• 23.08.2025, 23:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

rm

Non enregistré

Rechner starten mit ATX-Break

vendredi 12 août 2005, 15:34

Hallo,

ich habe mein Aquaero über ATX-Break und Standby-Versorgung angeschlossen. Leider muss ich nun jedes Mal den Knopf am Aquaero drücken, damit der Rechner startet, wenn die Spannungsversorgung zusammenbricht. Das Aquaero merkt sich irgendwie nicht den Zustand des Relais. Das ist nicht gerade schön :-(.

Ich dachte, die aktuelle Version der Aquaeros hätte eine Puffer-Batterie für sowas, oder stand das bloß auf der To-DO-Liste für die nächste Revision ?
@AC Könnte man das eventuell als "Verbesserung" für die nächste Revision ::) vormerken ?

[rm]

x-stars

God

Re: Rechner starten mit ATX-Break

vendredi 12 août 2005, 16:10

Ist soweit ich weiß nicht geplant, aber statt Pufferbatterie wäre eine "einfachere" Lösung für die nächste Revision ein Jumper mit dem man zwischen "ATX-Break" und "Power-Switch" wechseln kann :D.
Ändern lässt sich die aktuelle Umsetzung nicht, weil das Ae nach dem Powerverlust "vergisst", wie die letzte Einstellung war und die 5V-Standby-Spannung reicht nicht aus um den Flashspeicher auszulesen :'(.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Max_Payne

God

Re: Rechner starten mit ATX-Break

vendredi 12 août 2005, 16:24

Also solange das Aquaero mit dem StandBy Adapter versorgt wird
vergisst es gar nichts..


Gruß Max Payne

x-stars

God

Re: Rechner starten mit ATX-Break

vendredi 12 août 2005, 17:09

Citation de "Max_Payne"

Also solange das Aquaero mit dem StandBy Adapter versorgt wird
vergisst es gar nichts..


Gruß Max Payne


Deswegen reden wir ja auch davon

Citation

wenn die Spannungsversorgung zusammenbricht

bzw davon

Citation

nach dem Powerverlust


::) ;D
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

rm

Non enregistré

Re: Rechner starten mit ATX-Break

vendredi 12 août 2005, 18:28

Citation de "x-stars"

Ist soweit ich weiß nicht geplant, aber statt Pufferbatterie wäre eine "einfachere" Lösung für die nächste Revision ein Jumper mit dem man zwischen "ATX-Break" und "Power-Switch" wechseln kann  :D.


Es ging mir eigentlich um eine unkomplizierte Lösung. Jedesmal zum Rechner hinrennen, aufschließen, Taste drücken, zuschließen ist mir einfach zu umständlich. Der Jumper hilft da auch nicht viel.

Deswegen die Idee mit der Batterie, das Mainboard hat ja auch eine.

x-stars

God

Re: Rechner starten mit ATX-Break

vendredi 12 août 2005, 18:40

Na, ob man da jetzt extra eine Batterie einbaut, die den Zustand hält, oder einen Jumper, der dasselbe macht ist doch egal ;).

Edit: Eine Lösung für dich wäre es nicht die 5V-Standby-Spannung vom NT zu nehmen (die ja weg ist, wenn der Strom ganz weg ist) sondern ein kleines Stecknetzteil, das in eine Steckdose bei der immer Saft kommt (ich nehm mal an, dass du eine Steckdosenleiste mit Schalter oder ähnliches hast, weshalb der Saft öfter "weg" ist, das Steck-NT käme halt nicht mit da rein sondern direkt in eine "nichtschaltbare" Steckdose -> so wird das Ae mit Spannung versorgt auch wenn das PC-NT aus ist und vergisst die Einstellung nicht ;))
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Max_Payne

God

Re: Rechner starten mit ATX-Break

vendredi 12 août 2005, 23:19

Oder eine Batterie die 5V gibt ;D

Z.B. 12V-Bleiakku + LM7805 --> Aquaero... ::)

Rechenbeispiel: 12AH : 50mA --> 240 Stunden...

Gruß Max Payne