• 10.07.2025, 13:37
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Daywalker313

Senior Member

"Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pumpen

Samstag, 2. August 2008, 20:32

Ich wohne unterm Dach und wenn die Sonne scheint wird es dort locker 35°C und mehr - ab 8 Uhr morgens.
Die Dämmung kann man nicht mehr verbessern, wurde aber auch vor 8 Jahren neu gemacht.
Dummerweise bleibt es dann auch bis spät in die Nacht so warm, egal wie viel man lüftet (außerdem kommen verschiedenste Spinnen und Mücken durch die Dachfenster zu Besuch).

Da mir der Strom für ein Klimagerät zu teuer ist und ich die Lärm- und Umweltbelastung als störend empfinde, habe ich folgenden Plan:

Mein Zimmer ist auf der Südseite, 35°C. Auf der Nordseite vor dem Haus sind es in 1.5m Höhe nur ca. 20°C (da den ganzen Tag über im Schatten).
Ich wollte nun einen 15m Schlauch von dort bis in mein Zimmer legen (so, dass er nicht direkt von der Sonne bestrahlt wird) und kühle Luft aus dem Garten direkt zu mir hoch pumpen. Dort sollte die kühlere Luft von oben herab fallen und die warme Luft durch hochgelegene Dachfenster aus dem Zimmer verdrängen.

Meine Fragen wären nun zum einen, ob meine Theorie sinnvoll erscheint und natürlich, wie ich den richtigen Schlauchinnendurchmesser berechne und vor allem, wie stark und welche Art von Lüfter ich bräuchte, weil ja gegen einen enormen Luftwiderstand gearbeitet werden muss.

Da mein Zimmer vom Volumen her klein ist (<20m³), hatte ich folgende Rechnung aufgestellt:

Schlauch mit 38mm Innendurchmesser (z.B.: Klick mich).
Die Querschnittsfläche ist dann:
1.9²*3.14 = 11.3354 cm²

Bei einer Strömungsgeschwindigkeit von 100cm pro Sekunde (3,6km/h) würden somit
11.3354*100*3600 / 10^6 = ~4m³/h
kühle Luft pro Stunde transportiert.

Wären 4m³ wohl ausreichend für eine spürbare Raumtemperatursenkung und welcher Lüfter könnte so etwas schaffen?

cyberx17

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Samstag, 2. August 2008, 20:56

ähhm, du weist, was für lustige geräusche entstehen, wenn man in so einen schlauch reinpustet?

Ich würde eher zu >10cm durchmesser greifen... Nur ob es was an abkühlung bringt, is die frage....
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Thomas_Haindl

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Samstag, 2. August 2008, 21:11

Nur mal so grob geschätzt - nix gerechnet:

15m Schlauch (rauhe unbehandelte Innenfläche), Di=4cm, V=1m/s
Das dürfte eine Lüfterleistung von weit jenseits der 200W ergeben.
Das gibt dann auch grob geschätzt eine Erwärmung der Luft (durch Reibungswärme) von knapp 10°.

D.h. Du hast einfach 1/2 kW unsinnig verheizt.
Denk' vielleicht doch lieber noch mal über eine Wärmepumpe nach.
Wenn man den Inverter an einem kühlen Ort (Nordseite) unterbringt, arbeiten die Dinger recht effizient.
Und mehr als 60mm-Löcher für die Kühlmittelleitung bohren musst Du auch nicht.

mfg, Thomas

dami1233

Senior Member

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Samstag, 2. August 2008, 22:45

Der Basteltrieb alleine würde mich reizen sowas auszuprobieren. Ich würde aber auch diesen 10cm Abluftschlauch (wie beim Trockner dran ist) nehmen. Ein paar Lüfter plus Panzerband und fertig ist das Ding ;D

dami

HansWursT

Senior Member

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Samstag, 2. August 2008, 22:49

da musste aber schon auf jedem meter nen 230V delta lüfter reinknallen damit du zu nem ordentlichen luftstrom über die 15 kommst ;)

PsiQ

Senior Member

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Samstag, 2. August 2008, 23:16

guut, also son trocknerrohr in der Länge kostet zuviel, ist zu instabil und durch diese wellen unbrauchbar.

Das rechnen nutzt nichts, da du dir ja keinen kanal maßanfertigen lassen willst..
Das Blechzeugs wäre auch viel zu teuer.

