• 15.07.2025, 18:41
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

RealGambler

Full Member

Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 06:59

Hallo zusammen!

Ich bin noch WaKü-Newbie und beabsichtige jetzt, meine erste WaKü in einen Chieftec Big-Tower einzubauen. Dabei möchte ich möglichst wenige Einbauplätze für Laufwerke verlieren. Die Anleitung hier im Forum und die Mods kenne ich schon, aber ein paar Fragen bleiben noch:

1. Die Eheimpumpe (1048 oder 1250) und den Aqua Tube will ich unten ins Gehäuse bauen. Passen die zusammen vorne ins Gehäuse, so dass sie nicht meine PCI-Karten blockieren? Muss ich dafür den unteren Festplattenkäfig opfern, oder passt eine der beiden Komponenten darunter? Der Aqua Tube braucht übrigens nicht von außen sichtbar zu sein, ich möchte nur so viele Löcher in den Tower schneiden wie unbedingt nötig.

2. Den Airplex möchte ich mit der Halterung unter den Deckel bauen. Wie viele 5 1/4 Slots verliere ich beim Einbau des Airplex vorne im Tower? Verliere ich weniger Slots, wenn ich ihn im hinteren Bereich des Towers montiere?

Danke schon mal im Voraus für Eure Tipps!

Sven

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 13:02

Frage an alle:
Kann der AP noch nach oben eingebaut werden (wie im Thread "Fotostory! Bilder vom Einbau aller AC-Komponenten!", wenn das Netzteil nicht liegt (wie bei fast allen Gehäusen), sondern um 90° gekippt ist (wie bei den neuen CS901 - CS2001 - CS3001)?
Das dürfte recht eng über dem Netzteil werden...
Free your mind

BASBOR

Senior Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 13:36

du kannst doch die blende tauschen ;D
Http://www.hardware-mod.de meine Page <-- Neue Anleitung: AC-Wakü im AMD-System! bitte auch im Forum anmelden und posten ;) Danke

Zitat von »Dino«

Hi ...abwarten... ;D Dino

Sven

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 14:32

Wie teuer wird das nachbestellen der Rückblende für das Gehäuse. Hat da jemand Erfahrungen?

Aber ich frage nochmals: Kann man den Radiator mit der AC-Halterung noch darüber montieren, wenn das Netzteil um 90° gekippt ist?
Free your mind

The_Pir8

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 14:49

Die Blende kostet knapp 12€ bei www.low-noise.de damit geht es bestimmt ob es mit der Blende bei der das Netzteil steht auch geht weiß ich nicht müßtest mal ausmessen andererseits sind 12€ ja wirklich nicht die Welt und damit hast auf jeden Fall schonmal einen besserern Luftzug um den Airplex.

Sven

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 16:21

Blende bestellt...
Jetzt kann ich sicher sein, dass der Radiator passt.
Danke für den Link.
Free your mind

Markus@AMD

God

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 22:32

witzig, ich kenne drei Leute (mich eingeschlossen,) die haben ein CS-901 in blau, also ein neueres Modell, aber wir haben alle die alte Blende drin...Netzteil liegend.... ;D
Athlon XP 1700+ JIUHB 0306 DLT3C @2318MHz (12,5x185) bei 1,78 Volt | Abit KR7A KT266A @185Mhz FSB

Sven

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Sonntag, 3. März 2002, 22:50

Ich armes Schw***. Ich muß mir die Blende kaufen.
Grrrrrrrrrrrrrr.......
Free your mind

RealGambler

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Montag, 4. März 2002, 15:26

Öhm ... nachdem die Blenden-Situation geklärt ist, könnte mal jemand meine Ursprungsfragen beantworten? ;)

Sven

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Montag, 4. März 2002, 15:40

Also wenn du schon den Radiator oben einbaust, dann kannst du ja auch gleich den AB dort hinbauen.
Durch den Radiator müssen zwei 5 1/4 Slots dran glauben. Der AB passt oben dennoch oben hin, ohne einen weiteren Slot opfern zu müssen.
Wenn du den AB (aquatube) nach unten setzten willst, kannst du ja mal abmessen, ob der nicht in ein Festplattenkäfig hineinpasst. Dadurch hat man ihn schnell ausgebaut und du musst nicht unnötig Löcher ins Gehäuse schneiden / bohren.
Free your mind

RealGambler

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Montag, 4. März 2002, 20:44

Mist, zwei Slots sind schlecht ... wollte gerne 3 Laufwerke einbauen (1x DVD, 2x Brenner) und zwischen denen jeweils einen Slot freilassen, der Hitze wegen. Und an die Rückwand wollte ich einen 91-er Ablüfter packen, damit die Wärme der Brenner abzieht, daher sollte der AB nach unten. Oder ich messe mal aus, ob hinter den AB noch der Lüfter passt. Fragt sich nur, ob der dann noch viel bringt, mit dem Klotz davor. ;)

Wäre echt schön, wenn es hier im Shop fertig ausgeschnittene Deckel für den Tower gäbe (Radi vorne, AB hinten, Blenden). Ich bin nämlich kein Bastler und habe Angst, mir den Tower zu ruinieren. Gibt es die Deckel eigentlich irgendwo nachzukaufen? Die Netzteil-Blende gibt es ja auch einzeln.

