die eheim habe ich atm verbaut,
aber die wäre mir für mein nächstes projekt irgendwie zu gross.
gehäuse soll ein Lian Li PC-A05NB werden.
meint ihr das passt so?
die eheim is ja fast doppelt so hoch, zumindestens mit den anschlüssen.
edith,
achja, gekühlt wird nur die cpu mit nem cuplex 1.3.
allerdings nen e8400@4ghz.
mache ich mit der coolpump nen starken rückschritt?
was auch noch dafür spräche wäre das die coolpump nen 12v anschluss hat.
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "futureintray" (13 juillet 2009, 13:54)
Off-Topic, da keine Ahnung wg. Pumpen:
Das Gehäuse hat mich auch schon sehr gereizt. Allerdings hätte ich versucht den unteren 3,5"-Käfig rauszunehmen und dafür einen aquatube in die Seitenwand, die rückwärtig zum MB ist, zu verbauen. Die Eheim dürfte davon mal ab aber auch eigentlich keine Probleme machen, wenn man sie längs verbaut. Die Höhe ist doch dann wurscht - schlimmstenfalls wäre der Ausgang der Pumpe dann genau auf Höhe des CPU-Kühlers...
Edit: Twilight und Dooze glauben übrigens, dass die reicht ;-)
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "cuto8" (13 juillet 2009, 14:34)
dann melde ich mich mal, da ich mal besitzer dieser pumpe war bzw eigentlich noch bin (liegt aber nur noch als ersatzteil rum bzw für ein etwaigen server. also die pumpe hatte ich lange im einsatz und sie leif auch super leise, das muss ich wirklich sagen. als ich im gleiche ntower später die alte eheim 1046 verbaut hatte war mehr zu hören/spüren am gehäuse.
allerdings sind jetzt mit den eheim-compact pumpen doch schon bessere stück am markt.
aber für weiter fragen steh ich gern zur verfügung und hoffe, dass ich sie dann auch beantworten kann!
gruß
Tired Joe (ehem. Tw!L!ght)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie. 50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.
Mal ne Frage:
Bei Euch im Shop steht zur "Timmer Coolpump Typ 700", dass diese eine Förderleistung von max. 8l/min (!) hat.
Das wären in der Stunde 480l.
Ich habe hier mit meiner XT in meinem System einen Durchfluss von max. 80l/h (lt. aquasuite).
Wenn ich jetzt mal annehme, dass ich alle Wiederstände (Kühler, Radi usw..) aus dem Kreislauf nehmen würde, so hätte ich bestimmt nicht mehr als 120l/h.
Wie kommt Ihr dann auf diese 8l/min (bzw. 480l/h)?!?
Die pusten die warme Luft nach oben raus. Die kühle Luft wird im Prinzip hinten angesaugt. Den einzelnen Lüfter dort lasse ich aber eigentlich nie laufen.
jetzt hab ich allerdings noch ein technisches problem,
wie drucke ich das aus?
brauche die letzte seite, den 360er.
aber der passt natürlich nicht aufn a4 blatt,
und wenn ich dem drucker sage er soll skalieren bringt mir die schablone ja nix mehr......
brauche die letzte seite, den 360er.
aber der passt natürlich nicht aufn a4 blatt,
und wenn ich dem drucker sage er soll skalieren bringt mir die schablone ja nix mehr......
Siehe Anhang. Die rote Linie muss auf beiden Seiten übereinanderliegen für die Originalgröße.