• 06.07.2025, 20:36
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

JHC

Full Member

Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 19:55

Hi Leute,

ein Kumpel von mir und ich haben uns Gedanken darüber gemacht, was für eine WaKü denn nun besser ist, eine schnellere oder eine langsamere Fliessgeschwindigkeit im WaKü-System?

Wir hätten da gerne mal Erfahrungen, wenn Ihr denn welche gemacht habt....

Wir fragen uns: Ist es wirklich sinnvoll eine schnellere Strömung zu nehmen? Ist das nicht eher kontraproduktiv?

Warum fragen wir uns das? Wir haben folgende Überlegungen aus der Strömungslehre:
a) Wenn das Wasser langsamer an der CPU vorbeiläuft kann es mehr/besser Wärme aufnehmen...
b) Wenn wärmeres Wasser (im vergleich zur Aussenluft) durch den Radiator fliesst, ist die Wärmeabgabe des Systems besser

Denn wenn ich so richtig überlege ist in einem Wakü-System max. 500ml (in unserem sind nur 200ml) Flüssigkeit, selbst bei einer kleinen Pumpe mit 300l/h heisst das, dass das Wasser mind. 10 mal durch das ganze System gepumpt wird. Ist es da wirklich sinnvoll, eine 600l/h-Pumpe zu nehmen, die das Wasser dann 20-30mal umpumpt? Oder tritt dann oben genanntes Problem auf, dass die Wärme nicht mehr optimal vom CPU-Kühler aufgenommen werden kann?

Hat jemand mal verschiedene Pumpen im gleichen System ausprobiert?
Erfahrungswerte wären jetzt mal nicht übel...

Danke!

Grüße
JHC

Deluxe1

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/m oder 600l/m?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:04

Das Wasser sollte sich eigentlich so wenig wie möglich erwärmen==> größerer Durchfluss aber ab nem bestimmten Zeitpunkt bringt eine Beschleuniung des Wassers eine kaum bis gar nicht vorhandene Verbesserung. :)
Die 300l/h reichen locker aus nur wenn man zuviel im Kreislauf hängen hat wird der Widerstand für ne schwächere Pumpe zu groß um eine angemessene Fliesgeschwindigkeit zu halten.
Also sollte man neben dem Durchfluss auf die Förderhöhe(Druck) der Pumpe achten. ;) ;D
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

electrip_flip

Full Member

Re: Was ist besser 300l/m oder 600l/m?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:08

Hä,lustig,
cut'n'paste aus p3d:
[ich schrieb heute:]
Für die Anforderungen eines Wasserkühlungssystems mit eher geringem Durchmesser
bzw. hohem dynamischen Strömungswiderstand ist eigentlich nur die Nennförderhöhe,
d.h. der von der Pumpe erzeugbare Druck relevant.
Deshalb ist es ja auch fast egal, ob man die Eheim 1046 oder 1048 nimmt,
alle gucken auf die 5 und 10 Watt bzw. 300 und 600 Liter pro Stunde,
die Förderhöhe ist mit 1,2m respektive 1,5m fast die gleiche.
Eine Erhöhung des Wasserdurchsatzes erhöht auch die Geschwindigkeit.
Daraus resultiert ein zunehmend turbulente Strömung, die die Wärmeübergangszahl
von einigen hundert nach einigen tausend verschiebt.
(Effektivität der Kontaktfläche Kühlkörper/Kühlmedium).
Entscheidend für den Wärmefluss ist die Temperaturdifferenz des Kühlkörpers zum Kühlmedium,
diese Differenz ist bei großem Durchsatz auch größer,
das Medium erwärmt sich ja weniger in der gleichen Zeit.
Außerdem:
Nahezu die gesamte aufgenommene Leistung einer Pumpe landet als Wärme im Kühlmedium.
Sämtliche kinetische Energie des Kühlmediums wird in Wärme gewandelt.
Überdimensionierte Pumpen heizen das Wasser nur auf, ohne am Kühlkörper Vorteile zu bringen.

Viel Spass,
Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

Reaper

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/m oder 600l/m?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:09

in den allermeisten fällen ist schon die eheim 1046 mit ihren 300l/h mehr als ausreichend - anscheinend weiß keiner so genau, ob man eine 1048 mit 600l/h wirklich auch bei größeren kühlprojekten ( 2x cuplex, 2x twinplex, 1-2x airplex, AT, 2x AD z.b. )...bei der förderhöhe sollte man natürlich schon drauf achten, aber wessen tower überschreitet schon 1,5m?

JHC

Full Member

Re: Was ist besser 300l/m oder 600l/m?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:14

Das spricht ja im Moment eher alles dafür die "kleine" Pumpe zu nehmen...

Ich will neben Radiator und Ausgleichsbehälter 2 CPU-Kühler und einen Northbrige-Kühler einsetzen...

