• 10.07.2025, 04:14
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Montag, 15. September 2008, 22:26

Mahlzeit :-)

Ich könnte, wenn ich wollte, einen Firmenwagen bekommen. Fahrzeug könnte ich mir frei wählen und konfigurieren (innerhalb einer festgelegte Marke).

Diesen versteuere ich mit der 1% Regelung (auf den Neupreis) und zusätzlich 0,03 % für die privat gefahrenen Kilometer zwischen Wohnsitz und Arbeitsstätte (ca. 30km).

Dafür wären dann alle Nebenkosten (Versicherung, Wartung, Reifen, Inspektionen) sowie das gesamte Benzin für Firmen- und Privatfahrten(!) von dem Arbeitgeber gedeckt.

Ist sowas generell sinnvoll, oder könnte man privat günstiger an ein Leasing-Fahrzeug incl. aller Unkosten kommen ?

Wie macht ihr das ?

Gruß, Möööp

Dino

Administrator

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Montag, 15. September 2008, 22:41

Hi

"Lohnt sich nicht".

Denn die 1% gelten auf den LISTENNeupreis. D.h. hast du so sehr schnell ein richtig teueres Autochen.

Welche Wagenklasse schwebt dir enn vor?

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

nordy

God

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Montag, 15. September 2008, 22:45

Also ich hab des Jahr nach meiner Ausbildung die Möglichkeit gehabt einen Dienstwagen mit Privatnutzung zu bekommen.
Da ich damit für 70€ im Monat auch alles (inkl. Benzin) auch für Privatfahrten bekommen hab, hab ich sofort zugeschlagen :)
Weil allein fürs Benzin wenn man etwas ausserhalb wohnt zahlt man ja sonst schon mehr, mal abgesehen, von Steuer, Versicherung und das Risiko von Schäden am Fahrzeug.
Musst halt mal durchrechnen, wieviel du ungefähr verfährst, was du an Steuer und Versicherung zahlst und wieviel du für den Dienstwagen zahlen müsstest.
Dann kannst dir noch überlegen ob evtl Ausstattung und Leistung ne Rolle spielen, ich glaub aber, dass du zumindest privat geleast teuer davonkommen wirst.

greez
nordy
Die Kunst ist nicht mit dem Kopf durch die Wand, sondern mit den Augen die Türe zu finden!! Lieber künstliche Intelligenz als natürliche Dummheit!

steffen

Full Member

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Montag, 15. September 2008, 23:00

@ möppel
das rechnet sich auf jeden fall ! selbst wenn du das auto nur beruflich nutzen solltest,bist du noch besser dran, als 30 cent mit dem privateigenen abrechnen zu können.
@ dino
die 1% sind natürlich nur die steuerpflichtige bemessungsgrundlage und nicht die kosten. wer da nicht zugreift ist selbst schuld!

frodo

Senior Member

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Montag, 15. September 2008, 23:15

Hi,

habe die Rechnung auch gerade für mich durchgemacht... mit dem Ergebnis dass es sich nicht rechnet:

hier die Berechnung für dich:

(1% + (0,03% * 30)) * Listenpreis (35.000 €) = 665,00 €

Bei einem Spitzensteuersatz von 40% macht das 280,63 € netto Steuer (ohne Kirchensteuer) zzgl. Sozialversicherungsabgaben (19,9% GRV + 14,5% GKV + 2,2 % Pflege 3,3 % ALV) / 2 = 132,67 € (sofern Dein Verdienst innerhalb der BBG liegt)

In Tutto: Kosten p.a. ca. 5.000 €

Hinweis: keine Gewähr – abweichende Regelungen sind vorstellbar...
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

steffen

Full Member

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Montag, 15. September 2008, 23:30

@frodo
das ist doch bei einem neuwagen für 35k allein der wertverlust. ich führe für mein auto (focus kombi) recht genaue aufzeichnungen was die aufwendungen betrifft. ein für 5000 €/p.a. rundum-sorglos-paket würde ich sofort annehmen...

