• 15.07.2025, 08:29
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Spitfired

Senior Member

Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 10:44

Wir haben derzeit viel Arbeit im Geschäft und da wollte eich mich mal zu der rechtslage erkundigen.

Wir haben eine 37,5 Stunden Woche sind ein Mittelgroßes Unternehmen und ca 120 Mitarbeiter.

Ich habe mich bisher immer von Überstundne Fern gehalten. Nun sollen wir jeden Tag eine Stunde länger arbeiten + Samstags kommen. Ist das Gerechtfertigt.

Ich mus dazu sagen das wir wirklich arbeit im Haus haben und teils Termine nicht mehr halten können.

Aber irgendwo ist es mit den Überstunden genug. Nur wo.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 11:08

Zitat von »Spitfired«

Wir haben derzeit viel Arbeit im Geschäft und da wollte eich mich mal zu der rechtslage erkundigen.

Wir haben eine 37,5 Stunden Woche sind ein Mittelgroßes Unternehmen und ca 120 Mitarbeiter.

Ich habe mich bisher immer von Überstundne Fern gehalten. Nun sollen wir jeden Tag eine Stunde länger arbeiten + Samstags kommen. Ist das Gerechtfertigt.

Ich mus dazu sagen das wir wirklich arbeit im Haus haben und teils Termine nicht mehr halten können.

Aber irgendwo ist es mit den Überstunden genug. Nur wo.


Guck doch einfach in Deinen Vertrag ?! Stehen dort 37,5 Stunden drin ? Wie ist es mit dem Überstundenausgleich ? Freizeit / Geld / Garnichts ?

Wenn man plötzlich mehr arbeiten soll OHNE Ausgleich dann ist das sicherlich nicht nett, wenn es aber den Arbeitsplatz erhält ist es ein "notwendiges Übel"... In meinem Vertrag steht gar keine Stundenzahl. Da steht nur sinngemäß "die Arbeitszeit richtet sich nach dem betrieblichen Bedarf"... Kann also zwischen 10 und 200 Stunden die Woche alles sein :-) Und dass für ein FIXGehalt, ohne Überstunden ausgleich. Nur mal dass Du siehst, dass die Welt nicht immer schlecht sein muss wie DU sie gerade erlebst ;-)

Spitfired

Senior Member

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 11:10

naja wir bekommen schon Geld dafür aber das ist mir relativ egal ...

Ich will Freizeit. Wir können wirklich arbeiten wie es uns gefällt aber bekommen auch Geld dafür.

Aber da muss man sich doch wehren können. Ich hab kein Bock am Tag 12 Stunden Unterwegs zu sein.

b0nez

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 11:30

Sei doch froh das es dir so "gut" geht.
Wenn der Chef gespür hat und die Auftragsvolumen über ein gewissen Zeitraum glauben das er die Belegschaft nicht aufstockt.
Aber zurück zum Thema. Sicher ist es net schön 12h oder mehr täglich zu arbeiten. Auch für die Famile ist es net schön, ich hab das selber lange bei meinem Vater mitmachen müssen.
Wie schon gesagt sein froh das dir die Überstunden sogar bezahlt werden, wirklcih normal ist das leider net mehr.

Eventuell kannst du dein Anliegen auch mal vortragen, Betriebsrat oder ähnliches.

b0nez
:rolleyes:

Patrickclouds

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 11:36

ich würd die überstunden leisten die von dir verlangt werden.

wenn bei der aktuellen auftragslage sich die mitarbeiter wehren, wird der chef zusätzliche arbeitskräfte einstellen müssen. und wenn danach die auftragslage wieder sinkt kann es sein, dass die neu eingestellten da bleiben weil sie gut sind und er lieber die schlechten arbeitskräfte und nörgler entlässt ;)

sei froh dass du die stunden bezahlt bekommst. frag mal nach ob du die überstunden auch abfeiern kannst.
[CENTER][/CENTER]

FRAGhouse

Senior Member

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 12:28

Wirf einen Blick in deinen Arbeitsvertrag. Ergänzend dazu noch in das Arbeitszeitgestz.

Ist das vorrübergehend oder dauerhaft?

Ansonsten kann ich nur sagen:
Lt. Arbeitsvertrag habe ich eine 42-Stunden-Woche (Mo-Fr), Fixgehalt, keine Zeiterfassung (lt. meiner xls-Liste habe ich jährlich zwischen 120 und 200 Überstunden).
Einfache Entfernung zum Arbeitsplatz 70 km (Fahrzeit einfach ca. 1 h)
BMW 320d (E46)

Zettih

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 12:30

Mensch, sei froh dass die Firma Arbeit hat.

