• 05.07.2025, 02:01
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Futscho

Junior Member

Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:05

Hi,

bin gerade dabei die Wakü testlaufen zu lassen. Nun habe ich folgendes Problem:

CPU0 hat eine idle Temp von 37 Grad
CPU1 hat eine idle Temp von 57 Grad!!!!!!!!!

die Wakü ist so eingebaut wie bei Dinos Einbauanleitung hier im Forum. Ich gehe von der Pumpe zuerst auf CPU0 dann auf CPU1.

Das kann doch niemals der Grund sein für diesen Tempunterschied... Kühlkörper müssten richtig sitzen (habe schon einige tausend von Kühlkörpern montiert :) )

Was könnte der Grund sein? Ideen ????

Gruss

Futscho

blade

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:16

Ist doch logisch.

Wenn du nach der Pumpe in CPU1 gehst und dann sofort in CPU2 dann kann doch nichts anderes sein, als das diese wärmer wird als die 2te. In der ersten CPU wird das Wasser erwärmt, dieses "Warme" Wasser soll dann die 2te CU auch noch Kühlen. Ist doch klar das dann die 2te CPU wärmer als die erste ist. Mit "wärmeren" Wasser kann man halt nicht so gut Kühlen wie mit "kälterem".

Oder du hast beim Einbau was flasch gemacht. Aber die Temps von CPU 1 sind relativ normal.

Cyrius

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:17

Vielleicht solltest du die beiden CuPlex parallel laufen lassen. *nursoeineidee*

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:19

57 Grad sollen normal sein wenn ich mit meinen Swiftech MCX370 Silent 46 Grad geschafft habe??

Achso Sorry habe gerade gesehen das Du CPU0 meinst mit Deiner Aussage...

20 Grad Unterschied können nicht normal sein. Sorry aber daran glaube ich nicht.

Hier hat doch schonmal jemand ein Dualsystem wasser gekühlt und der sagte 2-3 Grad Unterschied weil die Strömungsgeschwindigkeit relativ hoch ist...

Gruss

futscho

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:21


parallel soll man doch nicht wegen den nicht voraussehbaren Fluss....

Gruss

Futscho

Cyrius

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:25

Ja hab ich mir auch schon überlegt war ja auch nur so ne idee. Aber hintereinander ist auch net so optimal, das geht vielleicht bei CPU und Northbright aber bei 2 CPUs. ???
Am besten CPU0 ---> Radi ---> CPU1 ---> Radi.

hus

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:26

Halt' mal einen Lüfter in Richtung Mainboard. Ich habe normalerweise so ca. 6-8 Grad Differenz und mit Lüfter eher so 0 Grad.

20 Grad sind zwar recht viel, aber bei ungünstigen Luftverhältnissen kann das vielleicht sein.

Andere Frage: Bist Du sicher, daß beide CPUs gleichmäßig ausgelastet sind?

@Cyrius: Zwei Radis sind nicht nötig. Ich habe 2x Athlon XP 1700+, 1x Geforce GTS und einmal Northbridge (AMD 76x) dranhängen - keine Probleme, Temperatur OK.
(Läuft idle sogar gerade noch ohne Lüfter, AP intern!)
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Cyrius

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:33

@hus: OK du must es ja wissen, aber ich hätte immer Angst um meine zweitgekühlte CPU.

hus

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:36

Wasser hat eine so große Wärmekapazität, daß es sich bei einem Durchgang durch den Cuplex nur unmerklich aufheizt. Das Kühlwasser wird nur insgesamt warm, da sich ein Gleichgewicht zwischen Wärmeaufnahme und -abgabe im Radi einstellt.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:39


Im Moment ist der Tower auf, Zimmertemp 18-20 Grad, keine Festplatten, keine Flachbandkabel oder ähnliches im Tower, weil ja Testlauf, also nur das Nötigste.

Hast du auch ein Tyan Tiger MP?

Gruss

Futscho

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:46


Achja noch etwas ist komisch, wenn ich mit den Tempfühlern des Digidocs die Temp aussen am Kupfer messe sind beide Temps etwa auf 34 Grad....

Gruss

Futscho

dj_hemp

Full Member

;D ;DRe: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 15:46

ALSO ICH würde die cpus paralle kühlen und/oda mit Zwei Radiatoren! Wenn nicht einfach zwei getrennte kühl kreisläufe ;D das wäre krass cool ;D

bekomme demnächst auch einen zweiten radiator :P!
Vorwandt: mein anderer sieht aus wie hingerotzt, denn Vorbesitzer hat ihn missbraucht ;D... halterungen abgebrochen und tausen boilen usw. ...

happy -oc-
XP 2200+@ XP 2400+ VCore 1.75, 512Mb 333DDR Samsung, ECS K7S6A, Hercules 3D Prophet 9700Pro

hus

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 16:32

@Futscho: Ja, ich habe auch ein Tiger.

