Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "Katzenfreund"
Mal davon abgesehen, dass so glatte Summen wie 1000€ sehr untypisch für das Finanzamt sind.
Citation de "SpeedCat"
Angeblich war nicht nachvollziehbar wohin die Buchung ging, da weder eine abbuchende Stelle noch ein Empfänger noch ein aufschlussreicher Verwendungszweck vorhanden sind.
Sprich diese "Buchung" hatte keine Informationen über den Verbleib des Geldes - nur "weg".
Minusch@Linux
Non enregistré
Citation de "SpeedCat"
Angeblich war nicht nachvollziehbar wohin die Buchung ging, da weder eine abbuchende Stelle noch ein Empfänger noch ein aufschlussreicher Verwendungszweck vorhanden sind.
Sprich diese "Buchung" hatte keine Informationen über den Verbleib des Geldes - nur "weg".
Minusch@Linux
Non enregistré
Citation de "FragMaster.nsn"
War es denn eine Lastschrift oder eine Überweisung?
Citation
Eine Lastschrift kann man per sofort zurückgehen lassen. Bei einer Überweisung kann es durchaus problematisch werden an das gebuchte Geld zu kommen.
FragMaster.nsn
Senior Member
Minusch@Linux
Non enregistré
Citation de "FragMaster.nsn"
Man kann es auch einfacher machen. Man nehmen einen Überweisungsträger, suche sich passende Bankdaten von entsprechender Internetseite und kritzelt eben eine unleserliche Unterschrift drunter. Der Briefkasteneinwurf der zur BLZ passenden Bank kennt keine Öffnungszeiten und am kommenden Tag wird die Geschichte durch einen Sachbearbeitet oder teilweise schon durch automatische Dokumentenleser lecker gebucht.
Dass man sich dann der Urkundenfälschung strafbar macht, sollte angesichts des Betrugsversuch kaum noch ins Gewicht fallen.
-