ich habe hier 2 Router (1x D-Link Dir-100 und 1x Alice Router), die ich gerne per Uplink verbinden würde.
Es geht um 3 Rechner und zwei Xbox 360 Konsolen die ins Inet müssen.
Wie genau stelle ich das wohl an?
Ich dachte das einfachste wäre es vom Alice Router per Patchkabel in den WAN Eingang des D-Link Routers zu kabeln, damit beide Router eine Internetverbindung haben.
Das klappt aber nicht.
In der Anleitung der Router find ich auch nichts entsprechendes...
um alle sachen (bestimmt teilweise auch mit WLAN) ins Netz zu bekommen brauchst du einen Router(mit WAN-Port), einen AccessPoint fürs WLAN und einen Switch (sind ja auch meistens im Router integriert) für die Verkabelung. Wenn wir uns über diese Begriffe einig sind, kannst am besten nochmal genau erklären was du hast und wo du hinmagst
1) D-Link Router (kein WLAN) mit WAN Port und 3 weiteren LAn Ports
2) Alice Router (mit WLAN und 3 weiteren LAN Ports, 1 TV Port, 1 DSL Port) -> zur Zeit mit aktivem Internetanschluß
3 Rechner sollten darüber ins Internet:
2 Rechner per Kabel und 1 Rechner per WLAN
Zusätzlich dazu sollen 2 Xbox 360 per Kabel ins Internet.
Weil unser Router hier nur 3 LAN Anschlüsse hat wollen wir den zweiten Router dazu schalten.
Wozu den AccessPoint?
Zur Zeit habe ich die beiden Router per stinknormalen Port verbunden, jedoch ohne Erfolg. Vom Alice Router geht kein Internetsignal zum D-Link Router
erstmal wissen wo/ wie man DHCP ausschaltet....ich gehe mal davon aus, dass ich den Router per LAN mitm PC verbinden und dann per IP dort ins Menü gehen soll...
soweit in Ordnung.
Solltest dann wirklich den Alice-Router, als "Internetrouter" verwenden. Im Router2 konfigurierst du nix (außer - wie gesagt - DHCP) ausschalten.
Router2 wird nur als Switch "missbraucht". Um den Alice-Router mit dem Router2 zu verbinden brauchst du aber ein Crossover Kabel.
jo. habt beide recht.
und das gejammere ist groß, wenns dann trotzdem nicht klappt. ich wollts ja nur schonmal gesagt haben, weil bei weitem nicht alle switches so klug sind
ich würde auch mal behaupten, dass alice-router nicht gleich alice-router ist
Jo. Jeweils an einen der normalen LAN-Ports. Kaputtmachen kannste auf keinen Fall was. Mit etwas Glück ist einer der beiden Router schlau genug und merkt, dass du ein normales Patchkabel verwendest.
Dann schließe zum Testen mal einen PC an Router1 und nen anderen an Router2 an und versuchst die gegenseitig zu erreichen. Wenn das nicht klappt musst dir vll doch noch ein Crossoverkabel besorgen und die Router damit verbinden.
Von welchem Router reden wir denn gerade? Alice oder Router2? wenn Router2 nu so läuft wie er soll, brauchst da ja auch gar nicht mehr drauf - der hat eventuell vom DHCP des Alice-Routers nu ne andere IP bekommen.