• 07.07.2025, 10:47
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

veGa

Junior Member

Durchflusssensor geht nicht mehr :(

mardi 13 janvier 2009, 00:35

Servus,

habe ein gebrauchtes Aquacomputer Coolingsystem erstanden und es funzt auch soweit. Auch der D.sensor ging.

Heute als ich meine Hardware in das Case mit der WaKü pflanzte ging der Sensor kurz und dann war er tot... :(

Habe ich etwas falsch gemacht? Hier ein paar shots von Aquasuite..





Der Fehler mit dem Lüfterausgang war von Anfang an!

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "veGa" (13 janvier 2009, 00:36)

Shoggy

Sven - Admin

mardi 13 janvier 2009, 06:45

Schau bei dir im ersten Screenshot mal unten auf die Konfiguration von dem Anschluss. Der läuft bei die momentan als aquabus Verbindung. Aktiviere die Funktion Durchflusssensor, sichere die Einstellungen und starte einmal den PC neu (aus/an). Dann wird der Sensor wieder funktionieren :)

veGa

Junior Member

mardi 13 janvier 2009, 13:01

Ok hab ich gemacht, aber jetzt steht da nicht mehr -,--L sinder 0,0L (256 Impulse/L bei 8 Messimpulsen) ..

Was nun?


/edit

Ok es geht wieder - habe jetzt 509 Impulse bei 8 Messimpulsen eingestellt - danke shoggy! :)

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "veGa" (13 janvier 2009, 16:50)

veGa

Junior Member

vendredi 25 septembre 2009, 20:04

Ich mal wieder - mein Durchfluss ist nun zu gering - einfach so.

Ist mir die Tage aufgefallen als meine Wassertemp Richtung 40 ging und die Lüfter ziemlich laut wurden. Kein Schlauch geknickt, keine Luft im System. Was läuft falsch?




Früher hatte ich bei 60 - 65 hz über 100 l/h ... stimmt hier was mit den Kalibrierwerten nicht?

/edit: Mein Durchflusssensor hat 3,3 MM Düsendurchmesser, ergo 509 Messimpules = 40 l/h :!: 8| ?(

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "veGa" (25 septembre 2009, 20:12)

sebastian

Administrator

vendredi 25 septembre 2009, 23:24

Dan würde ich mal sagen zerlege deine Wasserkühler und reinige dein System gründlich.

veGa

Junior Member

dimanche 11 octobre 2009, 20:58

Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es daran liegt ... das System läuft erst seit wenigen Monaten, was soll da verstopfen??

veGa

Junior Member

vendredi 14 janvier 2011, 13:33

Ich greife dieses Thema noch mal auf.

Mein System hat derzeit laut Durchflusssensor einen Fluss von 17,8 L/h bei 57,5 hz. Ich habe einen 360er Radiator, Grakakühler, CPU Kühler + Aquabay. Das System wurde zwei mal neu befüllt weil der Radiator und Grakakühler neu kam sowie die Pumpe einen neuen Controller bei AC erhielt.

Wie kann das sein? Ist der Sensor hinüber? 17,8 L/h ist doch ein Witz ...

palme|kex`

God

vendredi 14 janvier 2011, 16:54

Also 17l sind schon extrem wenig... dass dürfte bei den Komponenten so nicht der Fall sein... Hast du beim neu befüllen auch mal in die Graka/CPU kühler geschaut ob die nicht verstopft sind ? DIe Impulse/l haben sich auch nicht heimlich umgestellt ?

veGa

Junior Member

mardi 18 janvier 2011, 10:27

Ja was heißt geschaut, der Grakakühler ist neu und der CPU Kühler sieht soweit gut aus - das was man so sehen kann.

Kalibrierwert 256, Messimpulse 8

Ist doch korrekt so?!

/edit

Wer lesen kann ist klar im Vorteil, oben wurde ja schon mal klar gestellt das ich einen Kalibrierwert von 509 brauche - aber dann sinkt die Literleistung auf 14 pro Stunde ... ist natürlich nicht grade besser als 30 L/h ...

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "veGa" (18 janvier 2011, 10:31)

sebastian

Administrator

mardi 18 janvier 2011, 10:38

vielleicht ist einfach nur ein Kühler verstopft.

veGa

Junior Member

mardi 18 janvier 2011, 11:00

vielleicht ist einfach nur ein Kühler verstopft.

Das kann ich eigentlich so gut wie ausschließen. Der Grakakühler sowie der Radiator sind halt neu reingekommen, die Pumpe war zur Reparatur und den Durchflusssensor habe ich geöffnet, als ich das System neu aufgebaut habe. Das ist ja grade der Witz an der Geschichte. Ich hatte vorher nur einen CPU Kühler, 240er Radiator, Flusssensor und ein Aquabay - und die gleichen Probleme sprich eine zu geringe Durchflusssmenge. Nun habe ich im System zusätzlich einen Grakakühler, einen neuen 360er Radiator und andere Schläuche und es ist das gleiche Problem.

Entweder ist der Sensor defekt oder ich habe irgendwas falsch gemacht.

Beim Highflowsensor steht in der Beschreibung "Der symmetrische Aufbau mit zwei identischen Düsen erlaubt es, den Sensor ohne Beachtung der Flussrichtung in das System zu integrieren." Muss man bei meinem etwa auf die Flussrichtung achten? Gibt es da einen Ein und Ausgang??? Davon steht nämlich nichts in der Beschreibung...

b0nez

God

mardi 18 janvier 2011, 11:57

du hast doch bestimmt eine stelle im System wo du schauen kannst ob das Wasser nur plätschert oder ob es fließt.
Wenn es nur plätschert dann wirst du irgendwo eine Verstopfung haben (und ja, auch neue teile können der Auslöser sein).
Der Sensor hat eine Einbaurichtung - ich glaub das stand immer drauf. Leider weiß ich den alternativen Kalibrierwert nicht mehr ausm Kopf, so das du den Sensor anders herum verbaut lassen kannst.
:rolleyes:

Discussions similaires