• 18.07.2025, 08:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

MCCookie27

Junior Member

Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 18:08

:-/
Hallo JUngs!
Habe gestern mal den Schritt gewagt die CPU Volt auf 2,0 V zu stellen und die 1,4GHZ auf 1,7GHZ getaktet (12x142) ...
Soweit so gut läuft stabil soweit ich das beurteilen konnte 3DMarks 2000 und 2001 liefen durch auch Games machten keine Probleme.
ABer als ich dann auf die CPU Temp sah bemerkte ich 55Grad bei Auslastung und RC5 Rechnen...
Ist das nicht etwas viel? Im Normalen Betrieb hab ich 50Grad.

Ich hab folgende Konfig:
1,4@1,7
Epox EP8K7A+
512DDR
Cuplex Set2 mit PUR Schläuche und Airplex und Eheim1048
Die Gehäusetemp ist 26Grad nur mal so nebenbei.
Auf dem Radi sitzen 4 leise YSTECH 92er Lüfter.
Arctic Silver Paste sitzt auf CPU

Habt ihr ein paar Tips für mich???
:-[ :-[

Coyote

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 18:38

Wie sieht den deine Wassertemp aus ? sitzt der Cuplex richtig ?

MCCookie27

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 18:47

WassertemP? Naja so genau weiss ich das nicht. Zimmertemp im Moment 26 Grad.

Cuplex sitzt richtig ja.

Noch einige Tips???
:'(

Coyote

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:08

Wird der Cuplex warm ?

Oetsch

God

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:09

Hi!
Ich weiß eigentlich nicht warum Du Dir nen Kopf machst!
55 Grad bei Auslastung und noch auf 1,7 übertaktet!
Meiner läuft (mit Luft gekühlt) im Leerlauf bei 1,4 bei 61 Grad!
Wenn ich meine Wakü endlich habe wäre ich mit so Werten zufrieden!

Oder liege ich da falsch ?

Nun ja
Ötsch

PriVatE

Full Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:18

Ich denke bei 1,7Ghz gehen die 55C schon fast in Ordnung, vor allem wenn an bedenkt dass mein nichübertakteter 900er auch mit knapp unter 50C und ca 55 bei Volllast läuft.

>Ich hoffe das ich bald das Geld für die Wakü zusammen hab<
*spar*

Coyote

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:26

@ PriVate na da is aber der Wurm drin bei dir ,hatte den 900er mit nem 40,- Kühler vom Arlt laufen Wärmeleitpad runter Paste drauf ergebniss 42° Max muss man aber vorsichtig sein die Temps von den Mainboard Sensoren sind sehr unterschiedlich der Wechsel vom Kta3+ zum 8K7+
hat bei mir 6° + ausgemacht

MCCookie27

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:30

@Coyote:
Warm wird der aber nie so 50 Grad warm ist handwarm würd ich mal so sagen.
Trotzdem scheint mir die Temp etwas hoch.
Mit 1,91 V und 1640 MHZ habe ich bei starker Auslastung auch 50Grad und so 45Grad im Leerlauf.
Hat wer noch einige Tips zur besseren Kühlung?
Bin für jeden Tip dankbar. :-/

Coyote

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:38

Ist deine Kühlkreislauf gut entlüftet wenn noch Luft im Airplex ist kann das Wasser nicht richtig durchfliesen, probier mal nen Pfennig oder so unter die Klammer des Cuplex zu legen damit etwas mehr druck ausgeübt wird (mit gefühl),benutzt du nen Cu Spacer ? Wärmeleitpaste drunter ?

MCCookie27

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:47

Erstmal dank für deine Bemühungen. :)
Das System ist gut entlüftet soweit ich das beurteilen kann.
Spacer sitzt nicht drunter aber der Cuplex sitzt gut auf.
Ist es denn sinnvoll das mehr druck auf den Cuplex ausgeübt wird und kann dabei nicht was beschädigt werden???

Robin

Senior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 19:58

Bei viel Druck werden auf die kleinen Löcher sozusagen plattgedrückt.. Naja, was soll man da machen? Die Idee mit neuer WLP und höherem Druck finde ich gut, verusch erstmal, ein 1 Pfennig Stück drunterzuschieben, aber gan vorsichtig! Der Druck sollte aber neda zu hoch sein... Bei meinem FOP 32 oder nem Alpha PAL 6035 schafft man das per Hand nicht mehr.. Nur so als Hinweis....
Und: Bei soviel MHz ist die Temp. in ordnung, dafür, das du nur einen Airplex hast... Solltest mal dein gehäuse aufmachen, ist bestimmt kühler, was bringen die die Lüfter, wenn die 30° warme gehäusetemp auf den Airplex pusten......

Coyote

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 20:33

ich hab meinen Cuplex mit ner Kunstoff platte an den 4 Löchern aufm Board festgeschraubt der sitzt Bombenfest hat bei mir zwischen klammer und jetzt 5° ausgemacht Tb 1000 @ 1200 Vcore 1.95 ( ;) Methode is sehr mit vorsicht zu geniesen)
Cpu nix zu tun (jetzt ;D ) 32°
Cpu viel zu tun (StabilityTest 5h) 37°
@ Robin 2ter Airplex ??? viel wird da net mehr gehn zumal hier keine WT bekannt ist bei mir z.b. 23,4° dann nützt auch der 2. Airplex net viel
Sach bescheid wenn sich was tut

Thunder

Full Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Dienstag, 9. Oktober 2001, 21:12

was macht ihr euch eigentlich nen kopf über die temp? 55 grad bei voller auslastung ist doch voll in ordnung bei einem 1.4 gig @ 1,7 Also und wie shcon gesagt von adm sind 90crad angeben also kanns auf den meisten board so um die 65 werden dan ist sense! ob der nun 50 oder 30 hat ist ja wohl schnuppe bei beiden temps läuft alles stabil und ich denke nicht das du den 1,7 mehr übertackten kannst der ist voll ausgereizt! (nicht wegen der kühlung sondern wegen board anderen komponenenten und cpu an sich selbst)

