• 14.07.2025, 07:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kopf

Senior Member

Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 14:52

Man sagt z.B.:
Peters Auto ist [...]

Wie ist das bei Namen, die mit einem "s" enden?

Marius Auto oder Marius sein Auto oder Marius' Auto

Mein Deutschlehrer in der 6. Klasse hat uns da irgendwas mal dazu gesagt... (langlang ist her)
MacBook white; 1,83 GHz Intel Core 2 Duo; 1,25GB; 60GB; Mac OS X 10.4.8

Martin666

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 14:54

Ich würde letzteres präferieren. Ist auch das einzigst richtige.

Das mit "Marius sein Audo" ist auch so wie weisst du so mit den leute wo "Wo" als universalwort nutzen ;)
Kyros > Radeon 5750 > Radi AMS 420 > aqualis > Laing DDC

dasc1mt

Senior Member

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 14:54

Zur Not immer erst den [url=http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,355308,00.html]Zwiebelfisch[/url] fragen. ;)

maniac2k1

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 14:58

sowas könnte man mit "das Auto von Marius" umgehen :D

oder die etas andere mthode:
"Das Auto wo dem Marius-Typ gehört, verschstehst?!?" ;D
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

hurra

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:00

Ein Apostroph käme für mich nie Frage, ich bin für Variante eins:
Maruis Auto.

Eikman

Moderator

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:08

wem sein gehört das? - ich!

Metallurge

Senior Member

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:09

Zitat von »kopf«

Man sagt z.B.:
Marius Auto
IMO korrekt

Zitat

Marius sein Auto
Marius ihm sein Auto gehört in die Kategorie Ruhrdeutsch ...

Zitat

Marius' Auto
bereitet mir Bauchschmerzen - Apostrophen sind im Deutschen eigentlich auch nicht vorgesehen ... siehe Zwiebelfisch


Ansonsten sollte sich dazu auch etwas im Duden finden lassen, oder?

Tante Edith hat gefunden:
R 17 Der Apostroph steht zur Kennzeichnung des Genitivs (Wesfalls) von artikellos gebrauchten Namen, die auf s, ss, ß, tz, z, x enden <§ 96 (1)>
wobei es hier offenbar starke Diskussionen gibt - Beispiel:
Andreas Blumenladen, Andrea's Blumenladen, Andreas' Blumenladen

Eikman

Moderator

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:18

das letzte ist korrekt :D sollte sich auch im duden finden lassen

crushcoder

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:34

das beispiel mit dem blumenladen von andrea passt aber nicht, andrea hat kein s am ende.
nach einer geschlechtsumwandlung schon, dann wäre es andreas' blumenladen.

auf jeden fall und nie heißt's andrea's blumenladen.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Eumel

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:48

"Marius' Auto" ist korrekt.

Apostrophen werden in der deutschen Sprache eigentlich nur als Auslassungszeichen verwendet.

Peter + Auto = Peters Auto

Marius + Auto = Mariuss Auto <- doppeltes S ist hier falsch. Man nimmt stattdessen ein Apostroph.

"Marius' Auto"

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Nini2000

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:51

mmh. da hat unser deutschlehrer aber heute mal murks geredet. er wollte den genitiv von tomas wissen (in diesem fall tomas frau). er meinte dann, dass es tomasens frau heißen würde aber das sieht ja echt mal shice aus ???

Eumel

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 15:52

Thomasens ?? Is ja wie Jensen und sowatt :) Kommt aber eindeutig vonner Küste son Dialekt ^^

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

Eikman

Moderator

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 16:03

also an der küste bei uns heißt es dann maximal "de froh vun tomas", wobei ich keinen tomas kenne... immer nur die mit h

EDIT: achja, oftmals heißt es aber einfach "tomas sien froh", also so ruhrpottdeutsch wie ihr das oben meintet isses net :D

Y0Gi

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 16:44

das letzte ist korrekt. das apostroph ist im deutschen ein auslassungszeichen und da schon ein "s" am ende vorhanden ist, zeigt es das auslassen des besitzanzeigenden zusatz-"s" an. in fällen, in denen der name nicht auf "s" endet, gibt's folglich auch kein apostroph.

Zitat von »crushcoder«

auf jeden fall und nie heißt's andrea's blumenladen.

ups, hab mich verlesen, sorry. nein, das ist falsch. das besitzanzeigende (wie auch das mehrzahl-)"s" werden im deutschen im normalfall (also kein "s" am ende) ohne apostroph geschrieben. im englischen macht man das bei besitzanzeigen, in der mehrzahl allerdings auch nicht. sehr beliebter fehler.

Y0Gi

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 16:46

Zitat von »Saiya@ABI«

Thomasens ?? Is ja wie Jensen und sowatt :) Kommt aber eindeutig vonner Küste son Dialekt ^^

larsson = lars' sohn. kommt schätzungsweise aus dem nordischen, da heißen ja viele larsson, svensson, johansson, etc. und davon leiten sich vermutlich larsen, jensen, johansen, etc. ab.

edit: sorry für den doppelpost.

Manwe

God

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 16:52

für solche fehler (fragen kommen in der richtung ja nur sehr selten...) empfehle ich:
http://idiotenapostroph.de.vu/

Rechenwerk

Senior Member

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 16:56

*räusper*

Ganz eindeutig gilt:
Wenn das Auto Peter gehört, ist es Peters Auto.
Wenn das Auto Markus gehört, ist es Markus' Auto.

Andrea's Blumenladen ist normalerweise eine fehlerhafte Übertragung aus dem Englischen, darf aber neuerdings laut Duden benutzt werden, um bei Geschäften oder Firmen die Grundform des Namens hervorzuheben.
Andrea's Blumenladen ist also korrekt.
Andrea's Auto dagegen ist falsch, weil es sich nicht um einen Firmennamen handelt.

Übrigens ist "Marius' Auto" nicht das einzigst richtige, sondern höchstens das einzig richtige. Das Einzige wird immer allein bleiben und darf daher nicht gesteigert werden.

Genug Klugscheißerei für heute... Ich hatte gerade die Letzte Deutschstunde meines Lebens... Juhu @ Abitur 8)

Dino

Administrator

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 17:14

Hi

"Dem Mariuß ihm seins 3er BMW, wo um die Ecke fährt!!" ;D ;D

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

frodo

Senior Member

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 17:55



oder:

dass ist dem krass-checker mahriuss sein kahn, der wo um die ecke boch'

also, da sieht mans wieder: dem dativ ist des genitivs tod - oder wie war das ;D
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Metallurge

Senior Member

Re: Frage zur deutschen Sprache ;-)

Donnerstag, 12. Mai 2005, 18:37

"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod."