• 30.07.2025, 18:07
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

silent321

Junior Member

Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 16:17

Hallo :)

Ich habe vor eine Wasserkühlung in meinen Shuttle SN95G5 zu bauen, habe mir schon andere Artikel bezüglich der WaKü´s in Barbones durchgelesen und da ich noch wenig Ahnung von Wasserkühlungen habe kommen mir ein paar fragen.

Zuersteinmal habe ich mir überlegt für einen Barbone brauche ich möglichts kleine Bauteile und habe folgendes zusammengestellt:

Radiator: airplex evo 120
+
Pumpe / Compacttube: compacttube + Eheim compact 600


soweit erstmal doch jetzt brauche ich Hilfe, zum einen ich habe einen AMD 64 3500+ Sokel 939, und weiß nicht welchen
CPU kühler da der richtige wäre,

Die gleiche frage stellt sich bei meinem Nforce3 chipsatz.

Ich möchte mit dem Geld nicht geizig sein aber auch nicht das beste vom besten haben weil ich 30 € dafür mehr bezahle  ;) (nur ein beispiel)

zudem Frage ich mich welche Schläuche für mich die besten sind 1mm oder 1.5 mm ?

ist der Durchmesser des Schlauches immer der gleiche ?
sodass ich nicht später alles zusammen bauen möchte und sehe dass der schlauch zb. nicht auf die Pumpe passt.

Ich habe vor Graka, chipsatz und CPU wasserzukühlen, reiche die Pumpenkraft hierbei aus ( bedenkt ich verbaue einen kleinen Radi und betreibe einen kleinen Stromkreis im Barbone)?

gehört auf den radi: airplex evo 120 ein 120 mmm lüfter oder reicht da schon ein 92 mm ?

wie viele Wissen, befindet sich in diesem Shuttle ein 240 watt Netzteil ich denke nicht das dieses auch die stromkraft hat die pumpe mitzubetreiben bzw wie ich diese an das Netzteil anschliese ?
Zudem habe ich gelesen dass ich den Netzteil anschluss umlöten muss, da ich wenig Ahnung habe frage ich mich wie ich dies anstelle, bzw später Isoliere, da ich kein Stromschlag bekommen möchte  ;)

ich freue mich über jede hilfe

gruß
silent :)

damadi

Full Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 16:57

bzgl dem anschluss an 230 V: hab das bei mir (für internen verstärker) wie folgt getan: Rasierersteckerkabel (dies kleinen 2-poligen) und auf der rückseite des NT das passende gegenstück (Buchse weiblich) eingebaut. intern brauchst du dann nur eine Brücke zum vordern Stromstecker löten.
dann brauchst du eigentlich nur noch ein kleines relais, das 230V packt und bei 5 oder 12 V anzieht. das packst du vor die pumpe und steuerst das mit den 12V vom NT - die pumpe soll ja auch wieder ausgehen, wenn der rechner aus ist  ;)

Isolation: Schrumpfschlauch

Obacht - auch wenn das NT ausgesteckt ist (hoffentlicherweise) - fummel nicht an / in der Nähe der Kondensatoren rum - die können teils noch richtig Saft drauf haben, und die tun richtig weh.
gesperrt wegen doppelaccount

silent321

Junior Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 18:05

vielen dank für deine hilfe werde es dann mal versuchen sollte ich fragen haben komme ich auf dich zurück, da ich wiegesagt nicht viel ahnung von wakü´s habe noch eine dringende frage:

wenn die Pumpe ein 1/8 gewinde hat und der radiator ein 1/4 gewinde kann ich das mit einerPneumatik Verschraubung zu einem 1/8 gewinde machen ?

damadi

Full Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 18:32

kenn mich wakü auch nich aus ;) hab nicht mal eine :'(
aber noch ein nachtrag zum relais - achte auf die leistungsangaben der Pumpe und der des relais = das relais sollte durchaus etwas grösser dimensioniert sein - aber nicht zu gross (sonst ist der Strom beim anziehen zu hoch - der haltestrom später ist nicht mehr nennenswert) halbe streicholzschachtelgrösse in etwa reicht locker und kostet nur 3-4 Euro. (conrad oder reichelt)
gesperrt wegen doppelaccount

Zettih

God

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 19:03

Citation

wenn die Pumpe ein 1/8 gewinde hat und der radiator ein 1/4 gewinde kann ich das mit einerPneumatik Verschraubung zu einem 1/8 gewinde machen ?