Nimm vom dicksten grauen/roten Abwasserrohr aus dem Baumarkt (schön glatt), dann bauste dir ne holzkiste in der du nen zimmerheizer/Lüfter einbaust, so dass er durch das Rohr ansaugt. "Unten" nochmal ne größere Box mit vielen Löchern mit Fliegengitter drumrum.
Dann machste das Ding mal an, OHNE Heizung
;-) und schaust einfach was passiert.
Etrwarte nicht zuviel, da die Luft sich nciht verdrängt sondern,mischt..
und bei 45°C mit 20m³ und 25°C mit 20m³ it das immer noch "warm" (~35°C)..

Man könnten noch nen Wasserzerstäuber unten in die Ansaugbox setzen um zusätzlich zu kühlen.

Bis auf das Adapterstück oben an der Holzkiste und das Loch in der Wand wirste auch fast alles im Baumarkt zurückgeben können.

Den Luftstrom am besten dahin richten wo du dich aufhälst.
Du kannst auch noch ne Zeltplane oder Solarzellen über deinem Hausdach festschrauben, die halten die Sonnenstrahlen auch auf ;-)
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Alex

Senior Member

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Sonntag, 3. August 2008, 02:32

Also mit etwas mehr Aufwand könntest du bei einem hohen Grundwasserstand mit Grundwasser + Kühldecke kühlen.

Wir haben eine Wärmepumpe, die die Wärme aus dem Grundwasser gewinnt (im Winter) und eine Kühldecke, die damit kühlt (im Sommer).
Allerdings mussten wir auch nir 2x 10m tief bohren.

Das wäre jedenfalls eine profesionellere Lösung.

Labrat

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Sonntag, 3. August 2008, 02:38

also ich hab auch ne dachwohnung mit süd+ostfenster. da wirds auch richtig heiß im sommer...

seit letztem jahr hab ich so ne billig split-klimaanlage von ebay für 180 euro. kann mich eigentlich nicht über die kühlleistung beschweren, für das 25m² zimmer reicht es völlig.
kann die klimaanlage mittlerweile auch selbst evakuieren und befüllen - mit dem richtigen werkzeug (gibts alles bei ebay) und einer verständlichen einweisung eigentlich kinderleicht.
kältemittel entweichen zu lassen ist jedoch verboten!

realsmiley

Senior Member

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 13:27

Zitat von »Alex«

Also mit etwas mehr Aufwand könntest du bei einem hohen Grundwasserstand mit Grundwasser + Kühldecke kühlen.

Wir haben eine Wärmepumpe, die die Wärme aus dem Grundwasser gewinnt (im Winter) und eine Kühldecke, die damit kühlt (im Sommer).
Allerdings mussten wir auch nir 2x 10m tief bohren.

Das wäre jedenfalls eine profesionellere Lösung.



du schlägst jemandem, dem der strom für eine klimakiste zu teuer ist und der sich mit lüftern und billigstschlauch was zusammenfrickeln will eine erdwärmepumpe mit fußbodenheizung und klimadecke vor, nur weil ihr das zu hause habt. applaus. ::) ::) ::)


PS: FAIL!!! ;D ;D 8) ;D ;D

Man_In_Blue

Moderator

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 16:07

also die Idee mit dem Schlauch halt ich für keine all zu gute... die Luft erwärmt sich hier recht schnell...

Luft ist nicht wirklich das Bestre transportmedium für energie... du könntest allerdings auf andere Medien zurück greifen.... zB. Wasser...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

cyberx17

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 17:12

vorallem bekommt man wasser viel leichter von A nach B ...
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

Seppel-2k3

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 17:32

jo, das stimmt, man könnte ja eine umgekehrte heizung bauen, nen wärmetauscher unten wo's kalt ist, viel schlauch+pumpe und nen wärmetauscher oben mit nem großen ventilator, das würde schon eher was bringen.

Lev

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 17:34

der Kühleffekt eines Radiators mit kaltem Wasser drin ist nur leider ziemlich bescheiden
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Seppel-2k3

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 17:39

kommt auf die größe des radis an ^^

hatte stefan nicht mal nen ape1800 mit 15 lüftern bestückt und damit seine bude angenehmer temperiert? ;D

palme_kex

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 17:48

Gut Seppel das du das ansprichst ^^
Vor nicht alzulanger Zeit gabs hier ja nen Thread mit ganz ähnlichem inhalt.

