Du bist nicht angemeldet.
LocutusvonBorg
Junior Member
LocutusvonBorg
Junior Member
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »LocutusvonBorg« (5. November 2014, 17:09)
WaterGYM
Newbie
Ich würde im Ausschlussverfahren die Komponenten durchtesten. Sprich Aquaduct nur jeweils eine Komponente kühlen lassen und schauen, wie sich der Durchfluss verhält.Echt niemand ne idee ? gar nichts ?![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »WaterGYM« (5. November 2014, 19:01)
LocutusvonBorg
Junior Member
Hatte ich schon im seit gesagt, zum einen hatte ich die Kühlkörper einzeln getestet, keine Änderung, zum anderen hat das Mark 2 ja absolut normale Werte gehabt, nur eben das Mark 5 nicht, daher kann ich die Kühlkörper ausschließenWas heißt Idee .. ich tippe weiterhin auf irgendein Problem bei deinem Kreislauf. Ausschließen/Bestätigen kannst das nur mit ner anderen Pumpe.
Ausschlussverfahren habe ich schon durch, siehe die Antwort davor. Vor undruecklauf verbunden habe ich auch und das sagte ich schon, dannkomm ich auf über 100l/h schließe ich das Mark 5 ankommt ich auf 25 l Durchfluss, das Mark 2 hatte dann bei 55 Hz jedoch 42 Liter. Ohne das auch nur irgendwas geändert wurde bis eben auf das aquaduct.Ich würde im Ausschlussverfahren die Komponenten durchtesten. Sprich Aquaduct nur jeweils eine Komponente kühlen lassen und schauen, wie sich der Durchfluss verhält.Echt niemand ne idee ? gar nichts ?![]()
Sofern eine Komponente einen auffällig niedrigen Durchfluss verursacht, hast Du den Übeltäter.
Auch ne Möglichkeit ist es, einfach den Rück- und Vorlauf des Aquaducts mit einem Schlauch zu verbinden Dann läuft des Ding sozusagen im eigenen Loop.
Ebenso mit dem Mark 2 Verfahren und die Werte vergleichen. Sollte ja im Ansatz ähnliche Werte bringen.
Wenn das Mark V keinen Defekt hat, dann müsste spätestens hier ein Beweis entstehen .![]()
Breit
Full Member
LocutusvonBorg
Junior Member
Breit
Full Member
Ich kenn die Hardware vom Mark V nicht genau, hat das ne andere (schwächere) Pumpe verbaut?
Ich würde ansonsten wirklich peu à peu immer nur eine Komponente nach der anderen zum Kreislauf hinzunehmen und den Durchfluss anschauen. Wie schon gesagt, ich vermute dein System hat einfach einen zu großen Widerstand und braucht vermutlich daher ne stärkere Pumpe (oder ne zweite).
Breit
Full Member
Ich kenn die Hardware vom Mark V nicht genau, hat das ne andere (schwächere) Pumpe verbaut?
Ich würde ansonsten wirklich peu à peu immer nur eine Komponente nach der anderen zum Kreislauf hinzunehmen und den Durchfluss anschauen. Wie schon gesagt, ich vermute dein System hat einfach einen zu großen Widerstand und braucht vermutlich daher ne stärkere Pumpe (oder ne zweite).
Warum soll es an den Komponenten liegen wenn es mit dem Mark II funktioniert hat? Anscheinend ist es so, sobald das Mark V etwas "Gegendruck" hat, geht es ein. Hast du das AC so gesagt?
LocutusvonBorg
Junior Member
Ich kenn die Hardware vom Mark V nicht genau, hat das ne andere (schwächere) Pumpe verbaut?
Ich würde ansonsten wirklich peu à peu immer nur eine Komponente nach der anderen zum Kreislauf hinzunehmen und den Durchfluss anschauen. Wie schon gesagt, ich vermute dein System hat einfach einen zu großen Widerstand und braucht vermutlich daher ne stärkere Pumpe (oder ne zweite).
Warum soll es an den Komponenten liegen wenn es mit dem Mark II funktioniert hat? Anscheinend ist es so, sobald das Mark V etwas "Gegendruck" hat, geht es ein. Hast du das AC so gesagt?
Die Vermutung war, das sich die Hardware geändert hat und im Mark V ne andere (schwächere) Pumpe verbaut ist, als im Mark II. Genau weiß ich das aber nicht, ich kenn die Hardware nich genau.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LocutusvonBorg« (6. November 2014, 17:37)
LocutusvonBorg
Junior Member
Die Pumpe ist identisch. Es gibt auch bei gleicher Frequenz keine Leistungsunterschiede, das geht schon rein technisch nicht. Generell gibt es bei Kreiselpumpen keinen nennenswerten Verschleiß - wenn sie läuft, dann bringt sie die Nennleistung.
Zu dem Problem: Bitte die Kühler einzeln prüfen. Insbesondere Kühler mit kleiner Struktur (CPU) aufschrauben und evtl. reinigen.
LocutusvonBorg
Junior Member
-