Sie sind nicht angemeldet.
electrip_flip
Full Member
Reaper
Senior Member
electrip_flip
Full Member
Zitat von »Reaper«
...bei der förderhöhe sollte man natürlich schon drauf achten, aber wessen tower überschreitet schon 1,5m?
Reaper
Senior Member
Reaper
Senior Member
Zitat von »Stephan«
Hierzu muss auch das Schlauchsystem auf die Kanalgrößen im Kühler abgestimmt sein. Beim cuplex ist dies der Fall.
Zitat
bei der förderhöhe sollte man natürlich schon drauf achten, aber wessen tower überschreitet schon 1,5m?
Zitat
Deshalb ist es ja auch fast egal, ob man die Eheim 1046 oder 1048 nimmt,
alle gucken auf die 5 und 10 Watt bzw. 300 und 600 Liter pro Stunde,
die Förderhöhe ist mit 1,2m respektive 1,5m fast die gleiche.
Zitat
Außerdem:
Nahezu die gesamte aufgenommene Leistung einer Pumpe landet als Wärme im Kühlmedium.
Sämtliche kinetische Energie des Kühlmediums wird in Wärme gewandelt.
Überdimensionierte Pumpen heizen das Wasser nur auf, ohne am Kühlkörper Vorteile zu bringen.
electrip_flip
Full Member
Zitat von »traction«
@electrip_flip
s.o. - bei den angegebenen Wassersäulen fördern die Pumpen
kein Wasser mehr. 300l/min bzw. 600l/min beziehen sich aus-
schließlich auf absolute Ebene.
Bei 50cm Förderhöhe liegt man bei der 1046 bei ca. 180l/h,
bei 80cm ca. 120l/min - 80cm bei der 1048 ergeben ca. 420l/h.
D.h. der Druckaufbau beider Pumpen ist kaum unterschiedlich,
das Fördervolumen fällt bei der kleinen Pumpe dabei aber
wesentlich stärker ab - ist das Volumen auf der Ebene noch
halb so groß, so verringert sich das Volumen bei höherem
Gegendruck auf fast 1/4.
electrip_flip
Full Member
Zitat von »traction«
.... das meinst Du nicht im Ernst ;-)
Man könnte auch genau andersherum argumentieren : ich bohre
2mm Löcher mit einer 1200Watt-Bohrmaschine und einem
Dremel - selbst nach 1000 Löchern ist die große Maschine
kaum Handwarm - der Dremel aber richtig warm.
Der Anteil der Wärmezufuhr der Pumpe im Wasserkreislauf einer
PC-Kühlung ist wohl denkbar gering - von der Differenz 1046 ...
1048 ganz zu schweigen.
Gruß, traction
Zitat von »electrip_flip«
eb
Nö,
voller Ernst, ist Thermodynamik ;-).
Beispiele:
Meine 1048 nimmt 7 Watt auf (Gemessen im System).
Wenn ich morgens die Pumpe anmache steigt die Wassertemperatur
um 1,5°C/h. Lasse ich die Pumpe über Nacht an liegt die Temperatur bei 6°C über Umgebung.
Alles natürlich ohne Lüftung/Lüfter.
Aber zum Zitat zurück,
Hast auch wieder recht ;-), 104X ist Peanuts,
aber manche nehmen eine 1250 mit 28 Watt.
Und die landen im Wasser.
Viel Spass,
Philipp
-