt wohl keine Wahl ::)

Milaan

Full Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

mardi 13 juillet 2004, 12:42

Eine Frage habe ich noch ... Was für ein Sägeblatt brauch ich für den PC70 (Aluminium)? Muss ich die Stichsäge irgendwie speziell einstellen? Geschwindigkeit oder sowas?

Sorry aber in solchen Dingen bin ich echt nen ziemlicher DAU ;D

siemens

Senior Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

mardi 13 juillet 2004, 14:25

Ich würd die Stichsäge mit MEtallsägeblatt + hoher Sägeblatgeschwindigkeit aber langsamen vorschub nehmen.
Beim Dremel dauert das zu lange. Ne Flex würde ich nicht nehemn weil ich vermuten wurde das die Rädnder vom Alu dann anfangen zu schmilzen und sich verformen. ;)

skeptiker.

Full Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

mardi 13 juillet 2004, 20:32

stichsäge so einstelln wies am besten geht :D steht an der seite irgendwo normal drauf welche geschwindigkeit usw..für welchen werkstoff

und bei der flex verformt sich nix vom alu ;)

Stussi

Full Member

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

mardi 13 juillet 2004, 20:38

Ich hab die Löcher in meinen Lians bisher immer mit der Stichsäge gemacht!

Die passende Geschwindigkeit steht drauf!

Ich empfehle aber, es ohne Pendelhub zu machen, da das einfacher ist und das Alu geht auch so gut durch zu sägen!
Athlon XP 3200+ ABIT NF7-S 2.0 512MB Corsair-Ram Radeon 9600XT 560GB HDD Cuplex Pro, Twinplex (NB, GPU, SB) HTF 2X Triple Radi Aquaero Lian Li PC-73-SL / PC-70 / PC-61

steffens2309

Non enregistré

Re: PC70 und Loch für AP360 (Viele Fragen)

mardi 13 juillet 2004, 21:16

Bevor du das Loch für die Lüfter aus dem Deckel schneidest bohr die Löcher für die Befestigung der Radiblende. ;)

So ein teuren LianLi einfach so "zersäbeln" das würde mir weh tun. Vor allem dann wenn so eine Edelstahlblende den edlen Alu Look versaut. Aber das ist Geschmacksache.

Viel Spaß beim Basteln.

Gruß