Ich versteh' die Frage nicht...

Du solltest Dich zunächst auf einen Schlauchdurchmesser festlegen. AC verwendet Schläuche mit 6mm Innen- und 8mm Außendurchmesser, andere Hersteller nehmen auch dickere Schläuche. Ich bevorzuge die hiesigen, die transportierte Wassermenge reicht für die Kühlung völlig aus und dickere Schläuche nehmen mehr Platz weg.

In die Gewinde an Radi, Pumpe, Kühler u.Co. kommen dann die Schlauchanschlüsse, Du bekommst für den gleichen Schlauch Anschlüsse in G1/4" oder G1/8", je nach Gerät - kein Problem.

Edit: Pneumatikverschraubungen für 6/8mm-Schlauch versendet AC IMHO nur auf Anfrage.

silent321

Junior Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 21:33

bei dem radiator steht:

Die Anschlüsse haben ein G1/4" Gewinde und können somit mit beliebigen Anschlüssen versehen werden.

Bei dem compacttube für Eheim compact 600 steht:

Der compacttube besitzt zwei G 1/8" Gewinde zur Montage von zwei Anschlüssen.

Daraus schliese ich dass beides verschiedene Gewinde sind und ich weiß nicht welche aufsatz ich jetzt für diese bauche und welche schläuche ich nutzen soll

CadaMul

Full Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 23:37

das gewinde is für die anschlußart erstma nich wichtig
in ein 1/8" gewinde passt eine pneumatikverschraubung für 6-8er schläuche genauso wie in ein 1/4" gewinde.
das gleiche gilt für schlauchtüllen und plug'n'cool genauso.
bei schläuchen mit 1.5mm wandstärke kannst du bei pneumatikverschraubungen probleme bekommen (passt nich oder kostet viiiiiiiiiiiiiel kraft) bei p'n'c musst du ja auf den außendurchmesser achten außerdem sind da ja eh harte schläuche zu empfehlen.
ansonsten zum thema sehr zu empfehlen ist diese seite hier steht viel wissenswertes über wasserkühlungen drin.

ich hoffe damit is dir erstma geholfen

viele Grüße

CadaMul

avalon.one

God

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mardi 29 mars 2005, 23:55

imho macht das wenig sinn ein wakü einbau in ein barebone wenn man davon nicht viel versteht.

Das ist nicht einfach, erst recht nicht wenn man ein schönes ergebnis erzielen will.

damadi

Full Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mercredi 30 mars 2005, 00:09

@cadamul - danke für den link - die seite ist super! beantwortet die meisten meiner "blöden" fragen, hat ein prima hintergrundwissen und ist vorallem kommerz-frei ;)
gesperrt wegen doppelaccount

Zettih

God

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mercredi 30 mars 2005, 00:18

Citation

Die Anschlüsse haben ein G1/4" Gewinde und können somit mit beliebigen Anschlüssen versehen werden.
...
Der compacttube besitzt zwei G 1/8" Gewinde zur Montage von zwei Anschlüssen.
Daraus schliese ich dass beides verschiedene Gewinde sind und ich weiß nicht welche aufsatz ich jetzt für diese bauche und welche schläuche ich nutzen soll


Ja, das sind zwei verschiedene Gewinde, das macht aber nix.