MarcTHEmaster

Full Member

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Montag, 15. September 2008, 23:34

ja hatte auch vor einem Jahr die Möglichkeit und habe direkt zugeschlagen!
Was besseres kann einem nicht passieren mMn. Allein Sommer/Winterreifen, Wartungen, Reperaturen und halt nicht zu vergessen Spritkosten.
Und nicht zu vergessen alle 3 Jahre nen schönes vernünftiges Auto, was man sich so vielleicht gar nicht so schnell finanzieren könnte!
Punto GT ... Except no Imitations

RedFlag1970

God

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 00:03

Zitat von »Frodo«

Hi,

habe die Rechnung auch gerade für mich durchgemacht... mit dem Ergebnis dass es sich nicht rechnet:

hier die Berechnung für dich:

(1% + (0,03% * 30)) * Listenpreis (35.000 €) = 665,00 €

Bei einem Spitzensteuersatz von 40% macht das 280,63 € netto Steuer (ohne Kirchensteuer) zzgl. Sozialversicherungsabgaben (19,9% GRV + 14,5% GKV + 2,2 % Pflege 3,3 % ALV) / 2 = 132,67 € (sofern Dein Verdienst innerhalb der BBG liegt)

In Tutto:  Kosten p.a. ca. 5.000 €

Hinweis: keine Gewähr – abweichende Regelungen sind vorstellbar...



Ja Prima, würde ich doch sofort machen!

Schönes neues Auto, nie älter als 3 Jahre, Insp, Benzin, Bremsen, Reifen und Versicherung alles drinne!
Alleine meine Vollkasko für meinen Privatwagen kostet schon runde 1500.-€ (und nur keinen Unfall, sonst wirds noch teuerer..).

Dann rechne Dir mal aus was Dich ein evtl. finanzierter Neuwagen kostet, so bei 30km zur Arbeit, alleine ohne private KM.

Der 1. Finnlandurlaub und du freust Dir nen Ast. ;D


Ach ja, und die Steuerklasse kann man ja auch ändern, oder es ändert sich, wer weiss.
Frage doch einfach deinen Steuerberater, ich denke wenn du einen Spitzensteuersatz zahlst, dann hast du keinen, oder einen sauschlechten...
Nee, besser frag den nicht  ;D
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

knooot

Senior Member

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 00:10

[ot]
es soll auch leute geben, die trotz eines guten steuerberaters höchststeuersatz zaheln ;)
[/ot]
"Luft ist der natürliche Feind der Geschwindigkeit"

RedFlag1970

God

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 00:41

Zitat von »Kanud«

[ot]
es soll auch leute geben, die trotz eines guten steuerberaters höchststeuersatz zaheln ;)
[/ot]


Wenn die Leute meinen das so ein Steuerberater gut sei,
dann müssen Sie auch den Höchststeuersatz zahlen, denn sie haben es nicht anders verdient!

Aber das ist ein anderes Thema.....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

seaslug

Senior Member

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 00:54

hi,

richtig lohnen tut es sich, wenn man als firmenwagen einen oldtimer hat ;-)

gruß seaslug

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 00:59

@ Dino: Fahrzeugklasse ist so in Richtung BMW 1er oder 3er. Man sollte also mal mit einem Fahrzeug-Neupreis von ca. 40.000 Euro kalkulieren.

@ alle : Wie ist das mit dem Listen-Neupreis ? Was ist, wenn ich mich für eine Tageszulassung beim Händler entscheide ? Welcher Preis gilt dann, der auf dem Preisschild ? Und wenn ich dann noch was an Rabatt bekomme auf das "Preisschild", wird dann der Endbetrag für die 1% Regelung herangezogen ?

Die Steuerklasse ist "3", falls das hier zur Berechnung relevant ist.

Es ist halt ein interessantes Angebot, welches mit steigender Entfernung Wohnort-Arbeitsplatz uninteressanter wird. Daher muss man schon genau überlegen, welche Vorteile wirklich relevant sind. Null Folgekosten sind sicherlich gerade in Anbetracht der ständig steigenden Benzinpreise ein gutes Argument. Kein Wertverlust und alle 3 Jahre nen neuen Wagen ist sicherlich auch nett. Bei nem Unfall steigen die eigenen Prozente nicht, auch wenn das kein wirklich relevantes Argument ist.

Hauptproblem in meiner Situation ist, dass mein Smart den ich derzeit Fahre (Baujahr 2007) halt sehr sehr günstig ist, und ich im Monat ca. 200 Euro all-inkl. dafür zahle. Da das Wagen so neu ist sind auch noch keine Reparaturen in den nächsten Jahren zu erwarten.

Ich würde also für einen Firmenwagen sicherlich das doppelte pro Monat zahlen  ::) ::)

@ Frodo :

Deine Rechnung (1% + (0,03% * 30)) * Listenpreis (35.000 €) = 665,00 €  ist schon mal gut, aber was dann ? Ziehe ich die 665 Euro vom netto ab, oder vom Brutto und rechne dann die Steuern runter ?

render

God

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 01:56

den smart darfst du nicht vergleichen, du bekommst ja deutlich mehr auto (doppelt so viel ... *g*).

du musst auch kalkulieren, dass du mit NIX was am hut hast:
inspektion? ölwechsel? neue reifen? wischblätter? radio kaputt? glasbruch? cheffe zahlt die fachwerkstatt und du kriegst nen leihwagen! fertig!

selbst wenn es sich nur knapp "lohnt" würde ich das aus stress-frei-gründen auf JEDEN fall machen. von meinen freunden mit firmenwagen (alle mit einer regelung wie bei dir) hab ich noch keinen sich beklagen hören.

realistisch kalkuliert (mit alles) kostet dich jeder privat-kilometer mit einen kleinwagen knapp 50 cent (quelle). der privat-kilometer mit der firmenkutsche kostet nada!

also ich sag: mach et! 8)
There is no way to happiness - happiness is the way (Buddha)
The key to living a lazy life is being lazy (Peter Tosh)
The aim of life is to live, and to live means to be aware, joyously, drunkenly, serenely, divinely aware. (Henry Miller)

Man_In_Blue

Moderator

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 02:23

Huhu ^^

ich bin ya quasie mit LeasePlan anner Quelle für Firmenwagen... ;D

und die meisten meiner Kunden bekommen meistens eine entsprechende Gehaltserhöhung mit dem Firmenwagen zusammen womit das ebend zu ner lohnenden Sache wird...

Finanziel lohnt es sohnst vermutlich nur in einzelfällen... aber wie bereits gesagt ist es eben wirklich en ziemlicher Service der damit in Verbindung steht... immer en aktuelles Fahzeug, keine unkalkulierten Kosten die auftreten... usw.

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

PsiQ

Senior Member

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 02:50

Zitat von »Man_In_Blue«

Huhu ^^

ich bin ya quasie mit LeasePlan anner Quelle für Firmenwagen...  ;D


Hab heute mit einer kollegin von dir aus dem bereich unfallhotline phoniert, weil uns einer an den karren gefahren ist mit unfallflucht. Das einzige Ärgernis ist der zeitaufwand den wir haben bis es wieder gerichtet ist.
Wenns unser auto wäre und nicht über leaseplan  :o

Lieber geleast und neuwagen ohne probleme mit allem service!!

PS.:
Warum muß es denn gleich n bmw sein, auch andre
(konzern)mütter haben schöne töchter  ::)
ok, wird wohl deine erwähnte markenbindung sein ;-)


Privatleasing kommt auf alle Fälle teurer, es sei denn mann nimmt ein wirklich günstigen Wagen!
P4/3Ghz@WaküEigenbau; AmdAthlonXP1700+@cuplex; Q6600@wakü cuplex;i7-5820k@wakü cuplex;I7-10700k@wakü cuplex
4870 @Wakü-selbstbau; R9-290@wakü aquacomputer; Zotac 980TI@WaküZotac; RTX2080FE@WaküAquacomputer; RTX3070TI@WaküBykski

