• 10.07.2025, 16:24
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

dami1233

Senior Member

Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Dienstag, 10. Juni 2008, 23:24

Hi,

ich war am Wochenende im Phaeno in Wolfsburg und habe dort ein Getriebe von Arthur Ganson gesehen, bei dem auf einem Meter Länge etwa 40 Zahnräder verbaut waren (auf 20 Wellen), wobei das letzte Zahnrad einbetoniert war, das Getriebe aber trotzdem lief.
Auf dem Schildchen stand geschrieben, dass das letzte Zahnrad für eine Umdrehung ca. 594 Billionen Jahre brauchen würde.
Das fand ich so faszinierend, dass ich heute erstmal meine alte Legokiste rausgekramt habe um das in klein nachzubauen.

Das ist dabei rausgekommen (sorry, nur Handycam). Ich hab alle Zahnräder verbaut, die ich habe ;)
Bereits nach der 6. Zahnradpaarung von insgesamt 20 ist schon fast keine Bewegung mehr auszumachen...
Gesamtübersetzung ist ca. 26,9 * 109
Bei einer Antriebsdrehzahl von 1000 1/min würde es ca. 52 Jahre dauern, bis sich der Balken einmal um seine eigene Achse gedreht hat!
Auch schon nicht schlecht - nur halten die Batterien nicht so lange ;)

Eigentlich total simpel da die Einzelübersetzungen zur Gesamtübersetzung multipliziert werden und dadurch schnell gewaltige Übersetzungen entstehen aber ist dann doch beeindruckend, wenn man es mal ausrechnet.


dami

PS: Lego spielen war mal wieder richtig toll ;)

PsiQ

Senior Member

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Dienstag, 10. Juni 2008, 23:30

schön, kriegt der motor schön drehmoment....
ob da der beton überhaupt was nutzt, oder schon kriecht ;-)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Les_Conrads

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Dienstag, 10. Juni 2008, 23:34

der rottet dir eher weg ^^...

Aber ich finde die Idee faszinierend! Hatte ich bis jetzt noch nichts von gehört, stelle es mir aber echt beeindruckend vor.

Zitat von »Lev«

ich frag mich ja wann die autoindustrie anfängt en used-look anzubieten :huh:

xx_ElBarto

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Dienstag, 10. Juni 2008, 23:56

wenn du den motor an der anderen seite anschließt, hebts dann ab? ;)

Labrat

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Mittwoch, 11. Juni 2008, 00:04

Zitat von »elbarto`«

wenn du den motor an der anderen seite anschließt, hebts dann ab? ;)


wenn du nen motor findest, der öh 52 jahre lang ca. 1W leistung ersetzen kann... ;D

karahara

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Mittwoch, 11. Juni 2008, 00:14

Wow :o 8)

dami1233

Senior Member

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Mittwoch, 11. Juni 2008, 00:21

Zitat von »elbarto`«

wenn du den motor an der anderen seite anschließt, hebts dann ab? ;)


;D
Ich hab beim Bauen immer zwischendurch versucht, wie lange man das Getriebe noch drehen kann. Bis zur vierten/fünften Zahnradpaarung geht´s noch von Hand - dann kreischt das Ding aber wie diese Aufziehautos! ;)

dami

RedFlag1970

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Mittwoch, 11. Juni 2008, 00:29

Zitat von »dami«



;D
Ich hab beim Bauen immer zwischendurch versucht, wie lange man das Getriebe noch drehen kann. Bis zur vierten/fünften Zahnradpaarung geht´s noch von Hand - dann kreischt das Ding aber wie diese Aufziehautos! ;)

dami


Das ist ja leider das Problem:
Von Gross nach klein ohne Probleme,
aber von klein nach gross -> Unmöglich......
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

dami1233

Senior Member

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Mittwoch, 11. Juni 2008, 00:34

Hier noch ein Foto von einem Getriebe aus Arthur Gansons Hand - im Phaeno steht aber ein anderes.

dami

Jogibaer_Nr1

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Mittwoch, 11. Juni 2008, 18:45

wow....man denkt die Energie geht verloren was aber physikalisch ja nicht möglich ist und auch nicht passiert, man sieht es nur nicht wo sie bleibt....beeindruckend!

Draco

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Mittwoch, 11. Juni 2008, 19:37

hier gibts von Lego auch noch sowas ähnliches:

http://www.amsclub.ch/Publikationen/bull…ti_hartmann.htm

Thomas_Haindl

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Donnerstag, 12. Juni 2008, 00:31

Zitat von »dami«

Hier noch ein Foto von einem Getriebe aus Arthur Gansons Hand - im Phaeno steht aber ein anderes.

Richtig spannend wird das erst, wenn auf engstem Raum Leistungen übertragen werden sollen.
Obiges Modell mit Schneckenwellen ist eher ein sinnfreies Show-Objekt, da diese im realen Maschinenbau eigentlich nur Nachteile haben.

BTW: Große Untersetzungen macht man heute eher so.

mfg, Thomas

dami1233

Senior Member

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Donnerstag, 12. Juni 2008, 01:06

Natürlich ist das ein Showobjekt ;)
Aber dass Schneckengetriebe nur Nachteile haben, halte ich für ein Gerücht. Wenn ich da allein an die einseitige Selbsthemmung denke...
Wirkungsgrad ist natürlich mau, das stimmt. Aber so gibt es fast für jede Bauart ein Anwendung - besonders in Hinsicht auf die Kosten.

dami

PsiQ

Senior Member

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Donnerstag, 12. Juni 2008, 02:29

Torsen-Differential ohne Schnecken wäre langweilig ;D
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

futureintray

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Samstag, 14. Juni 2008, 02:28

sorry für diese laienfrage,
aber wofür ist der betonklotz denn eigentlich ???

Nini2000

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Samstag, 14. Juni 2008, 02:58

um zu veranschaulichen, dass am letzten rädchen eigentlich keine wirkliche bewegung mehr ankommt.

1 Drehung / 594 000 000 000 000 Jahre ist nu ja nicht sonderlich viel ;D

dami1233

Senior Member

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Samstag, 14. Juni 2008, 02:59

Nun ja, man könnte durch das einbetonierte Zahnrad vermuten, dass das Getriebe nicht laufen kann. Doch bedingt durch die Tatsache, dass das letzte Rad sich erst in 594 Billionen Jahren einmal gedreht haben wird, ist es doch möglich. Ist halt ein "Showobjekt".

dami

edit: damn ;)

x-stars

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Samstag, 14. Juni 2008, 10:15

Oder um es mal ohne Zeitangabe auszudrücken:

Du drehst das Anfangsrad um eine Umdrehung. Das Letzte Rad hat sich dann um nur 1 / 594 000 000 000 000 seines Umfangs bewegt. Das steck der Betonklotz locker weg, ich behaupte auch noch eine zweite Umdrehung am Anfangsrad ;D.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

LotadaC

God

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Samstag, 14. Juni 2008, 13:35

sind ALLE Zahnräder in dem Getriebe ABSOLUT spielfrei?

Andreoid

Senior Member

Re: Die unendliche Geschichte für Maschbauer

Samstag, 14. Juni 2008, 13:46

Zitat von »LotadaC«

sind ALLE Zahnräder in dem Getriebe ABSOLUT spielfrei?

garantiert nich
und das sind auch noch schneckzahnräder,..kein wunder das da sone starke übersetzung rauskommt ....
Grüße
André