Ich hab das schonmal irgendwann geschrieben:
Keinen Glastisch als Arbeitsplatz!!!
NEIN!
Ich hatte mal nen Glasschreibtisch, habe meinerseits auch nicht auf die Warnungen hören wollen...
Ein Glastisch sieht nur picobello sauber schön aus.
Wenn du also nicht jeden, allerspätestens jeden zweiten Tag, Lust hast das Mistding zu putzen (alles was draufsteht anheben, Reiniger drauf, nachwischen etc.) sieht der konstant gammelig aus.
Einen gammelig aussehenden Tisch kriegst du auch für weit weniger Geld...
Er ist kalt.
Ja, kalt. Und das betrifft nicht nur alte Menschen mit vergichteten Gelenken.
Mit nem Glas-Arbeitstisch merkt man erstmal, wie lange man seine Gliedmaßen auf Tischen liegen hat....
Im Sommer mit kurzärmeligen Sachen klebt man dann an seinem Glastisch fest ... danach nicht vergessen mit Glasreiniger drüberzugehen, sonst siehts schäbig aus.

Oder aber du deckst den Tisch mit einem bunten Sammelsurium aus Unterlagen ab, sieht dann zwar sch.. aus, verlängert aber durch das ewige Drumrumwischen bzw. das Anheben der Unterlagen den Putzspaß.
Alles in allem war meine Glastisch-Erfahrung zwar nicht angenehm, aber heilsam.
-> Ein Glastisch ist da gut, wo er dekorativ rumsteht, ohne dass er benutzt wird und ohne dass da Sachen draufstehen, die das Putzen unnötig erschweren.
Aber noch einmal: Unterschätze nicht die Kälte!!!
Ich habe nach längerem Arbeiten regelmäßig Gelenkschmerzen gehabt.
Und das wo "längeres arbeiten" auf Schülerniveau nicht sehr lange ist.

In meinen Studienzeiten hätte mich das Ding getötet.