• 12.07.2025, 15:19
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

MKfies

Senior Member

Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 22:08

... ob ein Notebook im Handgepäck ist?
Warum wird man dann gebeten, das Noteobook aus der Tasche zu nehmen und warum geht das Notebook nicht mit durch die Beleuchtung?

Kann es sein, dass der Automat mit dem die Taschen durchleuchtet werden, nicht gut ist für die Festplatte?

Fliege am Donnerstag in die Karibik und habe eine kleine 2,5" HDD zur Sicherung meiner Bilder mit im normalem Gepäck. Nicht dass die HDD oder die Daten von der Platte in irgendeinem Röntgengerät oder so zerstört werden.

Kann mir da jemand was zu sagen?

@re@50

Foren-Inventar

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 22:15

die hdd kann durch das röntgen gerät kaputt gehen muß aber nicht, so wurde mir das im landgericht erklärt (dort wurde meine tasche mit hdd mp3 player durchleuchtet).

LordHelmchen

Senior Member

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 22:16

Aus der Tasche nehmen kenne ich auch, aber mein Notebook ging immer mit durch den Röntgenapparat, eben nur in einer einzelnen Schale. Geschadet hat es bisher nicht.

Dragonclaw

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 22:40

Ich denke, das hängt damit zusammen, das so ein notebook eventuell die sicht auf andere gegenstände verdeckt. das ganze kühlkonstrukt und die heatpipes sehen auf den bilder sehr interessant aus ;)

das nachfragen beugt dann einfach dem nachträglichen taschenöffnen vor
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Disraptor

Senior Member

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 22:59

hm, also als ich dieses Frühjahr in die Türkei geflogen bin musste ich das notebook aus der Tasche in einen Korb legen, genauso wie Handy, Geldbörse und co.

Gruß Markus

PS: Unser schleppi geht immer noch

PS: Achja leg keine Netzteile ins Gepäck! Mein MD-Netzteil haben die Jungs ziemlich verbogen ;D ;D

Zettih

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 23:18

Mein Firmen-Laptop ist mittlerweile mindestens 60 Mal auf Inlandsflügen durchleuchtet worden und funktioniert immer noch problemlos.

IMHO werden die Dinger nur deshalb vereinzelt, weil sie wegen ihrer Größe andere pöhse Gegenstände im Gepäck verdecken könnten.

Im Ausland können u.U. auch andere (ältere) Durchleuchter im Einsatz sein, mit denen habe ich keine Erfahrungen.

Thomas_Haindl

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 23:34

Zitat von »MKfies«

... ob ein Notebook im Handgepäck ist?
Warum wird man dann gebeten, das Noteobook aus der Tasche zu nehmen und warum geht das Notebook nicht mit durch die Beleuchtung?

Das dürfte wohl ein Relikt aus der "Computer-Steinzeit" sein.
Früher waren die BIOSe noch in EPROMs gespeichert und die Durchleuchtungsgeräte waren noch etwas "härter".
Da könnte dann nach der Durchleuchtung das BIOS flöten gegangen sein.

Heute ist in den Laptops definitiv nichts drinnen, dem so ein bisschen weiche Röntgenstrahlung etwas anhaben könnte.

Bei betagteren Durchleuchtungsautomaten auf irgwendwelchen Hinterwald-Flughäfen wäre ich da allerdings nicht so sicher.
Dort sollte man bei der Personenkontrolle dann aber auch besser eine Bleischürze tragen.

mfg, Thomas

Patrickclouds

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Sonntag, 26. August 2007, 23:44

löscht man die eproms nicht mit uv licht? und wenn da kein licht rankommt passiert auch nix, oder?
[CENTER][/CENTER]

crushcoder

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 00:03

elektronische geräte stehen auch selber im verdacht bomben zu sein, deswegen werden sie gesondert betrachtet.
manchmal muss man auch das gerät einstellen um zu zeigen das es funktioniert und keine attrappe ist.

in vancouver wurde mein camcorder auch irgendwie auf sprengstoffspuren untersucht.

es ist aber auch überall anders und oft genug nicht nachvollziehbar.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

MKfies

Senior Member

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 00:07

Ich danke Euch für die Antworten.

