• 23.08.2025, 07:27
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

rm

Non enregistré

Boxenstopp

samedi 16 septembre 2006, 17:05

Nach mehr als anderthalb Jahren im Videoschnitt-Einsatz war es für mein Xeon-System wieder einmal Zeit, die Verschleißteile zu wechseln und den Cuplex Pro sauber zu machen. Nachdem das Aquaero in der letzten Woche eine Notabschaltung ausgelöst hatte und der Durchfluss auf 26 l/h abgesunken war  :o, wurde das nun aber auch höchste Eisenbahn !!!

Zu aller erst mal ein paar Details zum System:
- Xeon 3.00 GHz FSB 800 (mit Cuplex Pro)
- 1 GByte Kingston ECC-DDR400-RAM (Dual-Channel)
- Motherboard Asus NCCH-DL (mit TwinPlex)
- Nvidia GeForce 6600 GT (mit aquagraFX)
- Creative SoundBlaster 128 PCI
- 36 GByte WD "Raptor" Systemplatte (im aquaDrive)
- 2 x 250 GByte Datenplatten
- Plextor PX-116A DVD-ROM
- Aquaero 4.00
- AquaStream mit AquaInlet
- Drei Päpste, ein Airplex 160 und noch ein Passiv Kühler (anderer Marke :-X )
- MS Windows Server 2003



Konkret waren nach der doch recht langen Zeit im Videoschnitt-Betrieb folgende Wartungsarbeiten durchzuführen:
- Zuerst habe ich mal alle Teile auf Lecks geprüft und in alle Kühlern Gummis gewechselt
- Der blau-grüne Schleim im Cuplex (Kupferoxid-Ablagerungen) musste natürlich auch weg
- Der Schlauch hat bei Innentemperatur von bis zu 50 Grad (bei Vollast  ::)) merklich gelitten, deswegen habe ich ihn zumindest innen fast vollständig ersetzt. Da der transparente Schlach mit der Zeit leider etwas unansehnlich wird, habe ich diesmal den schicken schwarzen Schlauch genommen ;-)
- Da in den PnC-Steckern ja leider auch Gummis sind, habe ich diese im Innenraum auch mal vorsichtshalber gewechselt. Die neuen grauen Verbinder passen dabei wunderschön zum schwarzen Schlauch :-)
- Das Kabel des Wasser-Temperatursensors war gerissen, so dass der Sensor komplett getauscht wurde
- Das Kabel vom Durchfluss-Sensor zum Aquaero hatte leider einen offenen Pin, sodass es ebenenfalls ersetzt werden musste
- Ein Passivkühler auf den Spannungswandlern war heruntergefallen (vermutlich, weil ihm zu heiß war  :-X). Er brauchte allerdings nur wieder neu aufs Board gesteckt zu werden
- Die Entkopplung der Pumpe durch eine Mossgummi-Matte war verrutscht und leicht beschädig -> einmal gedreht, hält sie wieder für die nächsten zwei Jahre ;-)

Ergebnisse:
- Ich habe wieder einen Wasser-Temperatursensor und der Durchfluss wird wieder angezeigt *freu*
- Der Durchfluss ist wieder auf gut über 36 l/h gestiegen, die CPU-Temperatur im Leerlauf wieder auf zirka 45 Grad gefallen
- Es rasselt nichts mehr und beim Video-Schnitt man sogar den Ton wieder ;-)
- Die Nocona-Xeon-CPU Halter im Eigenbau (Gewindestangen durch Sekundenkleber mit Muttern verbunden) habe noch einmal geprüft und wieder verbaut, sie verrichten auch weiterhin gut ihren Dienst
- Auch wenn ich (wie ich bereits bei der Installation geschrieben habe) keinen Wert auf Äußerlichkeiten lege, ich könnte mich in den schwarzen, sehr schicken Schlauch glatt verlieben ;-). Vielleicht kaufe ich mir in punkto Optik beim nächsten Wechsel in fünf Jahren auch mal noch ein paar Kabelbinder ::)

So, zum Abschluss gibts natürlich noch ein paar Fotos als Inspiration für alle, die auch gern mal ein Produktivsystem wasserkühlen möchten:


Front mit Aquaero, das zuverlässig System-Temperaturen, Pumpenstatus und Durchfluss überwacht


Nach dem Installieren der neuen Verschlauchung


Die AquaGraFX sitzt schon wieder in ihrem Steckplatz


Das Ganze noch einmal in gaaanz groß ;-)


Das Wasser-Matschen ist nun beendet. Jetzt können auch die Steckkarten wieder zurück an ihren angestammten Platz !


Da oben trohnt der frisch gereinigte Cuplex Pro mit neuem Temperatursensor auf seinem Sitz, dem Xeon 3 GHz.


UUIII, das ist aber eng !!!

Viel Spaß beim Gucken,

[ rm ]


PS: Warum muss man eigentlich erst den CMOS-RAM löschen, bevor das System die gleiche Grafikkarte wie vorher erkennt  :-/ ???

MadMan

Senior Member

Re: Boxenstopp

dimanche 17 septembre 2006, 14:08

moin!

Citation

Vielleicht kaufe ich mir in punkto Optik beim nächsten Wechsel in fünf Jahren auch mal noch ein paar Kabelbinder

nich nur der optik wegen...klebeband im pc geht für mich persönlich mal garnich ;)

auch wenns eher n zweck-case: n bisschen mehr mühe bei der schlauchverlegung und n anständiger kabelbaum sind gut fürs ego ;D (wenn du eh schon alles auseinander genommen hast)
und wirken sich (zumindest zu nem kleinen teil) auch positiv auf die 50°C aus

ansonsten glückwunsch zur runderneuerung

cya

Saschman

Full Member

Re: Boxenstopp

jeudi 21 septembre 2006, 00:23

wirkt naja..nicht böse sein..etwas lieblos...aber wenns für Dich reicht..ist doch supi!!
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS