• 17.07.2025, 16:00
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Skydiver

Junior Member

Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

jeudi 23 mai 2002, 16:45

Hallo!

Ich hab hier bei mir in meiner Studentenbude einen Duron 800, den ich einfach nicht leise bekomme. Also erstmal hab ich einen midi-tower noname (vor 4 jahren irgendwo beim Kistenschieber gekauft) -> interne Wakü (radiator) kann man vergessen.
Zuerst lief das teil mit einer Thermoengine (saulaut). Dann gabs einen Tiger Miprocool und ein enermax 350w. Im enermaxx hab ich den 80mm durch einen Pabst mgl (nicht der gaaaanz leise, sondern der etwas stärkere) ersetzt.

Ergebnis: das teil ist immernoch SAULAUT (solaut, das auch dvd-zugriffe das ganze nicht viel lauter machen).

Objektive tests ( lüfter mit finger anhalten ;) ) haben ergeben , das der lärm ca 3/5 vom Miprocool und 2/5 vom ernermaxx kommt.
Das doofe ist das zeug sollte eigentlich leise sein (vor allem bei so einen schwachen rechner (z.b auch nur ein 5400 fp)). Beim eischalten ist es auch noch leise , aber nach 15 minuten geht der terror los . Wenn das gehäuse zu ist, bläst der Netzteillüfter auch massig warme luft raus, aber wenn es offen ist , laufen alle temperaturgeregelten lüfter auf Full power (auch wenn aus dem Netzteil dann nur noch kalte Luft kommt).
Kann es sein das die Temperaturregelung vom Enermaxx 350w (dual fan) ein wenig knülle ist?. Und warum krieg ich ohne arge hardware und mit Miprocool 80mm auf anschlagt immer noch 50° Cpu °40 grad gehäusetemperatur ? Ich meine, sogar die Seitenteile meines gehäuses werden richtig warm?!?.

Kann es sein,dass eine fehlende Slotblende für das Mainboard die Luftzirkulation killt?

Kennt jemand ein gutes gehäuse, in dem man eine Wakü einbaun kann (AB und Pumpe, Radiator soll aufs dach oder auf die Seite) und das keine Welt kostet und auch nicht 1.20 m hoch ist und 35 kilo wiegt (oder so ähnlich ;))?
Anmerkung: braucht nur 2FP,2Cdrom , keine floppy oder so auser wakü reinzupassen.

Gibt es irgeneine Möglichkeit, beiu einen midi-tower (der so klein ist, das ich zum fesplatten-einbau den speicher vom board nehmen muss) eine wakü an/um/dran/rein-zubauen?

Kann man (mit wakü,als wenig hitze im gehäuse) den 92mm vom Enermaxx komplett killen ?
Hab mich bisjetzt nicht getraut, weil mein gehäuse innen so irre hochheizt.

Wäre dankbar über jeden Tip, das system ist jetzt zu laut zum Filmeschauen oder Musikhören oder Nachtrechen..

cu

mw
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

pharao

Moderator

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

jeudi 23 mai 2002, 17:22

Kann es sein,dass eine fehlende Slotblende für das Mainboard die Luftzirkulation killt?

Eigentlich nicht... da kann doch eher noch Luftaustausch statffinden

Gibt es irgeneine Möglichkeit, bei einem midi-tower (der so klein ist, das ich zum fesplatten-einbau den speicher vom board nehmen muss) eine wakü an/um/dran/rein-zubauen?

wenn du den Airplex (=Radiator) oben drauf setzt, (und falls du einen willst den Ausgleichsbehälter auch) sollte das eigentlich gehen. man könnte sogar die Pumpe nach oben / aussen anbauen, wie du willst / Platz hast.

Kann man (mit wakü,als wenig hitze im gehäuse) den 92mm vom Enermaxx komplett killen?

Keine Ahnung, probier's aus, erstmal abhängen und dann evtl. später koplett ausbauen. warum nicht?
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

BlueDevil2001

Senior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

jeudi 23 mai 2002, 17:31

Also die Enermax steuerung spinnt bei den älteren modelen wirklich! Da is der Wärmesensor nicht im Luftstrom.
An der Slotblende wirds wohl kaum liegen.
Gehäuse: cs-601 für so 70€ is nich gerade leicht aber mit nem büschen basteln bekommt man da alles von AC rein.
Kannst auch das CS-601 ALU nehmen wiegt 5kg kostet aber 150€(Hab ich is nur geil)

Wenn du alle Sachen bis auf die Kühler ;D extern verbaust bekommst du in jedes Gehäuse ne Wakü rein/ran/rauf!

