• 17.07.2025, 09:52
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CygnusX1

God

PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 22:23

Aloa :)

Wie ist das eigentlich, wenn es gewittert, mein PC hängt mit Telefon und anderen Sachen an einer Mehrfachsteckdose die angeblich blitzschutz hat, die Steckdose hat allerdings nicht mehr als 12€ gekostet.

Kann ich bei Gewitter den PC anlassen oder kann der einschlagen ? Auch mal abgesehen von der Mehrfachsteckdose ?

mfg

Marc

Vitektim

God

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 22:26

Solche billigen Steckdosenleisten sind eh viel zulangsam, d.h sie kappen meist zu spät die Leitung.

Als bei unserem Nachbarn der Blitz eingeschlagen ist und bei uns die komplette Teleanlage schrott war is bei meinem Pc nichts passiert. Der is nur wegen dem Stromsausfall ausgegangen.

Eumel

God

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 22:26

Selbst über das Netzwerkkabel (DSL) kannst du deinen PC grillen...

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

MKfies

Senior Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 22:28

Wenn der Blitz direkt in Dein Haus einschlägt und dieses kein Blitzableiter hat, Prost Mahlzeit.
In meiner Nachbarschaft ist ein Blitz in den Kamin eingeschlagen. Das Ding ist komplett zerstört. Der Rest des Hauses hat zum Glück nichts abbekommen.
Wenn Du eine Hausratversicherung hast, sind Induktionsschäden, Blitzeinschläge direkt, indirekt mit eingeschlossen.
Habe meinen Rechner auch 24 Stunden am Tag an. Egal ob Gewitter, Sturm oder Sturmflut.

Capt._Nemo

Senior Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 22:32

Zitat von »[Neujahrs]Saiya«

Saiya link=board=4;num=1104697426;start=0#2 date=01/02/05 um 21:26:08]Selbst über das Netzwerkkabel (DSL) kannst du deinen PC grillen...

MfG


Auch über die analoge Telefonleitung...
Alles ausgesteckt, bis auf das Modem-Kabel... tja... neuer PC für 1500€ im Eimer... Monitor im Eimer... ebenso alle anderen Geräte, die am PC angeschlossen waren... zum Glück war es nicht meiner ;D

Shoggy

Sven - Admin

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 23:06

Also ich mach mir bei Gewitter keine Gedanken.

Ich sag nur APC 8)

Netzwerk-Leitung vom DSL-Modem zum PC ist auch nochmal extra gesichert.

Enigma

Senior Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 23:19

Zitat von »Shoggy«

Netzwerk-Leitung vom DSL-Modem zum PC ist auch nochmal extra gesichert.

Womit sicherst Du die Leitung extra, wo gibt es so etwas (Reichelt ???) und wieviel kostet der Spaß? ::)
Die zugehörende USV 650 hab ich übrigends schon. :D
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Hypercube

God

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 23:35

n'Kumpel von mir hats vor n'paar Wochen durch Blitzschlag so ziemlich alles am PC zerstört. War zwar nur ein P3 aber trotzdem ärgerlich. Ich wohn nur 2 Häuser weiter, bei mir hats nichts gehabt. Es war zwar der Strom auch weg aber durch mein USV mit vorgeschalteter Überspannungsschutzdose denk ich doch dass die PC Komponenten einigermaßen gut geschützt war.
Wie ich die DSL Leitung schützen soll ist mir zwar nicht recht klar aber vielleicht erklärts mir ja hier jemand ;D
Wo ich bin ist vorne.

Shoggy

Sven - Admin

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Sonntag, 2. Januar 2005, 23:37

Ist der Protectnet Adapter.

Kostet im APC-Shop 20 Euro, hab meinen allerdings für die Hälfte bei eBay gekauft.

j1nnai

Senior Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 00:53

wie funktioniert so ein teil?

mfg j1nnai

Al_Borland

God

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 01:17

zum thema versicherung: derjenige, der einen eigenbau wakü-rechner als versicherungswürdig durchbekommt, der bekommt von mir *gottweisswas*.
da ist nichts zu holen, sobald der rechner gemoddet wurde.
Gruß, Micha.

juergen_schelhorn

God

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 01:26

Zitat von »Al_Borland«

zum thema versicherung: derjenige, der einen eigenbau wakü-rechner als versicherungswürdig durchbekommt, der bekommt von mir *gottweisswas*.
da ist nichts zu holen, sobald der rechner gemoddet wurde.


Das kann ich nicht bestätigen! Eigentlich kann es der versicherung egal sein, wie der PC gekühlt wurde! Die Kühlung hat dem PC ja nicht den Schaden zugeführt, sondern die sog. Überspannung! ;)

Mein alter PC (keine Wakü, aber trotzdem gemoddet) hat ein Blitz auf dem gewissen! Hab von der Versicherung den vollen schaden ersetzt bekommen, sogar den Schaden der Kaltlichtkathoden!


MfG
Ripper

Tahigwa

Senior Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 04:40

Hallo!

Mir ist durch den Blitzschlag zwar noch keine Hardware
beschädigt worden, doch schon mehrmals beim Gewitter
hat mein PC sich resettet und dann neu gebootet.

Beim letzten mal war dann noch zusätzlich das PW für
die Einwahl des Routers gelöscht und beim Neustart versuchte
der Router es X mal ohne Passwort, was zur Folge hatte,
dass die Telekom die Leitung wegen möglichen Hackversuch
für 24 Stunden deaktivierte.

