• 07.07.2025, 10:26
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Das Ecomobil

Samstag, 5. November 2005, 23:47

Mahlzeit!

Tja, wenn man die Videos und Episoden von Jeremy Clarkson (der von "Top Gear") schaut, wird man sogar noch gebildet und lernt so einiges über andere Länder wie Texas, Vietnam, Dubai oder die Schweiz - jedenfalls aus der automobilen Sichtweise. Und gerade die Schweiz ist ja nicht als Auto-Paradies bekannt, auch wenn es dort Autoveredeler wie zum Beispiel Rinspeed gibt. Rinspeed ist übrigens ein gutes Stichwort - wenn es um den Einfallsreichtum der Schweizer geht. Denn es gibt da eine Firma, die automoblie Grenzen überschreitet und mit Motorrad- und Flugzeug-Technik mixt - heraus kommt das Ecomobil von Peraves:




Ist schon interessante Technik, die dahinter steckt. Verwendet wird antriebstechnisch größtenteils BMW-Technik der K-Serie und der Standard-Eco hat den 1000er mit 90PS. Der Super-Eco hat den 1200er mit 130PS, der im Super-Turbo-Eco sogar turboaufgeladene 190PS leistet! :o
Man darf ja nicht vergessen, daß der Eco nur 440kg Leergewicht hat und durch den langen Radstand superstabil fährt. Der Einsitzer, der Eco Mono, wiegt fahrfertig sogar nur 350kg und beschleunigt dank turboaufgeladener 190PS in 4,2 Sekunden auf 100 bis zur Höchstgeschwindigkeit von realen 325 km/h... 8)

Facts & Links:
-Beitrag bei Kabel 1: Klick! (in der Box "Mehr zum Thema" ist auch ein Link zum Video, welches das Real-Plugin benötigt)
-Die Homepage: http://www.peraves.ch
-Videos und Bilder: http://www.peraves.ch/movie.htm


Was haltet ihr davon? Das Gefühl vom Motorrad kombiniert mit der Bequemlichkeit des Autos, das Ganze garniert mit Technik aus der Luftfahrt - klingt doch eigentlich ganz lecker, oder? ;) 8)


PS: Wo würdet ihr das Ecomobil hinstecken? Motorrad mit Auto-Genen oder Auto auf 2 Rädern (jedenfalls während der Fahrt ;))?


Edit: Ach ja, was ich ganz vergessen habe: Die Front schaut mal echt unschön aus, bei der Nase hätten die Aerodynamiker bessere Arbeit leisten können... :P
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

silverblue51

God

Re: Das Ecomobil

Samstag, 5. November 2005, 23:59

Was mir bissel an deiner schönen Produktvorstellung fehlt, ist warum das gute Stück denn Ecomobil heisst?
(Nein ich habe die Links nicht gelesen) ;D

Jogibaer_Nr1

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 00:03

nicht übel, aber was macht man wenn man an der Ampel stehen muss? Beinchen rausstrecken? ;D

Y0Gi

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 00:12

habe glaube gestern einen bericht darüber im fernsehen gesehen. das teil hat stützräder zum anfahren und für glatte straßen. 'eco' wohl deshalb, weil es relativ wenig im vergleich zum auto verbraucht. allerdings kostet es auch ne ganze stange geld, was den grund wohl hinfällig macht. der fahrspaß soll aber ausgesprochen hoch sein :)

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 00:14

Zitat von »Der«

nicht übel, aber was macht man wenn man an der Ampel stehen muss? Beinchen rausstrecken? ;D

Du wirst es nicht glauben, aber man wird wieder ins Kindesalter versetzt: Die Stützräder klappen aus! ;D


Klick 4 big!


@Trauma
Nun, kurzgefaßt heißt es Ecomobil, weil es den Fahrspaß eines Motorrades mit dem Komfort eines Automobils verbindet - und wenig Sprit verbraucht. Der Standard-Eco braucht gerade mal 4,3 Liter auf 100km bei konstanten 90 km/h - bei 120 km/h sind es 5,4 Liter - und das Teil beschleunigt immerhin noch in 6,2s auf 100 und fährt 240 km/h... 8)


Edit: Und der Yogi hat vollkommen Recht! ;)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

crushcoder

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 00:37

ich hab den bericht gestern auch gesehen.

hat was, nur der preis mal wieder.
obwohl ich denke das das bei regen und erst recht bei schnee keinen spaß macht, genau wie ein motorrad.
da geht es ja nicht nur ums naßwerden, was wegfällt, sondern auch um die höhere rutschgefahr.

ich bin mir noch nicht klar ob das was für mich wäre, auf motorrädern fühle ich mich nicht wirklich sicher, andererseits macht die seitenneigung in kurven mehr spaß als auto fahren.

optisch finde ich das auf jeden fall nicht die wucht, eher etwas plump.

fahren die stützräder eigentlich automatisch aus oder muss man das manuell machen?
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 00:54

Soweit ich weiß, geht das nur manuell per Knopfdruck. Deswegen sagt ja auch jeder Eco-Fahrer: "Man vergißt nur einmal, die Stützräder auszuklappen..." ;) ;D

Übrigens: Wer sich das Bild oben mit Urs und dem silbernen Eco Turbo Mono mal genau anschaut, wird sicher den Motorblock und den Turbolader entdecken... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibaer_Nr1

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 01:35

manuell :o ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
eh...hihi :D ;D

"misst, rot"
"hilfe schatz wir kippen"
"misst, die stützräder"
"ahhhhh"
*plumps* ;D ;D ;D

also ich fände es ja besser wenn die dinger automatisch ausfahren würden, z.B. wenn man unter 20km/h fährt, und die Intervalle kann man ja anpassen, dass sie nicht andauernd rein und raus zwischen 20 und 21km/h wechseln :P

LeifTech

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 01:52

hmmm.. sieht mal aweng strange aus!
aber ich glaub das wird so ein super"auto" wie der atom

ein traum

btw. atom darf man in deutschland nich fahren... egal wie und wo :( nur aufm nuerburg!