Kurzarbeit wäre schlimmer, dann hättest Du mehr Freizeit als Dir lieb ist...

Natürlich ist irgendwo auch mal Schluss - insbesondere *normalerweise* auch bei der täglichen Arbeitszeit von max. 10h plus Pause. Andererseits stehen im Arbeitszeitgesetz auch dafür Ausnahmen drin (z.B. "...wenn Arbeitsergebnisse zu misslingen drohen...") - die dürfen natürlich nicht zum Dauerzustand werden. Eine gesetzlich festgelegte Grenze wirst Du IMHO da nicht finden.

Ein gutes Betriebsklima erfordert immer ein ausgewogenes Geben und Nehmen. Wer sich bei Wünschen des Chefs dauerhaft querstellt, braucht sich nicht zu wundern wenn dieser mit Zugeständnissen auch wählerisch ist...
Umgekehrt gilt das natürlich genauso.

crushcoder

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 12:33

12h dürfen zb nicht sein, maximal 10 stunden sind erlaubt vom gesetzgeber.
da gibts auch nur wenig ausnahmen, und "plötzliche" aufträge gehören nicht dazu.

und im schnitt sollen es acht stunden sein, die überstunden sollten also abgefeiert werden dürfen.

siehe http://bundesrecht.juris.de/arbzg/index.html

aber im kapitalismus darf man sich zum wohle der arbeitgeber natürlich auch mal gesetzeswidrig verhalten, die angt um den arbeitsplatz treibt schon dazu.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

D3S3RT

Full Member

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 12:42

Damals als Zivi gabs Fixgehalt, und Überstunden wurden einfach abgefeiert. So hatte man dann mal die Möglichkeit einfach zwischendurch mal nen Monat Urlaub zu machen.

Jetzt bin ich an der Uni beschäftigt. Wieder Fixgehalt. Aber ohne Überstundenausgleich. Sprich, wenn mehr zu tun ist, mehr machen. Wenn nichts zu tun ist, frei haben. Im Endeffekt kommts dann doch wieder auf ein Abfeiern der Überstunden heraus nur halt ungeregelt.

Im Allgemeinen wäre es mir selbst am liebsten, wenn man wählen könnte, ob man Überstunden bezahlt kriegt, oder alternativ abfeiern kann. Dann könnte man in Zeiten wo man z.b. mal mehr Geld haben möchte, einfach mehr arbeiten, und vor geplanten längeren Urlauben mehr arbeiten um das abzufeiern.

Wenn es dem Betrieb so gut geht, dass soviel zu tun ist, dass das mit der normalen Arbeitszeit nicht zu schaffen ist, dann finde ich "angeordnete" Mehrarbeit insofern in Ordnung, dass aber dann diese Mehrarbeit auch besser vergütet werden sollte.

Überstunden find ich aber nohc besser als neue Leute einstellen, weil dann nämlich sonst in Zeiten, wo es mal nicht so gut läuft wahrscheinlich schneller Leute gefeuert werden.

Zettih

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 12:50

@crushcoder:

Soso.

Wo im §14 hast Du denn gefunden, dass plötzliche Aufträge nicht dazugehören?

Hältst Du es wirklich für arbeitnehmerfreundlich wenn der Chef wegen temporären (!) Ressourcenmangels einen Auftrag ablehnt, damit einen Kunden verliert und eventuell auch Folgeaufträge? Bei einem ordentlichen Zusammenspiel in der Firma ist eine gute Zukunft der Firma auch eine gute Zukunftsaussicht für die Beschäftigten. Bei börsennotierten Konzernen ist diese Zusammenhang allerdings manchmal nicht mehr vorhanden - aber bei 120 Mitarbeitern dürfte er schon noch zu erkennen sein.

Wenn die Arbeitsbelastung *dauerhaft* zu hoch ist, dann liegt natürlich keine Ausnahme mehr vor - dann muss Personal eingestellt oder der Auftrag abgelehnt werden, klar.

MarcTHEmaster

Full Member

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 13:02

Wir haben jetzt vor Weihnachten auch super viel zu tun, da ist ne 65 Stunden Woche + WE noch dran mal keine Seltenheit.

