• 30.07.2025, 22:00
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Saschman

Full Member

Aquaero Lüftersteuerung

samedi 30 septembre 2006, 22:48

Hy Leute,
könnte mir mal jemand erklären wie ich die Minimalleistung eines per U/min gesteuerten Lüfters rausfinden kann und einstellen kann? In der Anleitung zum Aquaero peile ich das nicht so ganz..vielleicht stehe ich heute auch aufm Schlauch. Ich muss ja irgendwie den Minimalwert in Prozent angeben... ach ich glaub ich bin heut zu blöd..

Kann mir mal einer Tipps geben??

Wie kommt es eigentlich..wenn ich z.B für einen Airstream mit max. ca. 1300 UPM eine Minimalleistung von 40% angebe..was ja pi mal daumen 500 UPM sind...diese Drehzahl dann auch angezeigt wird unter "Drehzahl" im Reiter Lüfter...der Balken daneben "Leistung in Prozent" aber nur 14% anzeigt...!???

Sehe ich das richtig..dass der Aquaero auf 14% regeln würde...hätte ich die Minimalleistung des Lüfters nicht auf 40% gesetzt??



DANKE
Sascha
######################## VERKAUFE: AQUAERO mit blauer Beleuchtung mit Durchflussmesser, Aquastream Anschlusskabel 2 Inline-Tempsensoren und weiteren Temperatursensoren Preis VS

Tiak

God

Re: Aquaero Lüftersteuerung

dimanche 1 octobre 2006, 18:37

Minimalleistung findet man raus, indem man den Lüfter manuel von 100% langsam nach unten pegelt, wobei man dann nicht immer den Wert nehmen sollte wo er ausgeht, sondern immer ein paar Prozentchen mehr.

Und die Sache mit dem Lüfter ist die, das nicht bei 100% Umdrehung zwangsläufig auch 100% Leistung erreicht sein müßen. Viele Lüfter laufen auch schon bei 70-80% Leistung mit ihrer maximalen Drehzahl.
MfG Tiak

LotadaC

God

Re: Aquaero Lüftersteuerung

lundi 2 octobre 2006, 01:09

Citation de "Tiak"

Minimalleistung findet man raus, indem man den Lüfter manuel von 100% langsam nach unten pegelt...


Ich tät von 20% hochregeln bis er anläuft (=Anlaufschwelle) und dann wieder runter, bis er aus geht (wo er dann grad noch lief, war die Minimalleistung).
Vorteil der Methode: schneller, da der Wert so um die 30% zu erwarten ist ;D

Tiak

God

Re: Aquaero Lüftersteuerung

lundi 2 octobre 2006, 14:08

Citation de "LotadaC"



Ich tät von 20% hochregeln bis er anläuft (=Anlaufschwelle) und dann wieder runter, bis er aus geht (wo er dann grad noch lief, war die Minimalleistung).
Vorteil der Methode: schneller, da der Wert so um die 30% zu erwarten ist ;D


War vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt, aber eigentlich ist´s logisch das man von 100% nicht in 1% Schritten nach unten regelt. ;)

Außerdem würde ich von oben nach unten statt andersrum machen, denn manche Lüfter haben ne hohe Anlaufschwelle z.B. von 40% und laufen aber später problemlos mit 20%, aber das macht das Aquaero mit dem "PowerBoost" am Start ja so das es am Anfang erstmal viel Leistung bekommt.
MfG Tiak

LotadaC

God

Re: Aquaero Lüftersteuerung

lundi 2 octobre 2006, 22:36

Citation de "Tiak"

War vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt, aber eigentlich ist´s logisch das man von 100% nicht in 1% Schritten nach unten regelt.  ;)...


Is mir schon klar, aber Den Lüfter, bei Dem Du die Minimalleistung in der Nähe von 100% erwarten mußt, tät ich in die Tonne kloppen ;D

Spaß beiseite, PowerBoost geht aber nur bei Drehzahlerkennung, oder?