Grüße
JHC

electrip_flip

Full Member

Re: Was ist besser 300l/m oder 600l/m?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:26

Zitat von »Reaper«

...bei der förderhöhe sollte man natürlich schon drauf achten, aber wessen tower überschreitet schon 1,5m?

Error,
es geht nicht um Förderhöhe im eigentlichen Sinne,
sondern um dynamischen Strömungswiderstand.
Der 'verbraucht' den Förderdruck sozusagen.
Geschlossene System könnten auch 5m Höhenunterschied haben,
solange der Strömungswiderstand von der Pumpe
bei brauchbarer Fördermenge überwunden wird.

Viel Spass,
Philipp

P.S.: Der Threadtitel ist etwas krass ;-)
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

michi_mw

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/m oder 600l/m?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:29

Also Henrik-Reimers hat mal´n paar Versuche dazu gemacht, der kritische Punkt liegt bei ca. 60l, darunter solles auf keinen Fall sein. Bis ca. 100l war noch eine leichte Verbesserung messbar. mehr bringt aber nix, das Wasser ist auch nimmer so lang im Radi, kann also nicht so gut gekühlt werden. also von der Förderleistung her braucht man´s net abhängig machen ob man jetzt die 1046 oder -48 nimmt ;)
Also ich hab die 48er genommen, damit die Wassersäule im AT höher is ;D
Verkaufe Twinplex G mit ultraheller blauer LED im Plexi! Verkaufe TCS! bei Interesse KM oder Email an mich.

Deluxe1

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:40

@electrip_flip
Genau meine Worte. ;D
PS:du Namens-Klauer ;D ;)

@Reaper
Also, ich hab jetzt ne 1048, zwei Radis Parallel, dann den AT, hinzu kommt jetzt der AP, natürlich der Cuplex und zuguter letzt ein Graka Twinplex.==> Pumpe die ganze Zeit fast am sterben wegen nem Schlauchinnendurchmesser von 6mm(P&C).
Aber sie schafft es, nach einer Stunde entlüften, nachdem endlich Wasser zu ihr vorgedrungen ist.
Ich brauch nur noch 10mm- Schläuche und ein paar Adapter und dann kommt meine 1250 rein. ;D
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Reaper

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:43

sorry, stimmt, bei geschlossenen systemen ists der strömungswiderstand ;)

emm, warum wunderst du dich, dass deine vermeintlich schwache 48er nix pumpt, wenn kein wasser da ist?
mittlerweile sollte doch auch bis in die hinterste ecke durchgedrungen sein, dass keine der eheim pumpen, die hier gebräuchlich sind, selbstansaugend ist -> wo kein wasser ist, da wird auch keins gepumpt -> deine 1250er wird sich genauso blamieren, wie die 48er und auch die 46er... :P ;D

Deluxe1

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 20:50

Ich wunder mich nicht, dass sie nichts pumpt, sie pumpt ja was aber des hat gedauert, bis die ganze Luft aus dem System war und da sind 1,2 Liter Wasser reingegangen das heisst schon was. ;D
Die Durchflussmenge hält meinen XP ca 8° höher als nur mit AP. :'(
Ich mein ja nur, das die Pumpe den Strömungswiderstand grade noch so packt. ;)
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

Stephan

Administrator

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 21:02

Die Eheim 1046 reicht für die allermeisten Systeme (alle Systeme, die nicht das Gehäuse verlassen) aus. Die 4 Watt größere Abwärme der Eheim 1048 macht aber auch fast nichts aus.
Nur um die Wärme zu transportieren braucht man sehr geringe Durchflussmengen (30 l/h) würden schon ausreichen (ich habe das in einem anderen Thread hier mal genau vorgerechnet). Höhere Durchflussmengen bringen einen max. Vorteil von 0.5-1.5°C beim Wärmetransport.

Nur: Es gibt einen recht großen Unterschied beim Wärmeübergang von Kupfer zu Wasser. Sollte (was selten vorkommt) eine laminare Strömung im Kühler herrschen, dann ist dieser Wärmeübergang um den Faktor 10-20 geringer als bei einer turbulenten Strömung. Selbst innerhalbe der turbulenten Strömung kann man noch einmal den Faktor 2 "rausholen". Es ist daher die Aufgabe des Kühlerherstellers im Kühlerdesign auf jeden Fall eine turbulente Strömung zu erezeugen. Hierzu muss auch das Schlauchsystem auf die Kanalgrößen im Kühler abgestimmt sein. Beim cuplex ist dies der Fall.

Dem cuplex ist die Durchflussmenge relativ "egal". Dies ist nicht bei jeden Kühler so. Für unsere Systeme empfehle ich daher gerne die 1046 - günstig und gut.

