Vous n’êtes pas connecté.
																														
		
																												
																		quadratkeks
																		
									
																	
Junior Member


 
 
 Kühlung? Luft oder Wasser?!
							Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "quadratkeks" (1 mai 2011, 19:51)
																														
		
																												
																		maexi
																		
									
																	
Senior Member




Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "maexi" (1 mai 2011, 20:50)
																														
		
																												
																		quadratkeks
																		
									
																	
Junior Member


 
							Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "quadratkeks" (1 mai 2011, 21:54)
																														
		
																												
																		maexi
																		
									
																	
Senior Member




Citation
Zum Verständniss:
Ich habe also 4 Kanäle ohne Poweradjust, ich könnte also folgend aufteilen:
Kanal 1: 2x180mm (je 5,4W Leistungsaufnahme)
Kanal 2: 2x180mm (je 5,4W Leistungsaufnahme)
Kanal 3: 5x140mm (je 1,08W Leistungsaufnahme)
																														
		
																												
																		skneo
																		
									
																	
Junior Member


							Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "skneo" (2 mai 2011, 10:44)
Citation
Die Pumpe wäre nichtmal meine dritte Wahl, du willst einen Monsterradi und die Kühlung mit einer Springbrunnenpumpe antreiben? Nicht dein ernst. Das Teil kostet meist was um die 45-50€, für ca. 70€ bekommst du die Aquastream Standard die du wunderbar mit an dein AE klemmen kannst und die ganz nebenbei deutlich mehr Leistung als die EK hat, wesentlich länger hält und leiser ist.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Die "Sprinbrunnenpumpe" hat mehr als genug Dampf. Sicher ist es keine AS und bietet keine Extra-Features. Aber wenn es nur ums Pumpen geht macht die das auch prima. Ich würde sie sogar für etwas stärker als die AS-XT halten.
Wie es mit der Haltbarkeit dieses China-Produktes ausschaut kann ich allerdings auch nicht sagen. Da trau ich Eheim/AC aber eher über den Weg.
Citation de "Grinchy"
voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß![]()
Das würde ich so nicht unterschreiben. Die "Sprinbrunnenpumpe" hat mehr als genug Dampf. Sicher ist es keine AS und bietet keine Extra-Features. Aber wenn es nur ums Pumpen geht macht die das auch prima. Ich würde sie sogar für etwas stärker als die AS-XT halten.
Wie es mit der Haltbarkeit dieses China-Produktes ausschaut kann ich allerdings auch nicht sagen. Da trau ich Eheim/AC aber eher über den Weg.
																														
		
																												
																		Manni24
																		
									
																	
Senior Member




																														
		
																												
																		quadratkeks
																		
									
																	
Junior Member


 genau soDie alte Leier:
Ich überlege im Moment ob ich auf eine Laing DDC oder Aquastream XT wechsel, hab da aber noch offene Fragen:
Bei der Aquastream XT brauche ich KEINEN Poweradjust2 für die Pumpe, da ich diese über den Aquabus ansteuere, richtig?
Sollte ich jedoch eine Laing DDC verbauen, benötige ich einen Poweradjust 2, dieser kommt an den Aquabus und an den Poweradjust 2 kommt die Laing?
Ich kann jedoch beide gleich ansteuern mit dem AE5?
							
																														
		
																												
																		quadratkeks
																		
									
																	
Junior Member


							
																														
		
																												
																		demhei
																		
									
																	
Junior Member


dazu hätte ich ach mal ne frage, schließe ich ein Poweradjust2 (1) an amSehr gut, dann verbaue ich zwei Laing DDC 1T-Plus mit je einem Poweradjust2, diese werden in Reihe geschalten und kommen zusammen an den Aquabus High, richtig?
Eigentlich liegt doch der einzige Unterschied darin, das man bei dem LT nur über die Aquasuite einstellen kann und bei den Display Geräten zusätzlich gleiches noch mal direkt am Gerät, oder bin ich da falsch?!
 
 
							
																														
		
																												
																		quadratkeks
																		
									
																	
Junior Member


Beim lt ist bei der Notabschaltung etwas eingeschänkt, da einige Funktionen direkt am Gerät quitiert werden müssen, was ja bei lt. nicht geht.
Bzw. wird es in der ersten Version der aquasuite noch keine Einstellungen für eine Notabschaltung geben, somit kann diese auch beim lt. nicht konfiguriert werden.
 
							-