Arbeite in einem kleinen Unternehmen ~15 Mitarbeiter und rege mich dadrüber nicht auf, weils sich das viele Arbeiten am Ende im Bonus niederschlägt :)

Ist aber jedes Jahr das selbe Spielchen, ich weiss einfach dass die letzten 2 1/2 - 3 Monate im Jahr einfach stressig werden...
Punto GT ... Except no Imitations

knooot

Senior Member

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 13:10

weil den auftraggebenden unternehmen einfällt das sie noch geld haben und das ganze dieses Jahr noch ausgeben müssen, sonst gibt's nächstes Jahr weniger...
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

crushcoder

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 13:59

Zitat von »Limbachnet«

@crushcoder:

Soso.

Wo im §14 hast Du denn gefunden, dass plötzliche Aufträge nicht dazugehören?

es muss kein ausschluß solcher aufträge explizit darin stehen, sondern sowas müsste ausgenommen werden aus der allgemeinen regelung.

das ein betrieb einen auftrag annimmt den die angestellten nicht in der normalen arbeitszeit erledigen können gehört bestimmt nicht in die ausnahme der "außergewöhnlichen fälle".

auch das für manche betriebe um die weihanchtszeit mehr zu tun ist als im rest des jahres sollte eher anlaß sein dies arbeitsrechtlich sauber zu regeln (tarifvertrag, mit dem betriebsrat oder eben im arbeitsvertrag) als überstunden zu verlangen als ob dies aus heiterem himmel kommt, jedes jahr.

neben der möglichkeit leute einzustellen gibt es auch diverse andere möglichkeiten solche zeiten zu überstehen, zb zeitarbeit oder befristete arbeitsverträge.

Hältst Du es wirklich für arbeitnehmerfreundlich wenn der Chef

Zitat

wegen temporären (!) Ressourcenmangels einen Auftrag ablehnt, damit einen Kunden verliert und eventuell auch Folgeaufträge? Bei einem ordentlichen Zusammenspiel in der Firma ist eine gute Zukunft der Firma auch eine gute Zukunftsaussicht für die Beschäftigten. Bei börsennotierten Konzernen ist diese Zusammenhang allerdings manchmal nicht mehr vorhanden - aber bei 120 Mitarbeitern dürfte er schon noch zu erkennen sein.

Wenn die Arbeitsbelastung *dauerhaft* zu hoch ist, dann liegt natürlich keine Ausnahme mehr vor - dann muss Personal eingestellt oder der Auftrag abgelehnt werden, klar.

er hat im moment eine 37,5 stunden woche.
die gesetzliche regelung, die ich zitiert habe, lässt luft bis 48 stunden.
je nachdem wielange sie samtags arbeiten sollen ist das überschritten (8h sa, 5x1h in der woche).

die mitarbeiter sollen hier also jeder 13 stunden mehr arbeiten, mal 120 mitarbeiter sind dies 1560 stunden in der woche.
da hat sich jemand wohl sehr verschätzt als er den auftrag angenommen hat.

ich kann nicht einschätzen wie der arbeitgeber sonst agiert, ob dies zur normalität zu werden droht, ob der arbeitgeber bei einsatz wirklich sicherheit bietet oder trotzdem die angst beschwört.

ob man das nun mitmacht oder nicht muss man selbst entscheiden, aber dieses pauschale "sei doch froh überhaupt nen job zu haben" geht mir pauschal gegen den strich.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Zettih

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 15:44

Zitat


ob man das nun mitmacht oder nicht muss man selbst entscheiden, aber dieses pauschale "sei doch froh überhaupt nen job zu haben" geht mir pauschal gegen den strich.


Rrrrrrrichtig, einverstanden, deshalb hatte ich ja auch die Passagen mit "Bei einem ordentlichen Zusammenspiel in der Firma... " drin! Das gehört schon zum Posting dazu, bitte nicht selektiv lesen!

Natürlich hat sich da der Chef auch mit den Ressourcen gründlich vergalloppiert, aber solange er das nicht öfter macht ist er schließlich auch nur ein Mensch. Und den Satz mit "Wenn die Arbeitsbelastung *dauerhaft* zu hoch ist..." hast Du doch auch gelesen, oder?

Wie das Klima in der Firma ist, ob der Chef auch mal Zugeständnisse macht, ob er öfter solche Knaller bringt, wie die Zukunftssaussichten des Ladens sind, ob Leiharbeiter in dem Bereich überhaupt sinnvoll einsetzbar wären - all das können wir momentan nur raten, das muss aber eigentlich in der Einschätzung mit betrachtet werden.

