• 16.07.2025, 01:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

masterofkame

Full Member

rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 18:19

hallo.

da ich mir demnächst eine rolex zulegen möchte
und ich schon einiges über gefälschte rolex uhren
gehört habe und ich jetzt nichtmal den juwelieren
vertraue (auch mit zertifikat, welches man anscheinend
nummernspezifisch kaufen kann) würde mich interessieren
ob jemand von euch weiß auf was genau man bei diesen
rolex uhren schauen sollte!

das modell ist Rolex Submariner mit grünem Rand.

habe schon gegoogelt aber finde nichts brauchbares...

hat wer von euch einen rat?


mfg und danke im vorraus
andi

Stefan_K.

Moderator

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 18:25

also einen tipp kann ich dir geben ..

die sekundenzeiger gehen bei einer rolex kontinuierlich weiter und nicht immer einen schritt pro sekunde

kampfsau

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 18:26

geh, schad ums geld, eine russische u-boot kommandanten uhr ist doch viel stylischer :D

ich denke mal, solang du keine um 200€ über ebay kaufst, brauchst du dir nicht so viele gedanken machen...
verkauft rolex nicht direkt sogar irgendwo?

in monaco oder genf kriegst du sicher originale... wahrscheinlich dort sogar nochmal extra 20-30% teurer als hierzulande ;)
8) there is no gravity - the world sucks 8)

juergen_schelhorn

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 18:26

Zitat von »Stefan«

also einen tipp kann ich dir geben ..

die sekundenzeiger gehen bei einer rolex kontinuierlich weiter und nicht immer einen schritt pro sekunde



Automatik? ;D ;D ;D

Ich würd zu nem Autorisierten Rolex Dealer gehen, da kannste eigentlich nichts verkehrt machen!

MfG
Ripper

Stefan_K.

Moderator

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 18:29

weiß ich wie das heißt .... ;D
wenigstens weiß ichs :D

masterofkame

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 18:30

ja das mit dem sekundenzeiger weiß ich...

nur mich würden wirklich die feinheiten interessieren.
zb. dass der sek zeiger exakt so und soviel mm lang ist usw.


mfg
andi

bU_m@N

Senior Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 19:31

wenn du zu einem seriösen juwelier gehst wird er dir kaum eine fälschung verkaufen !
mit seriös meine ich nicht die jungs am stran im sommerurlaub.
:thumbsup:

_ Verkaufe AquagrATIx für ATI 9800/pro/xt _ Bei Interesse per PN melden _
http://claasd.de/

steff79

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 19:53

In welcher Preisklasse spielt denn eine Rolex so? Es gibt da ja sicher Unterschiede... aber würde mich jetzt mal interessieren ohne groß danach suchen zu müssen.

Und das einzige, was ich dazu beitragen könnte wäre auch der nicht tickende Sekundenzeiger. Ein Kumpel von mir hatte mal eine aus Tacatucaland und da hat der Sekundenzeiger getickt...

elch

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 20:12

geh zu einem angesehenen Juwelier. Lass dich dort kompetent beraten. Schau ob er autorisiertet Rolex Händler ist. Ruf bei der Rolex Hotline an und frag ob der Händler wirklich autorisiert ist. Wenn du dann dort kaufst hast du eine echte. Achte natürlich trotzdem auf Zertifikat und Garantiekarte.


Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

woodstock

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 20:14

Die Submariner ist so im Bereich um die 2000 euro anzuordnen, je nach Kaliber.
Mir war das dann doch etwas zu teuer, zumahl mir die Submariner net soo gut gefallen hat. Omega Seamaster war da etwas günstiger und qua Optik auch wesentlich besser....

Woodstock

elch

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 20:18

Zitat von »steff79«

In welcher Preisklasse spielt denn eine Rolex so? Es gibt da ja sicher Unterschiede... aber würde mich jetzt mal interessieren ohne groß danach suchen zu müssen...


also unter 3000euro wirst du glaub ich keine finden. Aber nach oben ist da natürlich noch viel spielraum, 10k sind da kein problem.

Wenn man noch mehr anlegen möchte ist man z.B. bei A. Lange & Söhne gern gesehener Kunde. Dort kannst du gut mal 20- 30k liegen lassen.


Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Manwe

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 20:21

Zitat von »elch«

Wenn man noch mehr anlegen möchte ist man z.B. bei A. Lange & Söhne gern gesehener Kunde. Dort kannst du gut mal 20- 30k liegen lassen.

und wann/wo trägt ein normal sterblicher mensch solch eine uhr bitte? :o

oder dient so ein teil rein als wertanlage.. bzw. sammlerobjekt?

elch

Full Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 20:47

hm, natürlich ist eine solche uhr auch immer wertanlage, denn die kann wirklich vererbt werden.

Im normalen Geschäftsalltag und natürlich bei Abendgesellschaften tragen manche Geschäftsleute sowas.

Wer es sich leisten kann, bitte.

Manche geben 20k für ne Kreuzfahrt aus, andere eben für eine Uhr, jeder wie er mag und kann.

Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

M3T4X4

Senior Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 21:45

Zitat von »3er_andi«

ja das mit dem sekundenzeiger weiß ich...

nur mich würden wirklich die feinheiten interessieren.
zb. dass der sek zeiger exakt so und soviel mm lang ist usw.


mfg
andi



und wie willste das messen, wenn sich der immer dreht? *g*

ne ich schließe mich jack an! ich würde in nen rolex-shop in einer der größeren städte gehen und mich da mal umsehen....

FragMaster.nsn

Senior Member

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 23:03

Würde mich anstatt der etwas "betagten" Rolex Uhren mal bei Tag Heuer umschauen. Schönes, zeitloses Design...

Thomas_Haindl

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 23:32

Zitat von »Manwe«

und wann/wo trägt ein normal sterblicher mensch solch eine uhr bitte?  :o

Am Handgelenk - wo sonst  ;D

Zitat

oder dient so ein teil rein als wertanlage.. bzw. sammlerobjekt?

Jein.
Teure Uhren kaufen sich nur Sammler oder Uhren/Technik-Fans.
Vereinzelt sind das auch Leute, die sich in ein ganz spezielles Modell "verliebt" haben - bei diesen bleibt das dann aber auch ein Einzelstück.
Bei Sammlern wird man allerdings keine Prolo/Zuhälter-Wecker (z.B. Rolex) und kein Drachenfutter/Büchsenöffner (z.B. Cartier) finden.

Als Wertanlage taugt das Teil nur, wenn es ein Modell mit (sehr) begrenzter Auflage ist.

@3er_andi:
Für solche Teile gibt's i.d.R. eine Expertise (Zertifikat des Herstellers).
Fehlt eine solche, ist das Ding entweder unecht oder geklaut.

Achso ... wenn Du in "vernünftigen Preisregionen" nach einer schönen/aussergewöhnlichen Uhr suchst, solltest Du z.B. mal die Modellpalette von Glashütte ansehen.
Bei solchen (langfristigen) Anschaffungen sollte man von Design-Eskapaden und Mode-Schnickschnack Abstand nehmen, und eher im klassisch zeitlosen Bereich bleiben.

mfg, Thomas

P.S.: ACHTUNG - Suchtgefahr.
Jeder Uhren-Sammler-Tick hat mit einer Uhr angefangen.

Edit: @elch
Bei 20k für eine Armbanduhr (Stand- und Wanduhren sind ein anderes Thema) würde ich dann langsam die Frage nach dem Geisteszustand des Käufers stellen.

maniac2k1

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Montag, 20. Februar 2006, 23:41

Zitat von »Tom«


[...] zeitlosen [...]

und das im zusammenhang mit uhren ;D ;D

sorry 4spam :-X :-X
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

fabelmann

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Dienstag, 21. Februar 2006, 00:06

Zitat von »Tom«


Edit: @elch
Bei 20k für eine Armbanduhr (Stand- und Wanduhren sind ein anderes Thema) würde ich dann langsam die Frage nach dem Geisteszustand des Käufers stellen.



wenn ich mich recht erinnere hören die glashütte uhren bei 400.000 euro auf. da ist ne rolex für 20k ja noch aus kaugummiautomaten dagegen ;D

SpeedCat

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Dienstag, 21. Februar 2006, 01:21

@ mm-Sekundenzeiger: Das dürfte aufgrund der verschiedenen Modelle wohl kaum ein Kriterium darstellen...

Wenn Du allerdings ein Zertifikat bekommst, kannst Du im Endeffekt sicher sein. Denn selbst wenn sich herausstellt daß die Uhr gefälscht ist und das Zertifikat dazu, kannst Du deinen Kauf wegen Betrug rückgängig machen und dem Händler noch hinterherscheissen.

Tag Heuer war auch meine favorisierte Wahl. Gefiel mir besser, und weder Design noch Image sind gar so verstaubt.

Ein Hoch auf die Statussymbole!!!

Klingt vielleicht blöd: Aber wenn Du Dir ne Rolex kaufen willst (/leisten kannst), solltest Du Dich auch schon vielleicht mal bei nem Juwelier beraten lassen. Dort werden solche Fragen mit Sicherheit besser beantwortet, und außerdem wirkt diese Frage hier in meinen Augen etwas "unprofessionell". ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Thomas_Haindl

God

Re: rolex plagiat erkennen?

Dienstag, 21. Februar 2006, 01:32

Zitat von »fabelmann«

wenn ich mich recht erinnere hören die glashütte uhren bei 400.000 euro auf. da ist ne rolex für 20k ja noch aus kaugummiautomaten dagegen ;D

Im Bereich "technische Spielsachen für Besserverdiener" gibt's keine Grenzen nach oben.
Man kann auch 100k für einen Plattenspieler ausgeben.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß bei 20k / Armbanduhr meine persönliche Schmerzgrenze überschritten ist.

Wenn man den Punkt erreicht hat, daß man gar nicht mehr weiß wie man all das viele Geld ausgeben soll, ist es an der Zeit über ein soziales Engagement nachzudenken (sofern diese Deppen-Bürokratie es zulässt).

mfg, Thomas