• 17.07.2025, 23:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Draco

God

Schlagbohrmaschine gesucht

Sonntag, 12. Februar 2012, 12:15

Hallo zusammen,

ich brauche Verstärkung für meinen Bosch (blau) GSR 14,4 LI Akkuschrauber.
Habe das Wochenende damit verbracht 8 Löcher für eine Schaukelhalterung in die Decke zu knallen (Stahlbeton o.ä.). Daran ist mein Akkuschrauber gescheitert, Schwiegermutters Billig-Schlagbohrer fing das Qualmen und Stinken an und erst Vaters alte Schlagbohrmaschine brachte die Löcher nur mit viel Schweiß und Spucke in die Decke.

Ich brauche was kräftiges mit Schlag zum Bohren. Ich weiß nur nicht, ob ich bei Schlagbohrmaschinen oder direkt bei Bohrhämmern suchen soll. Für 90% meiner Anwendungsfälle wird weiterhin o.g. Akkuschrauber zum Einsatz kommen. Das ist auch der Grund, weshalb ich keine großen Summe investieren möchte. Professionelle Geräte für die Industrie sind völlig überdimensioniert und viel zu teuer (leider). Sprich meine geliebte Hilti TE 7 wirds sicherlich nicht werden können.
Als Bosch-Blau(!) Fan hab ich folgendes Gerät im Auge:
http://www.bosch-professional.com/de/de/…en/gsb-21-2-re/ ca. 160,- Neupreis

spritzring

Full Member

Sonntag, 12. Februar 2012, 12:22

Hallo

für Stahlbeton braucht man einen Bohrhammer
für 160Euro hätte ich den
auch Bosch blau
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Draco

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 12:36

Wo ist der entscheidende Unterschied zw. Bohrhammer und Schlagbohrmaschine?
Der notwendige Anpressdruck, womit ich gestern so meine Schwierigkeiten hatte ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Draco« (12. Februar 2012, 12:38)

spritzring

Full Member

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:22

Der Bohrhammer hat ein phneumatisches Schlagwerk und die Schlagbohrmaschine ein mechanisches.
Die Schlagenergie beim Bohrhammer ist größer wie bei der Schlagbohrmaschine.
Bei einem Bohrhammer braucht man dann nicht mehr drücken wie ein Tier.
edit:du hast versucht mit einem normalen Akkuschrauber ein Loch in Stahlbeton zu bohren?
der GSR 14,4 hat doch garkein Schlagwerk(wie sieht den der Bohrer jetzt aus?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »spritzring« (12. Februar 2012, 13:26)

Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Draco

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:32

Der Bohrer hat gelitten, ist aber noch brauchbar. 10 Sekunden qualvolles Anpressen und dann 30 Sekunden Bohrer und Werkzeugbediener abkühlen. :D
ich weiß nicht ob es Stahlbeton ist, aber die Decken hier sind massives Beton. Ich bin froh, dass ich keine Lampen anbohren musste letztes Jahr

spritzring

Full Member

Sonntag, 12. Februar 2012, 13:38

Lampen wurden woll angeleimt?
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Draco

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:01

hehe, nein, die wurden vom Vorbesitzer übernommen bzw. ich konnte bei den wenigen neuen Lampen die bestehenden Löcher nutzen.

spritzring

Full Member

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:24

Habe seit Jahren die GBH 2-26 mit Wechselfutter im Einsatz.
Im Einsatz heißt altes Haus komplett renoviert.
Bei der Elektroinstallation die Dosenlöcher sind dann schon der Härtetest (72mm Dosenbohrer).
Der Hammer hat alles ohne murren erledigt.
Das sind keine Schreibfehler nur Krümel in der Tastatur.

Dino

Administrator

Sonntag, 12. Februar 2012, 14:58

Hi

ich empfehle auf jeden Fall einen Bohrhammer. Nach unten bohren die Maschinen mit dem Eigengewicht selbst in Fundament. Bei einigen Maschinen (meine Würth z. B.) können dann das Drehen ganz sein lassen, und man hat dann einen Elektromeißel. Wenn du in Zukunft mal Wände stemmen willst, würde ich das beachten.