Pauschale Annahmen sind daher wohl weder für noch wider das Ableisten der Überstunden möglich.

Aber lass' Dir doch mal Spitfires Ursprungsposting etwas auf der Zunge zergehen:

Zitat

Ich habe mich bisher immer von Überstundne Fern gehalten. Nun sollen wir jeden Tag eine Stunde länger arbeiten + Samstags kommen. Ist das Gerechtfertigt.

Ich mus dazu sagen das wir wirklich arbeit im Haus haben und teils Termine nicht mehr halten können.

Aber irgendwo ist es mit den Überstunden genug. Nur wo.


Das klingt mir nicht so, als ob er solche Überstundenaktionen öfter oder dauernd aufgedrückt bekäme.

Wir stochern hier im Nebel, Spitfire sollte mal die Umgebungsbedingungen etwas präzisieren.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 16:06

Zitat von »crushcoder«

12h dürfen zb nicht sein, maximal 10 stunden sind erlaubt vom gesetzgeber.
da gibts auch nur wenig ausnahmen, und "plötzliche" aufträge gehören nicht dazu.

und im schnitt sollen es acht stunden sein, die überstunden sollten also abgefeiert werden dürfen.

siehe http://bundesrecht.juris.de/arbzg/index.html

aber im kapitalismus darf man sich zum wohle der arbeitgeber natürlich auch mal gesetzeswidrig verhalten, die angt um den arbeitsplatz treibt schon dazu.



Das halte ich aber für ein gerücht... ist keine seltenheit das ich um 7:45 aufer Mathe steh und erst um 20-20:30 feierabend machen kann... (ich mein ich freu mich wenn die kasse klingelt... werd ja nach stunden bezahlt) - aber denke wenn das nicht rechtens wäre, würde uns da El Presidente auch feuer unterm Hintern machen... ;)

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

x-stars

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 16:22

Doch, ist so. Deswegen gabs bei der Umstellung von 8 auf 12h-Schicht auch insgesamt 2h Pause statt wie vorher 1h. Das "im Schitt 8h" kommt mir auch bekannt vor, aber scheint wohl mehr eine Empfehlung zu sein ::).
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 16:49

also Pause hab ich wärend meiner Arbeitszeit gar nicht... da werden hinterher einfach 30 min pro Tag aufgerechnet...

::)

ejaal... ist auch effektiver so...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Manwe

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 16:50

dir stehen wohl mehr als 30 minuten pause zu..

Zettih

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 17:05

Dochdoch, damit hatte Crushcoder schon Recht. Mehr als 10h/Tag ist in D nicht zulässig, dazu kommt mindestens 1/2h Stunde Pause bei IIRC bis zu 8h Arbeitszeit oder mindestens 45 min. Pause bei 8-10h.

Also nicht mehr als 10:45 brutto am Tag. Ausnahmen siehe §14. Bei Verstößen kann dem Chef UND (!!) dem Mitarbeiter ein Bußgeld aufgebrummt werden!

Bei Selbstständigen, Scheinselbstständigen und leitenden Angestellten gilt das IIRC nicht.

crushcoder

God

Re: Wieviel Überstunden muss man machen.

Freitag, 26. Oktober 2007, 17:08

man sollte dabei durchaus auch bedenken das es sich da um gesetze handelt.
und sowohl arbeitgeber wie -nehmer handeln damit gesetzeswidrig.

wo kein kläger, da kein richter, aber die gesetze gibt es nicht nur um irgendjemand auf die nerven zu gehen.
einige arbeitnehmer muss man ja durchaus auch vor sich selbst schützen.

und es gibt natürlich auch selbstständige, freelancer und leitende angestellte, die sind dann keine arbeitnehmer und dürfen auch mehr arbeiten.
vielleicht gilt ja auch:

Zitat

Dieses Gesetz ist nicht anzuwenden auf Arbeitnehmer, die in häuslicher Gemeinschaft mit den ihnen anvertrauten Personen zusammenleben und sie eigenverantwortlich erziehen, pflegen oder betreuen
;)

Zitat

Rrrrrrrichtig, einverstanden, deshalb hatte ich ja auch die Passagen mit "Bei einem ordentlichen Zusammenspiel in der Firma... " drin! Das gehört schon zum Posting dazu, bitte nicht selektiv lesen!

deinem posting kann ich durchaus zustimmen, aber ich lese halt auch nicht nur selektiv dein posting, da gibts auch andere.
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.