Man_In_Blue

Moderator

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 02:58

BMWs sind im Leasing günstig... die sinken ned so schnell im wert... mit die teuersten Leasingkutschen sind Alfas und Renaults... die sind nach 2-3 Jahren durch vom Preis her...

jedenfalls ist das unsere interne Kalkulation... denke die Preise sind nach außen auch dementsprechend...

außerdem gibts viele Firmen die ihre angestellten nicht in en Golf setzen wollen... die representieren ja auch die Firma... da ist en Audi, BMW oder Benz eben prestige-trächtiger (wie mans auch schreiben mag) wien VW...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Thomas_Haindl

God

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 03:16

Zitat von »Möppel«

@ alle : Wie ist das mit dem Listen-Neupreis ? Was ist, wenn ich mich für eine Tageszulassung beim Händler entscheide ? Welcher Preis gilt dann, der auf dem Preisschild ? Und wenn ich dann noch was an Rabatt bekomme auf das "Preisschild", wird dann der Endbetrag für die 1% Regelung herangezogen ?

Es gilt immer der Neupreis - selbst wenn Du 100% Rabatt bekommst.
Deswegen wird da ja auch allerhand gemauschelt (Extras als Rabatt verbuchen usw. usw.).

BTW: Die "1% -Regelung" rechnet sich für den AN immer - unabhängig vom Steuersatz, weil sich das selbst dann noch rechnet, wenn er den 1%-Betrag jeden Monat bar auf den Tisch legen müsste.
Selbst dann hätte der AN nach 8 Jahren noch nicht mal das Auto bezahlt - von den Betriebskosten ganz zu schweigen.

Und weil das eigentlich viel zu gunstig ist, wird von den Steuermachern auch schon über eine 1,5%-Regelung nachgedacht.

mfg, Thomas

Edit: @Leasing
Bitte die Fußangeln und Fallstricke bei den Leasing-Konditionen nicht übersehen: Vollkasko-Versicherung, ggf. (Sonder-)Anzahlung, Rest- bzw. Rückkaufwert, Kilometer-Beschränkung bzw. Mehrkilometer-Tarif, usw. usw.
Man sollte daher dringend auch alternative Finanzierungs-Varianten durchrechnen - und damit meine ich Rechnen und nicht Schätzen.
Dabei darf man nicht übersehen, daß nicht nur Leasing-Raten steuerlich verwertet werden können. Das gilt in gleichem Maße für die Abschreibung und/oder Zinsen und Tilgung bei anderen Finanzierungsvarianten.

Ich will den hier anwesenden Vertretern der Leasing-Banken nicht das Geschäft verderben, aber Leasing ist immer noch "die teuerste Art etwas nicht zu besitzen".

pharao

Moderator

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 10:49

Zitat von »Man_In_Blue«

prestige-trächtiger (wie mans auch schreiben mag)

ohne Bindestrich ;)

und: wie lange würde der Leasingvertrag denn laufen? ich genieße gerade extrem kurze Leasingzeiten zwischen 4 und 8 Monaten (ideal um mal verschiedene Motorisierungen auszuprobieren oder im Sommer ein anderes Auto zu haben als im Winter)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

Gelöschter Benutzer

unregistriert

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 14:04

Zitat von »PsiQ«



PS.:
Warum muß es denn gleich n bmw sein, auch andre
(konzern)mütter haben schöne töchter  ::)
ok, wird wohl deine erwähnte markenbindung sein ;-)


Wir arbeiten zu 90% für BMW.... Da ist das wohl eine Frage der Ehre ;D ;D ;D

El_PResidente

Füchschen Alt-Meister

Re: Rechnet sich ein Firmenwagen ?

Dienstag, 16. September 2008, 15:29

Wenn Du magst ruf mich mal an MAx.
Ich hatte 6 Jahre meinen 330D Touring als Firmenwagen und wir haben hier verschiedene Modelle, die ich mir dafür alle mal durchgerechnet habe.

Für meinen Gebrauch hat sich das allemal gerechnet.


El_PResidente
. . . . . . . 18.07.2025 8) 8) 8) 8) :D . ... :D 8) 8) 8) 8)