Auf Seite 2 dann auch der Link zum passenden evo1800

Zitat von »El_PResidente«



Hier kann man es nachlesen: Selfmade Klimaanlage by Seppi  ;D

Aber man beachte den Ökologiehinweis! Das ist nicht von Pappe.

El_PResidente

Man_In_Blue

Moderator

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 17:57

Ich täte dann schon en richtigen Gebäuderadiator nehmen... und evntl. en Venti dafür stellen...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Lev

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 18:29

Das bringt trotzdem relativ wenig, einfach weil Kälte im Gegensatz zu Wärme nicht abstrahlt.

Der Link zeigt ja dass mit Leitungswasser von knapp über 10°C gerade einmal 3°C Raumkühlung drin sind, mit 20° Vorlauf wirste vielleicht noch 1K absenken können, aber dafür lohnt kein Aufwand.
Außerdem bleibt dann immernoch Stromverbrauch...

Letztenendes muss man wenn mans kalt haben will entweder ne kleine Klimaanlage kaufen und an den paar kritischen Tagen anwerfen (was ich bei max. 20 Tagen im Jahr sogar noch für vertretbar halte für Arbeitszimmer) oder eben ein Haus mit Wärmepumpe besitzen.

Kostengünstig und umweltfreundlich wird man die Bude nie wirklich kalt bekommen, abgesehen von den klassischen Dämm- und Lüftungstipps gibts da kaum Spielraum für Physikalische Abenteuer die ansatzweise praktikabel wären.

edit: bei ganz heißen Tagen, die es ja nicht so oft gibt, an denen ich unbedingt arbeiten muss wäre es mir auch die 50cent pro Stunde wert wenn ich mich dafür besser konzentrieren kann. Natürlich kann mans nicht durchlaufen lassen, aber in nem Dachgeschosszimmer würde ich mir für solche Fälle so ein Ding zulegen. Und es dann natürlich so selten wie möglich benutzen und lieber an den See fahren 8).
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Alex

Senior Member

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 19:56

Zitat von »realSMILEY«




du schlägst jemandem, dem der strom für eine klimakiste zu teuer ist und der sich mit lüftern und billigstschlauch was zusammenfrickeln will eine erdwärmepumpe mit fußbodenheizung und klimadecke vor, nur weil ihr das zu hause habt. applaus. ::) ::) ::)


PS: FAIL!!! ;D ;D 8) ;D ;D


Mir ging es eher darum, das Grundwasser zu nutzen. Wenn dieses nicht zu tief liegt und man womöglich noch jemanden kennt, der die Bohrungen für wenig Geld macht, ist das zumindest nicht viel teurer als andere hier empfohlene Lösungen. Das Wasser kann mittels Pumpe durch Schläuche oder einen Radiator im Zimmer transportiert werden. Bei einer Wassertemperatur von 10°C gefällt mir die Lösung deutlich besser als die sehr fragwürdige Luftlösung.

Meine Aussage zur Wärmepumpe sollte nur zeigen, wie man das Grundwasser auch noch anders nutzen kann und kein Lösungsvorschlag sein. (Auch wenn ich eine Umstellung von Gas oder Öl auf Grundwasser/Erdwärmesonde/... in fast allen Fällen für sinnvoll halte, wobei es natürlich eine Geldfrage ist. Die laufenden Kosten sind aber natürlich sehr gering.)

Am einfachsten wäre wirklich eine Klimaanlage.

Lev

God

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 20:28

Sinnvoll ist das aber nur bedingt. In vielen, um nicht zu sagen den meisten, Fällen ist eine Installation einer Wärmepumpe nicht möglich oder absolut ineffizient. Wenn man sowas direkt mit einplanen kann beim Hausbau oder eben Glück hat dass es passt ist das eine tolle Lösung, nur wie gesagt längst nicht immer einfach so machbar.

Ähnlich sinnvoll wie jemandem mit West-Ost Dach eine Solaranlage zu empfehlen ;)
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

TwiLight

Senior Member

Re: "Klimaanlage" selbstgebaut - Luft pu

Montag, 4. August 2008, 21:32

imemr noch besser als mit ein reines norddach ;D ;D ::)
Wenn man 50 Dollar Schulden hat, so ist man ein Schnorrer.
Hat jemand 50.000 Dollar Schulden, so ist er ein Geschäftsmann.
Wer 50 Millionen Dollar Schulden hat, ist ein Finanzgenie.
50 Milliarden Dollar Schulden haben - das kann nur der Staat.