Ich habe auch noch einen winzigen 450W Bosch/grün Bohrhammer. Selbst der geht bei 8mm unf entsprechnden guten Bohrer besserin die Wand oder Decke als eine 1500W Heulsuse mit Toppdrehzahl aber schlechtem Schlag.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Draco

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 16:31

Ich möchte aber vermeiden, dass mir der Bohrhammer mit nem 6mm Steinbohrer ein Loch in die Wand haut, wo nicht mal ein 10mm Dübel hält. Das ist sowas, wo ich überlege was mehr Sinn macht

error126

Full Member

Sonntag, 12. Februar 2012, 17:27

Habe in meiner aktuellen Wohnung das gleiche Problem mit den Stahlbetondecken. Ne Boschblau Schlagbohrmaschine versagt kläglich, habe einige Bohrer hingeholfen und nen ganzen Abend und viel Schweiß gebraucht, um unser Halogen System anzubringen. Danach habe ich mir einen billigen Bohrhammer von Aldi angeschafft (Marke Meister Werk oder so ähnlich), um zu gucken, obs einen Unterschied macht... Aber hallo, den tats. SDS Bohrer rein und wie Butter in die Decke, ohne riesige Krater befürchten zu müssen.
Würde also ganz generell zu einem Bohrhammer und nem guten Satz SDS Bohrer raten, bei mir tut das qualitativ sicherlich nicht superhochwertige Aldigerät prima. Achtung: Bohrhammer und SDS Bohrer benutzen, nicht die SDS Bohrkronenaufnahme für normale Bohrer.

powerslide

unregistriert

Sonntag, 12. Februar 2012, 17:46

also ich hab kein problem mit meiner 1000W Metabo Bohrhammer auch n 5er Loch gezielt und sauber in die Wand zu bekommen...

Al_Borland

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 18:08

Ich möchte aber vermeiden, dass mir der Bohrhammer mit nem 6mm Steinbohrer ein Loch in die Wand haut, wo nicht mal ein 10mm Dübel hält. Das ist sowas, wo ich überlege was mehr Sinn macht
Da kann ich dich beruhigen. Das Pneumatik-Schlagwerk lässt sich sehr gefühlvoll einsetzen. Weniger Druck - wenig Schlag. Mehr Druck - mehr Schlag. Der Übergang ist dabei dermaßen fließend, dass einem selbst Löcher in Fliesen gelingen, ohne das Schlagwerk abschalten zu müssen. Mach das mal mit ner mechanischen Schlagbohrmaschine. ;)
Ich bin mit meinem grünen Boschhammer, den wir für den Hausbau angeschafft haben, sehr zufrieden. Er suppt etwas aus dem Getriebe, aber das ist nur kosmetischer Natur.
Gruß, Micha.

Draco

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 18:54

Na okay, dann suche ich mal nach Bohrhämmern. Die Schwierigkeit wird sein, meine Frau zu überzeugen :S

Dino

Administrator

Sonntag, 12. Februar 2012, 19:33

Na okay, dann suche ich mal nach Bohrhämmern. Die Schwierigkeit wird sein, meine Frau zu überzeugen :S


Hi

wenn SIE damit bohrt, würde ich ihr auch die Entscheidung lassen. ;)

Wer war denn bei euch bezüglich Lockenstab und Bügelbrett der Entscheider? :D

Bohrhammer ist keine Preisfrage, es gibt billigere als Schlagbohrmaschinen. Schlagbohrmaschinen sind besser in Metall und in Holz (ohne Schlag natürlich), weil sie die bezahlte Leistung in U/min umsetzen statt in Schlag. Ein 500W Hammer kann billiger sein als eine 1000W Schlag. Die macht aber die größeren und besseren Löcher in Holz und Metall.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

Al_Borland

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 19:37

Zeigste ihr den Fred hier, dann geht das schon klar. :thumbsup:
Gruß, Micha.

seaslug

Senior Member

Sonntag, 12. Februar 2012, 21:57

neulich erst gehört: der durchschnittsdeutsche benutzt eine bohrmaschine ganze 12 min.
im gesamten leben, wohlgemerkt...

Al_Borland

God

Sonntag, 12. Februar 2012, 22:37

Ouuh, da lag ich an der Terrasse letzten Sommer schon drüber. :D
Gruß, Micha.

Brandy

Senior Member

Montag, 13. Februar 2012, 00:18

In seinem eigenen Leben oder dem Leben der Bohrmaschine? :D
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

Draco

God

Montag, 13. Februar 2012, 13:43

neulich erst gehört: der durchschnittsdeutsche benutzt eine bohrmaschine ganze 12 min.
im gesamten leben, wohlgemerkt...


... sowas ähnliches hat meine Frau mir auch vorgehalten. Ergo bleibt son Gerät erstmal auf meiner Wunschliste.
Irgendwo hat sie ja auch recht, war doch die dringend benötigte Gasheizung letzte Woche teuer genug ;(

Ähnliche Themen