• 25.07.2025, 18:15
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

sanni

Junior Member

Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Deckel?

dimanche 29 août 2004, 21:17

Hi,

ich hab seid ca 2 Jahren ein gedämmtes CS601. Nun will ich einen Airplex Evo 240 in den Deckel einbauen.
Der Deckel ist vollständig mit dem da gedämmt.
Das ist so ein ähnliches Dämmmaterial wie das aus dem AC Shop, denke ich.

Wie bekomm ich jetzt am besten ein Loch in den Deckel?
Die Trennscheibe des Dremels wird doch wahrscheinlich so heiß werden, dass das Bitumen schmilzt und dadurch die Trennscheibe unbrauchbar macht oder?

Mit was soll ich den Deckel abkleben, damit nix verkratzt, normales Malerabklebeband?

Sollte ich den Deckel lieber ausbauen und wie würde ich das dann machen und vorallem wie bekomm ich ihn dann wieder fest?

Gibt es eine Schablone, wie ich das Loch in den Deckel machen muss, also Position(hab ein Enermax Netzteil und CS601) und Größe(wieviel Abstand des Loches zur Außenkante der Blende)?

Da die unteren zwei 5½ mit den Laufwerken belegt sind, soll ich lieber gewinkelte oder gerade Plug & Cool Anschlüsse mit bestellen?

Noch irgendwelche Tips?

... ja ich bin seeehr grün was Waküs angeht ;)

Shoggy

Sven - Admin

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

dimanche 29 août 2004, 21:45

Bevor du dremelst würde ich versuchen wenigstens grob an diesen Stelle die Dämmung zu entfernen. Ich weiss wie hartnäckig das Zeug ist aber es reicht schon wenn es grösstenteils weg ist an den Stellen, wo dann der Dremel in Aktion kommt ;)

Normalers Malerkrepp reicht aus. Am besten zwei oder drei Lagen. Lieber etwas mehr als zu wenig denn Kratzer bügelt man nicht mehr so schnell aus.

Also ich würde den Deckl drin lassen. Erscheint mir irgendwie einfacher.

Eine Skizze mit exakten Abmessungen des APE240 findest du hier.
Die Höhe beträgt ohne Anschlüsse 50mm und mit Anschlüssen 60mm.

Nimm möglichst gerade Anschlüsse da Winkel hier unvorteilhaft sind. Wenn es natürlich gar nicht anders geht kannst du auch gewinkelte Anschlüsse verwenden.

Tipps? Tschaka, du schaffst es! ;D

Mach Bilder wenn du fertig bist, aber es werden bestimmt noch weitere Fragen kommen bis es so weit ist ;)

FredFruchtig

Senior Member

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

dimanche 29 août 2004, 22:29

Einfacher und schneller geht das mit einer Stichsäge. Hab einfach das Bitumen mitgesägt. Nimm einfach ein altes oder billiges Sägeblatt und schmeiss es hinterher weg. ;)

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

PhilS

Senior Member

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

dimanche 29 août 2004, 22:47

ach das zeuchs is halb so schlimm..

entweder du kannst des noch runterziehen, oder du dremelst rein..

solange eine trennscheibe nicht zerbrochen ist, trennt sie auch weiterhin :P
Also 6/8er AC-Pur Schläuche sind für Ich-lieg-aufm-Boden-oder-bin-am-Schreibtisch-und-beide-Hände-wolln-nicht-von-der-Tastatur-weg 1L-Pet und 0,5er Bierflaschen geniale Mehrwegstrohhalme!

powerslide

Non enregistré

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

lundi 30 août 2004, 00:55

ich würds auch mit der stichsäge machen!

sanni

Junior Member

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

lundi 30 août 2004, 12:24

Wie geht das mit der Stichsäge?
Hat man da eine Führungsschiene oder so, weil das Teil sieht sehr groß und unhandlich aus.

FredFruchtig

Senior Member

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

lundi 30 août 2004, 12:37

Einfach einzeichnen und drumherum mit Krepp abkleben. Dann bohrst du ein Loch (oder dremelst einen Schlitz), wo du mit Sägen anfängst. Führungsschiene braucht man nicht, da man in dem Metall relativ langsam sägt. Kleine Ungenauigkeiten werden eh von der Radi-Blende verdeckt.
Geht wirklich auch ohne Übung kinderleicht. ;)

Citation de "Chewy"

wer anderen nen thread ausgräbt, der hat ein threadausgrabgerät 8)

k.kEnt

Full Member

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

lundi 30 août 2004, 22:51

Oder nimmst ein Spachtel und kratzt das Zeug runter.

Gondor

Full Member

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

mercredi 1 septembre 2004, 15:47

Hm super genau und schnell kann man es mit nem Vibrationsschneider von Fein schneiden habe ich auch gemacht, bei meinem CS 601 welches eine 10 mm Dämmung hatte!
MFG Orlando

HighDenzity

Full Member

Re: Airplex in mit Bitumen verstärkten CS601 Decke

mercredi 1 septembre 2004, 16:04

Heisluft hilft. ;)

Hatte das Problem auch, abziehen ging nur Teilweise, Spachtel versucht,
ging auch schlecht, Heisgebläse benutzt und schwubdiwub waren die Platten weg.

Das Zeug klebt wie Sau. :o

cu HD