Kann mich an einen Inlandsflug nach Müchen erinnern. In HH hat man meinen Fotorucksack auseinandergenommen. Durch jedes Objektiv haben die geschaut. Ich sollte die Cam sogar einschalten. Und einen Sprengstoff-Schnelltest haben die auch gemacht.

Meiner externen Platte wird schon nichts passieren. Danke Euch.

FreezedComputer

Senior Member

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 00:37

Zitat von »Patrickclouds«

löscht man die eproms nicht mit uv licht? und wenn da kein licht rankommt passiert auch nix, oder?

Wikipedia sagt, die Löschung funktioniert durch die Ionisation die das UV-Licht bewirkt. Und Röntgenstrahlung ionisiert soweit mir bekannt auch.
;)
Standard = Norm, Werkseinstellung
Standart = Art zu stehen, z.B. auf einem Bein oder aber auch die Art eines Standes, z.B. Obst- oder Gemüsestand
Und das alles hat nichts mit der Standarte zu tun, die der Flagge, Fahne oder dem Banner ähnlich ist!

LotadaC

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 00:38

Zitat von »Patrickclouds«

löscht man die eproms nicht mit uv licht? und wenn da kein licht rankommt passiert auch nix, oder?


Jein - früher wurden erasable-PROMs (ja genau, EPROMs) verwendet, die durch UV-Licht gelöscht werden konnten.
Inzwischen gibt es aber auch elektrisch löschbare Chips, sogenannte EEPROMs

Wiki zu EPROM und EEPROM

Und Röntgenstrahlung ist ja eigentlich auch nur (nicht sichtbares) Licht, nur eben noch mehr Ultra als UV-Licht ;)
klick mich mal

Gemini

Senior Member

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 12:12

Röntgenstrahlung hat ne kürzere Wellenlänge und damit ne höhere Frequenz. Daraus folgt für Röntgenstrahlung nach Wph = h * f eine höhere Ablöseenergie der Photonen. Deshalb kann Röntgenstrahlung schon 3 mal EPROMs löschen wenn es UV Licht kann ;)
Kennen Sie Ted?

Eumel

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 13:37

"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

FUNKMAN

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 17:27

Zitat von »MKfies«

Kann mich an einen Inlandsflug nach Müchen erinnern. In HH hat man meinen Fotorucksack auseinandergenommen. Durch jedes Objektiv haben die geschaut. Ich sollte die Cam sogar einschalten. Und einen Sprengstoff-Schnelltest haben die auch gemacht.



Willkommen im Club. ;D ;) ;D
Ich erlebe dieses Prozedere mit meinem ganzen Equipment eigentlich ständig beim Einchecken.



Die Objektive werden immer kontrolliert, teils auch inkl. FUNKtionstest an der Kamera.
Dazu muss ich stets die Hüfttasche mit Panokopf und Actiongrip fürs Stativ auspacken - das scheint wohl gewaltig gefährlich auf dem Monitor auszusehen...

Schlepptop wird eh immer separiert und durchleuchtet.
Meister der symmetrischen Smileys!!! :D 8) :P :cursing: :thumbsup: :cursing: :P 8) :D

Zettih

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Montag, 27. August 2007, 22:11

Ich habe mit meinem selbstgelöteten Laserpointer mal eine halbe Stunde den Betrieb aufgehalten.

Zugegebenerweise sieht der auf dem Röntgenbild seltsam aus - eine kleine Metallkapsel (die Laserdiode), die mit Drähten mit Schaltern und Batterien verbunden ist. Das könnte durchaus ein Zünder sein. Nur - ich bin bestimmt ein Jahr lang mit dem Ding im Gepäck diverse Male hin und her geflogen ohne dass jemand gezuckt hätte. Bis auf dieses eine Mal, und da gab's ein etwas längeres Programm.