Seitdem habe ich mir eine Steckdoesenleiste mit Überspannungs-
schutz besorgt, was aber nur eine Minimalabsicherung ist.
Ideal wäre tatsächlich ein USV.
Bisher hatte ich keine Probleme mehr seit dem Anschluss
an diese Steckdosenleiste.

Tahigwa

Zitat

* We die only once, and for such a long time. *Moliere*
A64 NC3500+ 939 zu verkau

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 08:01

Da hilft eine einfache Hausratsversicherung mit Blitzschadenabdeckung. Da sollte dringens drauf geachtet werden, dass der Wiederberschaffungswert ersetzt wird und nicht der Restwert.

Alles andere ist, sofern sich keine wichtigen Daten auf dem Rechner befinden schlicht rausgeworfenes Geld. Eine Notstromversorgung - nett - aber teuer und überflüßig, wenn man nicht grad in Altbau oder unterversorgten Leitungen hängt.

mike97

unregistriert

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 09:31

Zitat von »Al_Borland«

zum thema versicherung: derjenige, der einen eigenbau wakü-rechner als versicherungswürdig durchbekommt, der bekommt von mir *gottweisswas*.
da ist nichts zu holen, sobald der rechner gemoddet wurde.



da hat der alte al leider recht-sorry :-X mit dem weristschuldkäse schlägt sich nämlich keine versicherung rum-obwohl die sich so nennen... *woistdasstinkefingersymbol?*

x-stars

God

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 14:16

Zitat von »FragMaster.ac.nsn«

Da hilft eine einfache Hausratsversicherung mit Blitzschadenabdeckung. Da sollte dringens drauf geachtet werden, dass der Wiederberschaffungswert ersetzt wird und nicht der Restwert.

Alles andere ist, sofern sich keine wichtigen Daten auf dem Rechner befinden schlicht rausgeworfenes Geld. Eine Notstromversorgung - nett - aber teuer und überflüßig, wenn man nicht grad in Altbau oder unterversorgten Leitungen hängt.


Es gibt Leute, da kommen die Panik-Atacken schon, sobal der Rechner ne Minute ausgeschaltet ist (ich trau mich auch schon gar nicht mehr nach oben, der Computerwechsel ist einfach zu stressig ;D ;D).

cya
x-stars
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

TaK47

Full Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 15:53

Ich habe garnix von all dem und noch nie Probs gehabt! mach mir jetzt aber irgendwie gedanken!
Ich dachte wenn der Blitz einschlägt dann in den ableiter und der hat doch nix mit dem strom zu tun oder??

gruß TaK47

Belafarinrod

Senior Member

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 16:00

Also ich wäre da verdammt vorsichtig. Beim Rechner von meinem Vater war die Isdn Anlage angeschlossen, und als dann der Blitz bei unseren Nachbarn eingeschlagen is, ist der Blitz durch die Telefonleitung durch die Isdn Anlage in den Rechner von meinem Vater gegangen. Die Isdn Box war im Arsch und der Rechner. Und weil wir nicht gegen Blitzeinschläge versichert waren, mussten wir alles selber zahlen.

CygnusX1

God

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 18:24

Zitat von »Al_Borland«

zum thema versicherung: derjenige, der einen eigenbau wakü-rechner als versicherungswürdig durchbekommt, der bekommt von mir *gottweisswas*.
da ist nichts zu holen, sobald der rechner gemoddet wurde.


Stimmt das wirklich ? Die Wakü hat doch nichts mit einem Blitzeinschlag zu tun, der Schaden wäre mit oder ohne Wakü da.

Also was Versicherung angeht, sagt meine Mutter das sie nicht sicher ist ob REstwert oder Wiederbeschaffungswert erstattet wird, aber sie meinte wir hätte die teuerste Hausratsversicherung die es gäbe und es gäbe nichts was man noch zusätzlich weiter oder besser versichern könnte. Also nehme ich an, es ist Wiederbeschaffungswert.

Wie ist das denn mit diesen angeblich blitzsicheren Steckdosenleisten ? Wenn es richtig gute und teure sind, schützen die dann wirklich ?

Und wo wir gerade bei dem Thema sind, kann ich ohne Bedenken meinen TFT, Drucker, Rechner mit 400 Watt NT und Teufel CEM 5.1 Soundanlage/Subwoofer, Schreibtischlampe und Telefon problemslos an eine Steckdosenleiste stecken ? Sie ist gegen Überspannung geschützt, steht drauf :>

Shoggy

Sven - Admin

Re: PC anlassen bei Gewitter ?

Montag, 3. Januar 2005, 19:30

Wenn du eine ordentliche Leiste hast sollte das kein Thema sein.

Von APC gibt's auch entsprechende Leisten, die klar und deutlich für Blitzschlag und andere extreme Übersspannungen ausgelegt sind.
Dass die Firma sehr überzeugt von ihren Produkten ist untermauert zudem noch die Garantiebestimmung, die beim "Versagen" des Produkts für entstandene Schäden bis zum Betrag X aufkommt (bei meiner Leiste max. 50.000 Euro).

Ich will gewiss nicht die Werbetrommel für APC rühren aber auf dem Sektor verstehen die ihr Handwerk nunmal ausgezeichnet :)