Vous n’êtes pas connecté.
crossbone
Newbie
mardi 21 juin 2011, 15:07
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "crossbone" (21 juin 2011, 15:08)
crossbone
Newbie
Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "crossbone" (21 juin 2011, 15:31)
crossbone
Newbie
Dem Vorschlag mit der Kühlung werde ich nachkommen. Ich denke ich werde den Passivkühlkörper bestellen und einfach dafür sorgen, dass die LT Platine durch entsprechende Platzierung ausreichend Luft mitbekommt. (Bei sovielen Gehäuselüftern werde ich sicher eine passende Stelle finden)Ist sinnvoll, ich würde aber auf jeden fall den Luftkühler für das aquaero mitbestellen. Dann betreibst du aquaero nicht ganz so am Limit.1 - 4x140mm (3x oben, 1x hinten)
2 - 4x140mm (2x CPU, 2x unten)
3 - 3x120mm (1x CPU Rückseite, 2x vorne)
4 - 1x200mm (Seitentür)
Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "crossbone" (21 juin 2011, 15:48)
Irgendwo bei 75-80°C dann wird es langsam "gelb" bis das aquaero die Ausgänge dann bei 95°C dann automatisch vom aquaero thermisch entlastet werden.Das die Transistoren oder FETs oder was auch immer lt Datenblatt 382762Tausend °C abkönnen ist mir auch klar. Mich würde aber die "unbedenkliche"
Lasttemperatur interessieren. Wo liegt die? 65°C?
-