Herjemine, darf man denn nichtmal ein bisschen übertreiben?
Is schon klar, dass da nicht so viel Watt an Abwäme Unterschied ist. Zudem war das "Glück gehabt" eher auf den IDLE (hlt?) Befehl gemünzt, der von meiner Board+CPU kombination nicht unterstützt wird. (Asus A7V133, Athlon TB 900/100FSB)
Aber dass sich diese Produktionsschwankungen beim Overclocking nochmal extra bemerkbar machen ist eigentlich Logisch. Nehmen wir an ein CPU mit 50 Watt hat 4% weniger Abwärme (2 Watt). Jetzt wird dieser auf SQRT(2) (ca 1,4fach - z.b. 1GHz auf 1,4GHz) übertaktet, dann müsste die Abwärme auf das doppelte steigen. Also 100 Watt. Wenn man jetzt die 4% sieht, dann sind das schon 4 Watt weniger abwärme. Das läppert sich dann schon mit der Zeit.
Außerdem ist es nicht zu unterschätzen ob man nun einen Athlon der ersten Generation (100MHz) oder schon (133MHz) hat. AMD hat zwischen, nach und vor diesen Modellen viel herumexperimentiert und je nach Scharge verhalten die sich ganz unterschiedlich. Nicht umsonst kann man den einen Athlon bis zum erbrechen übertakten und der nächste will schon bei 10% nicht weiter.
Also so pauschalisieren kann man das nicht... Es gibt schon manchmal ziemlich krasse Produktionsschwankungen. Vorallem bei CPU Discountern wie AMD.
(mir ist klar, dass die angegebene verlustleistung für den 1GHz CPU _NICHT_ stimmt. Es geht hierbei nur um das Prinzip)