Assassin

Senior Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Montag, 4. März 2002, 20:46

WAS willst du mit zwei brennern?
Es sei denn sie sind SCSI......

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

Lorien

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Dienstag, 5. März 2002, 10:21

ja das versteh ich nun auchned was man mit zwei brennern soll :)
aber ich bin auch intressiert an dem einbau des AT in der Front des Towers. der gehört ja auch horizontal verbaut.

Deathbrother

Junior Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Dienstag, 5. März 2002, 11:55

ähm, mal frage, woher krieg ich überhaubt so ein cs 3001 gehäuse ????

und gibts überhaupt ein besseres für eine wakü und 3x51/2" Slots ?

ich hab ein cdrom
ein dvdrom
und einen brenner...

deswegen frag ich....

MuhKuh

Senior Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Dienstag, 5. März 2002, 13:08

Da kann ich dir nur www.pc-cooling.de empfehlen. Da gibt es das vor allem auch in einem schicken blau-schwarzem Farbton und vom Service und Kundenfreundlichkeit her sind die 1A. Schade, das es kein Gehäuse mit 7 Schächten minimum gibt (oder kennt wer eins?).

JGZimmerle

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Dienstag, 5. März 2002, 19:29

Bei Conrad gibts eins mit 10 5,25"-Schächten!
Ich habe auf der Hobbytronic das gleiche gekauft, allerdings in Schwarz und mit 'ner anderen Frontblende, wodurch ein Slot wieder verloren ist, weil die Idioten da den Power-Schalter eingebaut haben. Anyway, das ganze ist eh hinter 'ner Klappe, so daß ich den obersten Schacht wahrscheinlich freisägen und den Powerschalter umsetzen werde.
Das Modell von Conrad hat übigens sechs Device- und eine Power-LED, meins hat acht Device- und eine Power-LED. :-)
Workstation: 2x Opteron 2GHz Dualcore (2x Cuplex), ATI FireGL V7350 (aquagratiX1900), 600W Enermax NT watercooled, 8x ICP Vortex mit 4x 500GB HDD (4x A.Drive), 3x Twinplex CS, 1x Airplex Classic, 1x Airplex Evo 1800, 2x A.Stream + FMJ, 1x ATube, 1x A.Inlet, A.Ero, 2GB RAM. Server: ähnlich wie Workst

RealGambler

Full Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Dienstag, 5. März 2002, 20:18

Neneee. In meine Wohnung lasse ich nur noch Chieftec-Tower. Ich habe seit 2 Wochen einen von PC-Cooling und würde den nicht mehr hergeben. Der Einbau der Komponenten ist das Ding ist eine einzige Freude und der Tower ist einfach sehr durchdacht. Dazu kann man den mit Hilfe von geregelten 80mm YS-Tech Lüftern flüsterleise und trotzdem sehr effektiv durchlüften.
Den müsste es eben in XXL geben, mit mind. 7 Schächten, dann hätte die WaKü Platz und ich könnte trotzdem beide Brenner einbauen.

Und was soll die Frage, wozu man 2 Brenner braucht? Ich frage Euch ja auch nicht, wozu man Wasser und eine Glasscheibe im Computer braucht! ;) :D
In meinem alten Rechner stecken übrigens 3 Brenner! Ich bin ein kleiner Brenn-Freak und habe für jeden Zweck den passenden Brenner (Audio, Daten, Kopieren etc.).

Assassin

Senior Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Dienstag, 5. März 2002, 21:03

Zitat von »RealGambler«

In meinem alten Rechner stecken übrigens 3 Brenner! Ich bin ein kleiner Brenn-Freak und habe für jeden Zweck den passenden Brenner (Audio, Daten, Kopieren etc.).


Mein Plextor kann das alles.....

Zitat von »Dino«

...lauter spinner ;)
(wehe, das nimmt jemand in seine sig ;))
dino

realsmiley

Senior Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Dienstag, 5. März 2002, 21:35

seconds this ;D

michi_mw

Senior Member

Re: Einbau in CS3001 mit wenig Platzverlust?

Mittwoch, 6. März 2002, 01:05

Mein Cyberdrive kann das auch alles...
Für Audio, Daten und Kopieren jeweils einen einzelnen Brenner ;D ;D . Du brauchst ja wohl net alle gleichzeitig rund um die uhr oder? Brenn-Freak hin oder her.....
Tut mir leid aber sowas schwachsinniges hab ich noch net oft gehört. ;D
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.