Keine Festplatte? Was läuft denn dann? Für idle kommt mir das ganze etwas warm vor.

Probier's wirklich mal mit Pusten, insb. da die Kühler gleiche Temperatur zu haben scheinen. Es könnte sich um einen Wärmestau unter dem Sockel handeln. Das Tiger liest nicht die Diode im Prozessor, sondern einen externen Sensor.
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 16:42

Ja ich weiss, das Tyan verwendet einen Sensor unterhalb des Sockels. Ich habe den zweiten Sockel angeblasen und die temp ging runter auf 38 Grad .. da waren es noch 7 Grad Unterschied zu CPU0. Nachdem ich nun den Lüfter wieder weg habe stieg die Temp wieder an bzw ist im Moment am ansteigen...

Welche Temps hast Du so als Richtwert??

Ich werde den Kühler nochmal runter nehmen und überprüfen.

Denn wenn Du sagst max 6 Grad unterschied bei Dir dann ist das bei mir eindeutig zuviel..

Gemessen habe ich im Bios unter Hardware Monitor

Gruss

Futscho

hus

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 16:52

Aus Selbstgebautes/Ergebnisse:

Zitat von »hus«

Ich habe gerade mal meine TBs gegen zwei XP1700+ (1466MHz) getauscht:

Temperatur unter Last: CPU0 42°C, CPU1 48°C bei offenem Gehäuse und 19°C Raumtemperatur.

Das restliche System:
Tyan Tiger MP (S2460), Asus V7700 (GF2 GTS); 2x Cuplex, 1x Twinplex Graka, 1x Twinplex Chipsatz, Airplex mit 2x Papst auf 7V, Einmachglas-AB.

Nachtrag: Mit einem weiteren Lüfter, der auf das Mainboard pustet, habe ich jetzt CPU0 auf 41°C, CPU1 auf 42°C. Nach Abschalten der Lüfter auf dem AP immerhin nur 49°C für beide CPUs.


Messung: Unter Linux mit lm_sensors2
Idle-Temperatur liegt so bei 36 Grad (CPU0, ohne Zusatzlüfter).
Real stupidity beats artificial intelligence every time. T. Pratchett, "Hogfather"

Ghost_2_2

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 16:57

Hi du

Also ich finde die Temp für die 2. Cpu auch ein bissel zu hoch (im Gegensatz zur 1.)
Ich hab eine Differenz von ca.3-4 Grad (2x1800xp 43° und 46° volllast und 17grad zimmertemp).
Mein Ap is auch intern eingebaut und wird von 2 Enermäxen angeblasen und demnach wird das system auch noch gut mitbelüftet. ich denke auch das sich da ein kleiner Wärmestau bei der2. cpu gebildet hat bau einfach nen lüfter ein der auf 7v läuft und einen kleinen Windzug übers System verursacht

bye Ghost

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 17:42

Hi,
danke für eure Antworten.

Also ich blicke nun gar nicht mehr durch.. habe CPU1 runter genommen und der Hardware Moni zeigt mir nun für

CPU0 31 Grad
CPU1 35 Grad

Habe nur die Erklärung, dass die Wärme von der Southbridge kommt, die ja nur passiv gekühlt ist.
Werde die Cpu nun wieder drauf setzen und mal zwei Lüfter benutzen die einen Luftstrom erzeugen...

Gruss

Futscho

Deluxe1

Senior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 20:23

Die Lüfter, die die Luft unter den Sockeln wegpusten würde ich mal zum Test so anordnen, dass sie erst die Sockel und dann die Northbridge im Luftstrom habe. ;)
Schau mal, was dann mit den temps ist. :)
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 21:24

Hi,

Ihr werdets nicht glauben aber das Tyan Bios zeigt wohl statt der Cpu Temps die VRM Temps an... unter Windows hat man bessere Möglichkeiten die Temps auszulesen und dort sind die Temps der beiden CPUs gleich.
Hat man mit Lukü so nicht gemerkt, weil die VRMs mitgekühlt wurden... muss eben meinen Digi beauftragen ab und zu mal durchzulüften :))

Gruss

Futscho

Futscho

Junior Member

Re: Dualsystem und Wakü Einbau

Freitag, 19. April 2002, 23:14

Hi,

falls es euch interessiert...

habe nun zwei Stunden den Rechner unter Windows laufen und komme gemessen mit dem Tyan Motherboard Moni auf eine Idle von 37 Grad auf beiden Prozessoren.

Gruss

Futscho