• 13.07.2025, 11:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

GooRoo

Junior Member

Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 16:01

Hallo zusammen!

Hab seite gestern einen Cuplex auf einem XP1800+ sitzen. Das Board ist ein Epox-8KHA+. Die Temperatur liegt bei 15 Minuten Idle Betrieb in Standardtaktung bei ca. 50°C bei 22°C Raumtemperatur, also definitiv zu hoch!
Hab wirklich gaaanz dünn Arctic Silver III auf dem Die aufgetragen, so dünn, dass man fast durchsehen kann, aber die ganze Die Oberfläche ist bedeckt. Der Kühler sitzt korrekt. Das Airplex ist extern montiert und wird von einem Papst 120mm Lüfter mit Frischluft versorgt. Das System ist geschlossen und nicht ganz entlüftet, würde aber sagen zu 98%. Hab es nicht ganz entlüftet, weil in der Anleitung steht, dass man es nicht ganz entlüften soll, wegen des Luftpolsters im Airplex.

Was zum Teufel treibt mir die Temperatur so nach oben und was wäre in etwa die Normale Idle Temperatur für diesen Prozi?

Dank euch für die Hilfe!

Grüße
GooRoo

Krasser_Checka

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 16:20

Scheint mir auch zu hoch. Bin mit nem XP1900+ (sehr dünn AS-III) unter Volllast (seti ;D) und zwei Airplexen ohne Lüfter knapp über 50°C.
Staune nebenbei bemerkt immer über die Temps die bei Vollast weit unter 50°C liegen, wie macht ihr das bloß? Bringen die Lüfter auf dem AP so viel, oder was machts?

Was ich mir bei der Vierlochhalterung noch vorstellen kann: Vielleicht müssen die vier Federn mit exakt dem selben Anpreßdruck auf den Cuplex wirken. Ja, logisch müssen sie, aber ich meine nicht nur nach Augenmaß, sondern schon etwas genauer. Werde demnächst mal etwas experimentieren, also mal die eine oder andere Schraube eine halbe Drehung anziehen oder lösen.
Checka ::)

tom355

God

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 16:22

Hi,
1. Versuch rauszufinden ob dein Wasserkreislauf wirklich im Kreis läuft :D Hast du eine Stömungskontrolle?
2. Wie greifst Du die Temp ab? Es gibt MB`s die 10 Grad zuviel anzeigen. Versuch mal alternativ zu messen.

GooRoo

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 16:31

@tom 355

zu 1.) wenn ich die Pumpe anmache huschen am Anfang noch 1-2 Luftbläschen vorbei, sollte also heissen, dass es einen Kreislauf gibt
zu 2.) das MB fängt schon ganz ordnungsgemäß bei ca 26°C an und arbeitet sich auf 50 hoch..ne andere Möglichkeit, Temperaturfühler hab ich zur Zeit leider nicht

Grüße
GooROo

BirdOfPrey

Full Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 16:44

Hi ...

also meiner Ansicht nach kann man die Temparaturen nur vergleichen, wenn jeder auch wirklich das selbe messen würde. Also am besten die interne Diode des XP auslesen würde. Denn die Temperatur gemessen mit dem NTC auf den Boards ist von Board zu Board unterschiedlich.

@GooRoo
Lass mal testweise einen Lüfter auf den Kuplex, oder besser gesagt auf den Sockel blasen. Denn irgendwie scheint sich bei einer WaKü durch den fehlenden Lüfter die Hitze unter dem Prozessor zu stauen. Also genau da wo die Temp vom Board gemessen wird. Denn ich meine seit dem ich den NB-Lüfter runter habe wird bei mir auch noch etwas mehr angezeigt als vorher !

Gruß
BOP

GooRoo

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 17:15

JO das mit dem Lüfter kann ich mal probieren... Ach und falls jemand ein Foto von nem mit der korrekten Menge Leitpaste eingeschmierten Prozi hat, dann wär ich für jeden Link sehr dankbar, damit ich sehen kann, ob ich mit meiner Menge richtig liege.