[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

badping

Full Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 00:11


Zitat von »Thunder«


was macht ihr euch eigentlich nen kopf über die temp? 55 grad bei voller auslastung ist doch voll in ordnung bei einem 1.4 gig @ 1,7 Also und wie shcon gesagt von adm sind 90crad angeben also kanns auf den meisten board so um die 65 werden dan ist sense! ob der nun 50 oder 30 hat ist ja wohl schnuppe bei beiden temps läuft alles stabil und ich denke nicht das du den 1,7 mehr übertackten kannst der ist voll ausgereizt! (nicht wegen der kühlung sondern wegen board anderen komponenenten und cpu an sich selbst)


naja... die 95°C von AMD gelten nicht für OC systeme. Die 95°C sind ja nichts anderes als eine Durchschnittstemperatur des DIEs. Wichtig ist aber garnicht die Durchschnittstemp, sondern die Temp der sog. Hot Spots, besonders heiße Bereiche. Beim OC werden diese Bereiche natürlich noch heißer, wobei die Wärmeleitfähigkeit des DIEs gleich bleibt. Heißt: trotz innerhalb der spez. liegenden Durchschnittstemp des DIEs ist der Rechner instabil, weil die Hot Spots die kritische Grenze überschritten haben.

@cookie27
wenn dein rechner stabil läuft (3DMark01 ist nicht gerade ein guter test dafür) ist die Temp doch vollkommen schnuppe. Stabiler kanns doch net mehr werden ;D.

wg. dem Anpressdruck:
der DIE hält wahnsinnig viel aus, wer wie ich ein TopWin12 Kühler habe weiß das, die Klammer ist dermaßen heftig starr, dass man selbst mit einem Schraubenzieher schon ne menge kraft ausüben muss, um die Klammer einzurasten (nicht umsonst umfasst die klammer alle 6 "Nasen" des sockels).

Vorteil des höheren Anpressdrucks ist natürlich, das wirklich alles unötige Wärmeleitpaste rausgedrückt wird. Beim Topwin ist das so heftig, das man die Wärmeleitpaste nach dem Abbauen des Kühlers an der Stelle des DIEs kaum mehr sieht.

MCCookie27

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 00:21

Hmm. :-/
Was ist denn ein gutes Programm zum Testen?
Prime95 und RC5 lass ich rechnen da kamen keine Beanstandungen ...
Games machen bisher auch keine Probleme nur die Temp gefällt mir irgendwie nicht.
Normalerweise müsste doch der Cuplex mehr auffangen können??? Gibts nicht Leute die auch niedrigere Werte erreichen?
Hilft es vieleicht die Eheim1048 (die ist ziemlich warm...) etwas zu kühlen???
Oder den Airplex Radi woanders aufhängen??? (Momentan liegt der auf dem Gehäuse und 4 x92er Lüfter pusten sich die Luft aus ;D )

Thunder

Full Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 00:28

ersetz die 92mm durch 120mm aber so viel unteschied dürftest du da nicht haben

prime 95 ist absolut perfekt zum cpu testen reizt die cpu über länger zeit voll aus! nebenbei cpucool laufen lassen und beobachten! ich denke das du einfach zu viel erwartet hast! das sind absolut gute oc ergebniße kannst du sagen was du willst und bei 55 crad würde ich mir keine gedanken machen eheim kühleb bringt vielleicht etwas. water wetter hinzufügen bringt auch etwas besser wp bringt auch was höher anpress druch vielleich auch und alles zusammen kommst dna vielleicht ein paar crad kühler aber wunder kannst de nicht erwarten "denke ich mal" außer du hast gleich nen peltier drauf oder ne stikstoff kühlung *G* viel spaß beim zahlen hihi
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Rakiim

Senior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 00:47

obwohl das mit dem peltier ja wohl die allerschlechteste idee von allen wäre :)

meiner meinung nach gibt es nichts unsinnigeres als peltiers zum kühlen einer cpu zu nutzen. 8)

Anstatt Radeon: XBOX 1.0, Matrix Modchip, 80er Samsung, IR-Mod, EvoX Dash....

badping

Full Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 02:21

was ist denn mit einem 2. Radiator?

Das müsste doch eigentlich schon einige Grad bringen, oder?
Aber ich bin auch eher der Meinung, das dies nicht nötig ist.

Viel einfacher als mit peltier die CPU zu kühlen, ist das Wasser mit Peltier-elementen zu kühlen.

Thunder

Full Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 08:18

man kann ja den radi mit beltier elementen kühlen dan kommst du unter zimmertemp ;) mmm warum soll das die aller schlechtest idee sein?
wenn man es richtig macht sollte es da keine probs geben! was man eben brauch ist ein starkes netzteil und ich denke so ein 70watt peltier reich föllig aus um noch mal knapp 5 - 10 crad runter zu kommen! oder?
[move]www.x-treme-cooling.de[/move]

Albi

Junior Member

Re: Problem mit der Hitze bei 1,7Ghz...

Mittwoch, 10. Oktober 2001, 09:04

Hi,

ich war mit meinen 55°C eigentlich hochzufrieden als bisheriger "Stinolüfterbenutzer" *g* (1,4@1,4, Zimmertemp. 27°C, keine Lüfter am Radi) - wenn die Temp. bei einem 1,4@1,7 erreicht wird habe ich da etwas falsch gemacht, oder bringen die Lüfter wirklich so viel??

MfG
Albrecht