Fraiser

Senior Member

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Mittwoch, 29. August 2007, 12:43

ja, der laptop könnte schon wie eine bombe funnktionieren... sofern er nen defekten Sony akku hat ;D
hier steht nichts

elch

Full Member

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Mittwoch, 29. August 2007, 14:33

also in Australien haben sie nicht nach dem schleppi gefragt, der ist einfach im rucksack durchgelaufen.

Meine Kamera und Objektive haben sie nicht kontrolliert, dafür aber meinen schlafsack aufgemacht und so nen Sprengstoffschnelltest gemacht. Dazu dann noch meine Schuhe und Hose auch auf Sprengstoff kontrolliert. Ich muss echt wie ein Terrorist ausgesehen haben. Haette bei einem Flug um 6uhr morgens vielleicht doch nicht durchfeiern sollen ;D
Gut. Das war die Abstimmung über die Zustimmung. Angenommen mit einer Enthaltung. Ich darf nun vorschlagen, daß wir ohne weiteres Theater abhauen. Darf ich um Unterstützung bitten?

Lev

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Mittwoch, 29. August 2007, 15:29

Da frag ich mich ja ob es wirklich so schwer wäre eine Notebookakku auszubauen und zu 3/4 durch sprengstoff zu ersetzen. Das Ding würde dann noch mit dem kleinen Restakku funktionieren und ließe sich sogar direkt aus Vista zünden.

Keine Ahnung ob man das feststellen könnte (richtig gemacht würde ich fast sagen nein), auffändig isses natürlich, warum man aber den Leuten, die sich a) selbst opfern wollen und b) den schwierigen Platz Flugzeug/Flughafen aussuchen immer eine gewisse Intelligenz absprechen will hab ich noch nie verstanden. Das ist aber wieder ein anderes Thema.

Bei häufigem Fliegen wär mir mit meinem Laptop nicht wirklich wohl wenn das dauernd geröntgt wird. Vielleicht hätte ich da durch mein Powerbook Alu-Gehäuse aber gewisse Vorteile gegenüber den Konkurrenz ;)

Im Prinzip sollten die Intensitäten wie sie am Flughafen auftreten die Festplatten und Flash-Speicher nicht weiter beeinträchtigen. Grundsätzlich ist das aber schon ein Problem, gerade in der Luft-und Raumfahrttechnik ist das z.B. bei Satelliten ein trickreiches Problem. Die kosmische Strahlung lässt die Wahrscheinlichkeit für nen Speicherausfall schon beträchtlich steigen, und mal schnell auswechseln ist da ja auch nicht drin.

Am sichersten isses nach Möglichkeit den Laptop aus dem Handepäck zu nehmen und von Hand durch die Kontrolle zu bringen, also nicht durchs Band laufen lassen. Wenns sein muss eben doch durchschicken, ich würds aber immer erst versuchen ohne Strahlung). Koffer wird am stärksten durchleuchtet (dick und keine Menschen da). Auch im Flieger ist die Strahlungsintensität recht immens, wiederum nicht wirklich ein Problem für die Geräte, aber eventuell für den Besitzer bei häufigen Reisen.

Grundsätzlich ist die Wahrscheinlichkeit gering dass etwas passiert. bei häufigem Fliegen steigt aber natürlich auch die Chance auf einen Treffer ;)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

gr3if

God

Re: Warum wird bei der Flugabfertigung gefragt...

Mittwoch, 29. August 2007, 17:50

Sie sind doch neulich mit nem Flüssigdünger im Fernsehen auf nem Flugplatz rumgelaufen und haben das dann hinterher auf nem Bombenplatz in einem Auto gezündet...

Das Auto war Matsch.

Aber irgendwie scheint das ja doch so zu sein das die die wissen wie man mit Sprengstoff umgehen dieses Wissen für sich behalten, sodass es doch relativ wenig Anschläge gibt.