You are not logged in.
trinle
Junior Member
This post has been edited 1 times, last edit by "Des Kaisers Narr" (Jan 30th 2016, 4:47pm)
Dops
Senior Member
Das grüne ist etwas milder als das orangene. Wenn du wirklich damit arbeiten möchtest bitte bitte nur in verdünnter Mischung und je nachdem welches der beiden du nimmst kurze bis SEHR kurze Einwirkzeiten. Des Kaisers Narr Tipp befolgen: Anleitungen zu diesem Thema dies es hier im Forum und im inet gibt aufmerksam lesen! :-)Ok, dann erst mit Wasser. Ich habe Cilit Bang in beiden Farben geholt. Sollte doch Schmutz zu finden sein, welche der Beiden soll ich nehmen? Orange ist gegen Kalk und Schmutz und grün ist gegen Fett und Eingebranntes.
Ditze
Junior Member
trinle
Junior Member
Beim Aquaduct ist das Gehäuse selbst der Radiator, also musste ich die Lüfter und die Elektronik wasserdicht abkleben. Leider wars mir nicht möglich es wasserdicht zu machen, das Wasser ist doch ein wenig eingedrungen. Jetzt lasse ich es einen Tag trocknen.
trinle
Junior Member
This post has been edited 3 times, last edit by "trinle" (Jan 31st 2016, 7:10pm)
trinle
Junior Member
Ein Radiator ist bestimmt auch drin, sonst würden die Lüfter keinen Sinn machen, das ist mir jetzt auch klar geworden. Die Seitenteile mussten aber auch gespüllt werden, deshalb hab ich das komplette Gehäuse in die Dusche gestellt.Ich habe das Gehäuse in der Dusche mit dem Schlauch erst über die beiden Anschlüsse unten durchgespüllt. Habe versucht ohne Trichter CB Lösung in den Radiator zu füllen, was nicht ganz so gut klappte. Dann hab ich die Plexiglas Abdeckung aufgeschraubt und rarüber aufgefüllt, bzw. ausgespüllt. Ich musste das komplette Gehäuse vom Aquaduct 360XT in die Dusche stellen, da die Seitenteile der eigentliche Radiator ist, zumindest wie es für mich aussah. Es war mir nicht geheuer, aber eine andere Lösung fiel mir dazu nicht ein. Bilder, Anleitungen oder Videos dazu, speziel für den Aquaduct, fand ich nicht.
-