• 27.08.2025, 11:02
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

BigBox

Junior Member

Aquasiute Sensorkalibrierung

vendredi 4 avril 2008, 02:45

Hi,

habe meine Aquastream XT Ultra heute verbaut - tolles Gerät, ist wirklich jeden Euro wert  ;D

Probleme habe ich mit der Sensorkalibrierung des Wassertempsensors, ich blicke absolut nicht durch was ich da wie kalibrieren kann oder sollte. Hier mal ein Screenshot:

http://www.250kb.de/u/080403/j/0488ccfe.jpg

Wie funktioniert die Lüftersteuerung eigentlich? Mein Ziel ist es das die Lüfter bis 33 Grad Wassertemp bei 40% laufen und ab da dann langsam hochregeln bis 100%. Klappt irgendwie auch nich so recht, entweder laufen sie auf 100% oder gehn irgendwann einfach aus.

phips

Full Member

Re: Aquasiute Sensorkalibrierung

vendredi 4 avril 2008, 17:07

Alles gute Fragen (die ich mir selber schon gestellt habe ;))... für die ac doch bitte mal eine Anleitung schreiben sollte.

Jedenfalls sollte der Wassertemperatursensor in seiner Standarteinstellung genau genug sein..

Falls du ein wenig in die Wunderwelt der PID-Regelung einsteigen willst kannst du hier ein bisschen reinlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Regler#PID-Regler
Habs mal versucht aber meine Lüfter mach auch entweder Kaffeepause oder starten durch...

BigBox

Junior Member

Re: Aquasiute Sensorkalibrierung

vendredi 4 avril 2008, 22:29

Habs jetzt irgendwie hinbekommen das die Lüfter permanent mit 45% laufen und ab 33 Grad Wassertemp hochregeln. Aber irgendwie machen die da auch wieder nur vollast anstatt zb 70 oder 80%. Wäre nett wenn mir jemand ein Profil posten könnte ::)

Ich dachte da an: unter 33 grad mit 45% laufen, ab 33 grad dann langsam die leistung steigern.

Der Wikipedia Artikel is zwar sehr ausführlich, aber mir als Elektroniklaie bleibts ein Buch mit 7 Siegeln.

Jogibaer_Nr1

God

Re: Aquasiute Sensorkalibrierung

dimanche 13 avril 2008, 21:26

Ich blicke da auch nicht so ganz durch und es nützt mir zurzeit auch nichts da meine Sensoren völlig falsche Werte auslesen: (hot bedeutet vor dem Radiator, cold -> nach dem Radiator) ;)



Außerdem finde ich es nicht so schön dass die Aquastream die Sensordaten so durchschleift, dass sie mit dem letzte anfängt...fände es gut wenn die Aquastream 1 auch Sensor 5 bekommt, und nicht zu Sensorausgang 6 durchgeschliffen wird....also dass dann Aquastream 1 bekommt Sensor 5, Aquastream 2 bekommt Sensor 6.....wäre super wenn man die Sensorbelegung im Aquaero Fenster so per Drag and Drop verschieben könnte :D Nur so als Vorschlag ;)