Reaper

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 21:05

und sogar mein system, das sein gehäuse auf recht elegante weise verlässt, reicht die 46er :)

bilder gibts, wenn der webspace wieder funzt

PS: kann sein, dass in der pixum galerie - in einer davon - die in meiner signature angepriesen wird, doch ein paar bilder sind...guckt einfach mal *werbung*

€dit: hab ja ne neue sig und pixum adresse habe ich schonwieder vergessen *doof* egal :D

Deluxe1

Senior Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 21:10

Na gut, ich hatte mal Glomo in mein Kreislauf geschüttet und nach ca 5min war es bis zum AB zurück verteilt also glaub ich ist der Durchfluss doch ein "bisschen" niedrig.
Aber egal, was solls ich lass trotzdem mich nicht der Unwissenheit beschuldigen. :)

@Stephan
Habt ihr mal Durchflussmessungen mit dem Standart Set bzw. mit noch Twinplexen drin usw. gemacht?? Mich würden die Werte doch etwas interessieren, da ihr wie mir scheint einen nahezu Idealen Durchfluss erreicht habt.
DUAL 1700+ @ 2133MHZ

JHC

Full Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 22:02

Zitat von »Stephan«

Höhere Durchflussmengen bringen einen max. Vorteil von 0.5-1.5°C beim Wärmetransport.


Hi Stephan,

heisst das nur, dass eine größere Durchflussmenge (1048 anstatt 1046) nichts bringt oder ist es schlechter eine 1048 zu benutzen?

Bedenke:
- 2 cuplex
- 1 twinplex
- 1 AP

Grüße
JHC

Stephan

Administrator

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 22:07

Eine 1048 hat keinen Nachteil, die höhere Verlustleistung ist praktisch nicht zu beachten.

Winne

Full Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Dienstag, 7. Mai 2002, 22:13

Hi,
hätte ich das mal vorher gewußt! Ich habe eine Eheim 1048 gekauft.
Seti@home Team für aqua computer --> Join now! http://www.setiathome.ssl.berkeley.edu/c…e=aqua+computer Statistik http://www.setiatwork.com/cgi-bin/wkystat.pl?group=aqua+computer

traction

Full Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Mittwoch, 8. Mai 2002, 00:12

Zitat von »Stephan«

Hierzu muss auch das Schlauchsystem auf die Kanalgrößen im Kühler abgestimmt sein. Beim cuplex ist dies der Fall.


Hi,

ehrm, Stephan ...

Ich habe es ja bereits öfter gepostet :
Querschnitte
cuplex = 36mm²
Schlauch 6/8 = 28,3mm²
Einschraubungen für 8er Schlauch ~5mm = 19,7mm²

...... abgestimmt nenne ich das eigentlich nicht. Vielleicht
zur Kühlung ausreichend - aber abgestimmt ?


ansonsten
@Reaper

Zitat

bei der förderhöhe sollte man natürlich schon drauf achten, aber wessen tower überschreitet schon 1,5m?


bei einer WS von 1,5m würde die 1048 0l/min fördern

@electrip_flip

Zitat

Deshalb ist es ja auch fast egal, ob man die Eheim 1046 oder 1048 nimmt,
alle gucken auf die 5 und 10 Watt bzw. 300 und 600 Liter pro Stunde,
die Förderhöhe ist mit 1,2m respektive 1,5m fast die gleiche.


s.o. - bei den angegebenen Wassersäulen fördern die Pumpen
kein Wasser mehr. 300l/min bzw. 600l/min beziehen sich aus-
schließlich auf absolute Ebene.
Bei 50cm Förderhöhe liegt man bei der 1046 bei ca. 180l/h,
bei 80cm ca. 120l/min - 80cm bei der 1048 ergeben ca. 420l/h.
D.h. der Druckaufbau beider Pumpen ist kaum unterschiedlich,
das Fördervolumen fällt bei der kleinen Pumpe dabei aber
wesentlich stärker ab - ist das Volumen auf der Ebene noch
halb so groß, so verringert sich das Volumen bei höherem
Gegendruck auf fast 1/4.

Zitat

Außerdem:
Nahezu die gesamte aufgenommene Leistung einer Pumpe landet als Wärme im Kühlmedium.
Sämtliche kinetische Energie des Kühlmediums wird in Wärme gewandelt.
Überdimensionierte Pumpen heizen das Wasser nur auf, ohne am Kühlkörper Vorteile zu bringen.


.... das meinst Du nicht im Ernst ;-)
Man könnte auch genau andersherum argumentieren : ich bohre
2mm Löcher mit einer 1200Watt-Bohrmaschine und einem
Dremel - selbst nach 1000 Löchern ist die große Maschine
kaum Handwarm - der Dremel aber richtig warm.
Der Anteil der Wärmezufuhr der Pumpe im Wasserkreislauf einer
PC-Kühlung ist wohl denkbar gering - von der Differenz 1046 ...
1048 ganz zu schweigen.

Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH

electrip_flip

Full Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Mittwoch, 8. Mai 2002, 01:23

Zitat von »traction«



@electrip_flip

s.o. - bei den angegebenen Wassersäulen fördern die Pumpen
kein Wasser mehr. 300l/min bzw. 600l/min beziehen sich aus-
schließlich auf absolute Ebene.
Bei 50cm Förderhöhe liegt man bei der 1046 bei ca. 180l/h,
bei 80cm ca. 120l/min - 80cm bei der 1048 ergeben ca. 420l/h.
D.h. der Druckaufbau beider Pumpen ist kaum unterschiedlich,
das Fördervolumen fällt bei der kleinen Pumpe dabei aber
wesentlich stärker ab - ist das Volumen auf der Ebene noch
halb so groß, so verringert sich das Volumen bei höherem
Gegendruck auf fast 1/4.

Das hast Du wohl recht :-).
Mir fällt auch nichts mehr ein.

Viele Grüsse,
Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

electrip_flip

Full Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Mittwoch, 8. Mai 2002, 01:43

eb

Zitat von »traction«


.... das meinst Du nicht im Ernst ;-)
Man könnte auch genau andersherum argumentieren : ich bohre
2mm Löcher mit einer 1200Watt-Bohrmaschine und einem
Dremel - selbst nach 1000 Löchern ist die große Maschine
kaum Handwarm - der Dremel aber richtig warm.
Der Anteil der Wärmezufuhr der Pumpe im Wasserkreislauf einer
PC-Kühlung ist wohl denkbar gering - von der Differenz 1046 ...
1048 ganz zu schweigen.

Gruß, traction


Nö,
voller Ernst, ist Thermodynamik ;-).
Beispiele:
Meine 1048 nimmt 7 Watt auf (Gemessen im System).
Wenn ich morgens die Pumpe anmache steigt die Wassertemperatur
um 1,5°C/h. Lasse ich die Pumpe über Nacht an liegt die Temperatur bei 6°C über Umgebung.
Alles natürlich ohne Lüftung/Lüfter.

Aber zum Zitat zurück,
Hast auch wieder recht ;-), 104X ist Peanuts,
aber manche nehmen eine 1250 mit 28 Watt.
Und die landen im Wasser.

Viel Spass,
Philipp
Athlon XP 2000 + Shuttle AK35GTR + 1 GB Crucial DDR-RAM + Enermax 431Watt + Matrox G550 DH + Teratec EWX 24/96 + Realdreck 100MBit + Toshiba SD1612 DVD + LiteOn 32X CDRW + AP + Cuplex + 2x Twinplex + Eheim 1048

traction

Full Member

Re: Was ist besser 300l/h oder 600l/h?

Mittwoch, 8. Mai 2002, 14:50

Zitat von »electrip_flip«

eb
Nö,
voller Ernst, ist Thermodynamik ;-).
Beispiele:
Meine 1048 nimmt 7 Watt auf (Gemessen im System).
Wenn ich morgens die Pumpe anmache steigt die Wassertemperatur
um 1,5°C/h. Lasse ich die Pumpe über Nacht an liegt die Temperatur bei 6°C über Umgebung.
Alles natürlich ohne Lüftung/Lüfter.

Aber zum Zitat zurück,
Hast auch wieder recht ;-), 104X ist Peanuts,
aber manche nehmen eine 1250 mit 28 Watt.
Und die landen im Wasser.

Viel Spass,
Philipp


Hi Philipp,

... verstehe ich Dich richtig ?
Du schaltest die Pumpe Deines Systems abends bei Raum-
temp. (22°C) an und hast am Morgen +6°C mehr (also 28°C) ?
Ehrm, - also da kann was nicht stimmen.
Ich habe gestern Nacht mein System ausgeschaltet und nur
die Pumpe weiterlaufen lassen -> jetzt Zimmertemp. (zumindest
im Bios und auf einem Radiator).
Selbst während des Betriebs, ohne Lüfter und ohne Arbeit,
liegt die Temp. bei mir bei ca. 8-9°C+ .... bei einem Dualsystem.
Ich vermute mal bald, das die Wärme des Towers sich irgendwie
auf Dein Wasser überträgt.
Es ist auch nicht so, daß die Energie der Pumpe komplett in
Wärme umgesetzt wird - die pumpt ja auch noch (Elektro-
motore haben sehr hohe Wirkungsgrade).
Zudem strahlt die Spule nicht nur in das Wasser, sondern
auch nach außen .... und die verlegten Schläuche kühlen ja
auch ein wenig (sofern der Tower kalt bleibt).

.... Dein Temp.-Anstieg kommt mir sehr komisch vor.

Gruß, traction

watercooled Dual Athlon XP 1700+ on MSI K7D | 1GB RAM | Matrox G400DH