Jogibaer_Nr1

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 02:02

Ich bezweifel stark, dass das mal in Serie gehen wird. besonders diese Stützräder, sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt :-X :-/

Und wie sieht die Verkehrssicherheit aus?

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 02:05

Ich weise dich nur ungern darauf hin, daß das Teil schon in Serie geferigt wird - zwar nur auf Bestellung, aber immerhin... ;-)
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Jogibaer_Nr1

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 02:17

aso, ich sag nix mehr :-X ;D

CyberXY

God

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 11:10

hmmm
ihr wollt kurvenlage bis zum abwinken?
Bremsen und beschleunigen bis an die grenzen der Fahrphysik?
Ihr wollt ein fahrzeug mit dem ihr überall fahren könnt?
Ein fahrzeug mit dem ihr keine Angst vor Radarfallen haben müsst?
Ein Fahrzeug mit sensationell geringem Benzinverbrauch?
Ein fahrzeug für das man kaum Steuern & Versicherung zahlen muss?
und das dann auch noch günstig zu bekommen ist?


Dann kauft euch ein Fahrrad ;D ;D ;D ;D SCNR
(und wer noch comfort haben will muss sich halt noch nen Gel-Sattel besorgen :P )

dami1233

Senior Member

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 13:19

Zitat von »notgnixeL«


btw. atom darf man in deutschland nich fahren... egal wie und wo :( nur aufm nuerburg!

Warum darf man den atom hier nicht fahren? Wegen der fehlenden Windschutzscheibe, oder warum?

dami

elch

Full Member

Re: Das Ecomobil

Sonntag, 6. November 2005, 14:38

soweit ich weiss versucht gerade ein Importeur eine TüV Zulassung für den Ariel Atom zu bekommen, ist aber wohl ziemlich schwierig.

Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Kinyar

God

Re: Das Ecomobil

Montag, 7. November 2005, 11:49

Hi,

Zitat von »Erdbär«

...und wenig Sprit verbraucht. Der Standard-Eco braucht gerade mal 4,3 Liter auf 100km bei konstanten 90 km/h - bei 120 km/h sind es 5,4 Liter...


ich bin nicht beeindruckt, aber sowas von überhaupt nicht. Mein Octavia (1.9l Diesel) verbraucht bei nicht-testosteron-gesteuerter Fahrweise 5,0 - 5,1 Liter. Dabei wiegt er mehr als das Dreifache des Eco und bietet ungleich mehr Komfort.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

Andreoid

Senior Member

Re: Das Ecomobil

Montag, 7. November 2005, 11:54

der fahrspaß soll ja auch ein bissel im vordergrund stehen,..... kein wunder bei soner beschleunigung,.....!!!!!!!!!
ist ja bim octavia sischerlich nicht der fall
aber der zweck ist ja auch wieder ein anderer,.... in der innenstadt darf man eh keine 325kmh fahrn ^^
Grüße
André

LeifTech

God

Re: Das Ecomobil

Montag, 7. November 2005, 12:22

@ariel der importeur heisst http://www.debussere.be/
und ja du kannst es versuchen wirst es aber nich schaffen, ham schon ne menge leuds versucht
man geht inzwischen von mit 10k euro "tuev ich hab dich lieb" geld aus :P

@diesel und benziner verbrauch.. hej das hinkt

@325kmh innerorts... vll ausserorts aber auch da eher selten ;)

Kinyar

God

Re: Das Ecomobil

Montag, 7. November 2005, 16:00

Hi,

Zitat von »notgnixeL«

...@diesel und benziner verbrauch.. hej das hinkt...


ich weiß, dass der Vergleich nicht nur hinkt, sondern auf zwei Beinen humpelt, deswegen habe ich es ja auch hingeschrieben und nicht verschwiegen.
Worauf es mir ankommt, ist der Blödsinn, ein solches Fahrzeug "Eco" zu nennen. Die Verbrauchswerte sind denn gerade das nicht, wenn man bedenkt, dass es (unter Verwendung anderer Technik) schon lange besser geht. Da sind "Luft- und Raumfahrttechnik" (welches in meinen Augen eines der beknacktesten Verkaufsargumente überhaupt ist) mal wieder in die vollkommen falsche Richtung benutzt worden - zumindest, wenn man ein ökonomisches Fahrzeug entwickeln wollte.

Gruß
Kinyar
...und der Tag wird gut!

render

God

Re: Das Ecomobil

Montag, 7. November 2005, 16:48

richtig, kinyar! das "eco-" ist mE nicht mehr als ein verkaufsargument für schwerreiche yuppies, die gerne so tun würden, als wären sie energiesparer.

ein moderner diesel ist allemal sparsamer. auch kleine benziner kommen durchaus in diese region, mein 3zylinder 1,2l polo braucht auch nicht mehr als 5/5,5 liter normal-benzin auf 100/km (edit: mir fällt da grad noch der "drei-liter-lupo" ein).

fazit:
das ecomobil gehört klar in die cargolifter-kategorie ;D

:D
render
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)