• 29.04.2025, 08:03
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

Sound-to-light Lichterkette

jeudi 25 novembre 2010, 20:17

Hallo allerseits,
ich war letztens auf einem Konzert und dort hatte die Band eine Lichterkette aufgebaut. Diese ist, passend zur Musik, immer an und aus gegangen.
Als Beispiel habe ich mal einen Link der Band eingefügt, wo diese Lichterkette zu sehen ist (ab 2:08) : http://www.youtube.com/watch?v=fFnmKbacRuQ

Nun meine Frage an euch:
Wie kann ich mir so eine Lichterkette bauen, mit handelsüblichen Glühbirnen (keine LEDs), oder wenigstens eine einzelne Glühbirne, die von der Musik gesteuert an und aus geht?
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass ich das Licht in die Steckdose stecke und dass dort irgendwo ein mikrofon eingebaut ist, welches den Strom immer wieder an und ausschaltet.

Ich bin zwar technisch unbegabt, allerdings würde ich es mir zutrauen, mich etwas in das thema einzulesen und mir selbst so ein sound-to-light modul zusammenzubasteln.

Zur Klärung: - Ich möchte kein Stroboskop haben, welches in regelmäßigen Abständen aufblitzt
- Das Licht sollte an eine Steckdose angeklemmt werden können
- Ich möchte keine LEDs verwenden, da die Lichter ordentlich Licht geben sollen (wie im video) ;)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

Liebe Grüße :)

jeudi 25 novembre 2010, 20:43

Hab mich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt und mehrere möglichkeiten kennen gelernt. Für so etwas wäre eine Lichtorgel wohl am besten geeignet.
Um das besser zu beurteilen wärem die Daten der Lichterkette gut zu wissen oder noch besser ein link zu ihr ;)

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Sappibaer" (25 novembre 2010, 20:45)

Out of Style, but it's Retro!

jeudi 25 novembre 2010, 20:48

Eine Lichtorgel habe ich schon. Die fällt also ersteinmal weg.
Ich schaue auch schon länger danach, aber finde nirgendwo etwas passendes. Ein link habe ich ja beigefügt, aber da ich techisch nicht so erfahren bin, kann ich nichts genaueres dazu sagen.
Bist du denn zu einer lösung gekommen?

jeudi 25 novembre 2010, 21:18

Ja habe ich allerdings läuft es über 12V und nicht wie die aus der Steckdose kommenden 220-230V.
Kannst dir das ja mal anschauen:
-PC Verbaut
-Youtube
-Thema hier im Forum :D

Und nochmal zu der Lichtorgel. Ich meinte keine Fertige mit den schon vorhandenen Lampen sondern ein selbst gebautes Modul was man dann an die Kette anschließt ;)
Out of Style, but it's Retro!

jeudi 25 novembre 2010, 21:22

woher bekommt man denn so ein modul oder wonach muss ich suchen? verstehe ich dich richtig, dass es ein modul ist, welches man zwischen lichterkette und steckdose schaltet und welches dann die lichterkette steuert?

jeudi 25 novembre 2010, 21:35

Ja es ist ein Modul was den Strom aus der Steckdose bekommt und dann über ein Audiosignal von der Anlage/Endstufe/PC oder einem Mikro. die Lichterkette Steuer. Am besten mal nach Lichtorgel Selbstbau anleitung oder sowas googeln. Oder mal auf Lotadac oder Limbachnet warten denn die beiden haben mir bei meinem Projekt auch schon sehr oft geholfen und nie die geduld verloren (die beiden wissen was ich meine xD ) :D ;) :P
Out of Style, but it's Retro!

jeudi 25 novembre 2010, 21:48

okay ich werde mein glück versuchen. danke!

jeudi 25 novembre 2010, 21:52

Kein Ding bei Problemen einfach fragen :)
Out of Style, but it's Retro!

vendredi 26 novembre 2010, 11:22

Äh, tut mir leid, aber "ich bin technisch unbegabt" passt mit Basteleien am 230V-Netz nicht zusammen. Da halte ich mich mit Bastel-Tipps aus Sicherheitsgründen zurück.

Grundsätzlich suchst Du wohl eine Ein-Kanal-Lichtorgel wie die ELV LO100. Leider scheint die nicht mehr vertrieben zu werden, aber Du kannst ja mal bei eBay suchen oder bei ELV anrufen...

Die aktuelle Alternative ist das drei-Kanal-Modul von Kemo (M007), aber da sind Kabelenden dran, die mit 230V beschaltet werden müssen.
Die 12V-Variante von Kemo heißt M065

Ich würde mir an Deiner Stelle auch mal das 12V-Lichtorgel-Modul von ELV näher ansehen. Die ELV-Bausätze sind qualitativ sehr gut und auch von nicht soooo geübten Lötern normalerweise in Gang zu bekommen. Und die Funktion ist in der Anleitung auch erklärt, man kann also etwas lernen. Trotzdem - für einen echten Anfänger als erstes Lötprojekt meiner Meinung nach schon recht anspruchsvoll. Dazu wird noch ein ausreichend starkes 12V-Netzteil benötigt, eine Lötausstattung und für die unvermeidliche Fehlersuche ein einfaches Multimeter. Um nur einmal etwas zu basteln und dann nie wieder ist das zu viel Aufwand, aber wenn man ohnehin noch ein paar Elektronik-Basteleien im Hinterkopf zu kreisen hat, dann mag es sich lohnen.

Discussions similaires