Falls euch sonst nochwas einfällt, so lasst es mich wissen :)

Danke!
GooROo

Toosick

Full Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 17:17

;)

Benutzt mal stinknormale NoNamepaste, hat bei mir in paar
Grad weniger gebracht ;D.

Gruss
Toosick

GooRoo

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 17:20

Öhm...wie das?? Das glaub ich erst, wenn ich sehe..

Das entbehrt ja jeglicher naturwissenschaftlicher Grundlage :o

GooRoo

Zero_7

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 17:39

@GooRoo

ich hab bei meinem xp1800 nur ein streichholz grossen klecks paste in die mitte des proz gemacht. durch das anpressen des kühlers ist die paste gleichmässig verteilt worden. an den rändern ist es nur minimal herausgequollen.

ps wann hattest du das ac set bestellt?

gbm31

Full Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 17:48

das 8kha+ heizt sich im bereich des cpusockels, genauer gesagt links davon, ziemlich auf, wenn der luftstrom eines cpulüfters fehlt. die elkos, mosfets und der spannungsregelingschip, die für die prozessorspannung verantwortlich sind, gehen zeitweise gut als herdplatte durch. dadurch zeigt die tempdiode des mobos zu hohe werte an. das cuplex ist dann grademal lauwarm, und das wasser hat auch normale temperatur. ich habe, nicht wegen der angezeigten temps, sondern weil ich bedenken wegen der heissen bauteile habe, einen 80er papst @ 5v so montiert, daß er auf die bauteile bläst. die heizen sich jetzt durch den luftaustausch nicht mehr so auf, und als folge ist die angezeigte temp auch eher realistisch.

pics in der usergalerie oder auf der hp.
Gamer: 8RDA+, Tbred@2333, 1GB PC-333, 9700@Pro, watercooled MiniPC: Z100 Alu, PIII-S 1266 MHz, 512 MB PC-133, 9600SE Subnote: X21, mPIII 700, 384MB PC-100, Rage Mobility M1 Laptop: C1110, P-M 1500, 512MB PC-266, Intel Extreme 2

GooRoo

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 18:06

@Zero_7

hmm...also für mein gefühl ist das zuviel paste..wenns schon rausquillt, aber wenns bei dir läuft ;)
das set hab ich schon seit anfang februar, hab mir für die airplexmontage usw. aber viel zeit gelassen, so dass ich die anderen komponente erst jetzt verbaut habe.

@gbm31

werd ich mal testen, dass mit dem lüfter, aber wozu braucht man dann eine WaKü, wenn man sich dann nachher die Karre sowieso wieder mit Lüftren zubauen muss...also, wenns tatsächlich an der wärme der umliegenden Teile liegt, dann fänd ich das extrem bedauerlich!

Zero_7

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 18:43

@GooRoo

mit ein wenig zuviel meine ich, daß das was da zuviel ist, eigentlich nur noch mit ner stecknadel, oder ner kleinen büroklammer wegzumachen geht. das quillt nicht einmal nen mm raus ;)

meine temps lagen bei meinem mittlerweile kaputten luftkühler von coolmaster bei 42°C idle und 48°C unter volllast. desweiteren hab ich dabei mein vcore um 0,05V, vdimm um 0,2V und den fsb um ca. 10% angehoben. ;D

ich freu mich schon auf mein ac-set. wenns mal entlich eintrifft. >:(

gbm31

Full Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Freitag, 12. April 2002, 22:22

@ gooroo: du kannst ja mal hinlangen, nachdem die cpu ne weile gelaufen ist. der chip ist heiss, die mosfets wechseln sich ab, heiss zu sein, und die elkos werden gut warm. der cuplex ist dann als folge davon links warm, und oben/unten/rechts eher kalt.

oder mein board ist hitzig :D
Gamer: 8RDA+, Tbred@2333, 1GB PC-333, 9700@Pro, watercooled MiniPC: Z100 Alu, PIII-S 1266 MHz, 512 MB PC-133, 9600SE Subnote: X21, mPIII 700, 384MB PC-100, Rage Mobility M1 Laptop: C1110, P-M 1500, 512MB PC-266, Intel Extreme 2

BirdOfPrey

Full Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Samstag, 13. April 2002, 00:19

Zitat von »GooRoo«

Öhm...wie das?? Das glaub ich erst, wenn ich sehe..