Also, nochmal zum Mitschreiben. Du hast in einem Shuttle wenig Platz, also nimm die dünneren Schläuche, wie sie auch hier angeboten werden, also außen 8mm, innen 6mm. An den Radi kommen jetzt Anschlüsse mit G1/4"-Gewinde für den 6/8er Schlauch, an den Compacttube kommen Anschlüsse mit G1/8"-Gewinde für den 6/8er Schlauch. Der gemeinsame Nenner bei der Sache ist der Schlauch.

Übrigens hat Avalon nicht ganz Unrecht. Zum Einstieg gleich ein Shuttle ist anspruchsvoll, denn Du hast wirklich wenig Platz da drin. Eventuell kannst Du Dir das Leben einfacher machen, wenn Du Radi nebst Lüfter und Pumpe in ein Extra-Gehäuse oder in den Schreibtisch integrierst.

silent321

Junior Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mercredi 30 mars 2005, 00:57

Der zusammenbau am Gehäuse ist kein problem, werde mir viel von anderen abgucken, nur vom Zusammenbau einer WaKü und dem spätere befüllen und leeren und wie dieser Wassrstromkreis funktioniert war mir nicht ganz klar aber dank des linkes von "CadaMul" wird mir alles klarer,
und dank der deteilierten beschreibung von "Limbachnet" verstehe ich das auch mit den anschlüssen, somit benötige ich für radi zb solche schraubsätze wenn ich es richtig verstanden habe :)


und die schläche werden daraufgesteckt und halten dann fest ?

[edit] leider ist der 120mm radi von AC ein wenig zu breit für den barbone, und beim 80cm radi habe ich ´bedenken dass er nicht genügend kühlt also werde ich meinen radi woanders kaufen müssen  :(

zugleich auch die frage ist der 80mm radi von AC schlecht bzw kühlt nur sehr wenig weil man bedenken muss dass ich zwar nen kleinen stromkreis habe aber GraKa NB und CPU kühle

imperator79

God

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mercredi 30 mars 2005, 01:39

jeder Schlauchanschluss hat zwei Seiten.
Eine für den Schlauch und eine Gewindeseite für den Radiator oder Kühler. Beide Seiten müssen passen. Beide Angaben stehen immer mit dabei.
Gewinde sind immer 1/4 Zoll (Radiator) oder 1/8 Zoll für die Kühler.
Die andere Seite suchst du dir ja nach schlauch passend aus.
Beim Plug&Cool System bist du zwingend auf den Schlauchaußendurchmesser angewiesen sonst dichtet es nicht. Bei Verschraubungen (auch Pneumatik genannt) hast du Überwurfmuttern und die Schläuche dichten auf der Innenseite.
Nimm einfach die 8/6 von hier mit Plug&Cool Anschlüssen passend zu den Komponenten und alles passt.

Zum befüllen ist ein Ausgleichsbehälter enorm hilfreich, ohne wirds schwer.
Gruß

Edit (eine Barebone Wakü ist eigentlich die Königsdisziplin und es empfiehlt sich vielleicht erstmal mit externen Komponenten Erfahrung zu sammeln)

silent321

Junior Member

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

mercredi 30 mars 2005, 23:24

Wäre es nicht einfacher ich würde hinten draußen vom gehäuse einen T-Verbinder einbauen, die 3te öffnung schließen und irgendwann einfach zum leeren von wasser öffne ?

ich frage mich wozu diese ansonsten zu gebrauchen sind

imperator79

God

Re: Wasserkühlung bau [benötige Hilfe]

jeudi 31 mars 2005, 01:17

also nur über ein T Stück zu befüllen und Wasser abzulassen geht so gut wie gar nicht. Du brauchst dann schon zwei Stellen zum Öffnen. Wasser und Luft gleichzeitig durch einen Schlauch ist schwierig. Denn soll Wasser rein muss Luft raus oder soll Wasser raus muss Luft rein. ;D