Das entbehrt ja jeglicher naturwissenschaftlicher Grundlage :o

GooRoo

Ich weiß nicht ob das auch für ASIII gilt, aber bei ASII war die Körnung der Leitpaste gröber als die von "herkömmlicher" Leitpaste. Was bei sehr planen und glattem Kühlern einen negativen Effekt auf den Wärmetransport hat !

Gruß
BOP

GooRoo

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Samstag, 13. April 2002, 12:38

Da ich nie mit ASII gearbeitet habe, kann ich nicht direkt vergleichen, aber für mein Gefühl ist die ASIII flüssiger als Noname Paste und auch die Körnung scheint geringer (subjektiv)
Naja und wenn das Problem bekannt war, dann sollte der Hersteller wohl nicht 2x nacheinander den Fehler machen...hoffe ich ;)

Also ist das wrklich der Fall , dass ich noch einen Lüfter verbauen muss, damit mir die Möhre nicht zu heiss wird?? Oh man...das fass ich nicht...kann das noch jemand außer gbm31 bestätigen, so zusagen als Untermauerung der These?

@gbm31

vielleicht ist deine Kiste ja in den Wechseljahren :D

Hoffe, das geht auch ohne Lüfter!!
GooRoo

BirdOfPrey

Full Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Samstag, 13. April 2002, 14:43

Hi ...

das wäre allerdings ein Armutszeugnis für das Board. Also ich habe ein Abit KR7A-RAID und da wird nichts warm ! Ohne Lüfter versteht sich !

Gruß
BOP

scott

God

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Samstag, 13. April 2002, 14:47

Also ich hab bei meinem Epox 8Kta+ die Spannungswandler passiv gekühlt und es bläßt ein lautloser Pabst drauf!
Mir sind die spannungswandler schon mal durchgeschmort!

GooRoo

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Samstag, 13. April 2002, 17:36

Tchibo hat im Moment ein Aussen/Innenthermometer für 8.99€ im Angebot. Da hab ich sofort zugegriffen :D Der Aussentemperaturfühler arbeitet von -50°C bis +70°C. Das sollte reichen als unterstützende Temperaturmessung. Werde ihn auf die "Schattenseite" des Cuplex kleben um ein realistisches Ergebnis zu bekommen. Wenns dann immer noch so hoch bleibt muss ich wohl oder übel nen kleinen Papst verbauen.

So long
GooRoo

Pudi

unregistriert

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Dienstag, 16. April 2002, 22:20

Hallo Leute !
Ich bin ganz neu hier und habe gerade diese interessanten Postings gelesen, und zwar weil ich ebenfalls einen XP1800 mit Epox8KHA+ habe. Mein Prozi wird von einem Topwin12_Lüfer von PC-Tweaker gekühlt und Hat bei 20° Zimmertemperatur unter Vollast gerade einmal 40°C gemessen mit MBM5 und einer Lüfterdrehzahl von 3200. Das ganze steckt in einem CS601 mit 4 geregelten 80mm Lüftern. Ich dachte immer mit WAKÜ erzielt man niedrigere Temperaturen, oder liege ich da verkehrt ?
Gruß
Pudi

Lonesome

Junior Member

Re: Temperatur XP1800+ mit WaKü

Mittwoch, 17. April 2002, 01:44

joahr ihr wakü-geeks antwortet mal auf diese frage, würd mich auch wunder nehmen ;)
Signaturen für die Huren.