Skydiver

Junior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

jeudi 23 mai 2002, 17:32

Problem ist:

Der Tower hat einzeln abnehmbare Seitenteile, und einen deckel, den man runtermachen muss, weil es dann die seitenteile mitfixiert. Unter den deckel ist dann noch mal ein durchgehendes Blech (also eigentlich noch ein Deckel , nur unlackiert und mit schraublöchern und so. Also kann ich nix auf dem deckelfestschrauben, weil ich den Wegmachen muss, um die Seitenteile zu entfernen :(

cu
markus
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

Skydiver

Junior Member

reRe: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

jeudi 23 mai 2002, 17:49

re:bluedevil:

Das enermaxx ist älter. und irgenwie laufen dort alle lüfter full power nach 10 minuten. ob sommer oder winter oder ob das system zu ist oder beide seitenteile ab sind. Das Pabst läuft immer auf anschlag (und ist dann auch nimmer leise).

CS601?

Hab irgenwo weiter unten gelesen dass da nicht alles reinpassen soll.
Hat das so einen deckel wie ich oben beschrieben habe? Weil der verhindert bei meinen Gehäuse irgendwas fest zu montieren.
Und der alu ist zu teuer. Bin ja student.
Mein plan war erstmal mir die Wakü zu bestellen (komplett mit AB) und das ganze erstmal "on the fly" aufzubauen ( ich dachete an einen schuhkarton, mit packetklebeband am deckel festgeklebt ;) ) und mir dann ein passendes gehäuse zu suchen. (->nicht alle kosten auf einmal, insbesondere dank 3 Wochen lieferzeit :) )

Mein plan: das ding soll leise sein. also Radiator aufs Dach oder an die hintere Seite, den AB würde ich schon gerne in den Deckel einsetzten (das wird mich wohl ein paar finger kosten...). Den duron soll das ganze passiv kühlen ( sollte auch im Sommer gehen, oder? ). Später evtl für stärkeren Prozessor Lüfter dazu.

Also bräuchte ich:

Das Basisset 143€.
AB 43€.

Gehäuse X€.

Also die Anforderung für das Gehäuse wären:
Nicht zu groß/schwer/teuer (sagen wir mal nomaler tower/20kg voll/100€ MAX).
Sollte Deckel haben mit Platz drunter (zwecks Ab).
Evtl eine ruhige Ecke für die Pumpe (wenn man da ein ein blech zwischen Pumpe und festplatte schiebt müsste das doch genug abschiermen?).
Und entweder so breit, dass der airplex (sp?) obendraufpasst, ohne den AB zu verdecken/seitlich überzustehen) oder eine stabile rückwand, an der man ihn festschrauben kann (hat das teil passende löcher ober muss mal 30 eier loswerden für die halterung?)

Also gehäusetips sind willkommen (aber bitte keine 150€ 1.20 kisten wie im anderen gehäuse thread. Soll noch lanparty-taufglich sein..

cu

mw
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

mr_shaba

Full Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

jeudi 23 mai 2002, 18:17

@Skydiver

Ich habe die sehr starke Vermutung dass in deinem Gehäuse die Luft nicht richtig zirkuliert. Schau es dir nochmal an und stell sicher dass genügend Luft von der Vorderseite des Gehäuses rein kann. Damit sollte zumindest ein Luftstrom von vorne (Blende) nach hinten (Enermax) sichergestellt sein.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass gewisse Gehäuse, vor allem no-name, sehr schlechte Luft-Einlässe haben.

Skydiver

Junior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

jeudi 23 mai 2002, 18:24

Das gehäuse hat vorne (von werk aus) wirklich keinen einlass. Aber ich hab vorn eine 3.5" Blende rausgemacht. damit kann Luft auf Höhe der gehäusemitte über die festplatte rein. Ändert aber nichts an der Geräuschsituation. Selbst komplett offen laufen die Lüfter viieeell zu schnell und laut.

cu

mw
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

LeChuck

Full Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

vendredi 24 mai 2002, 12:21

Hallo,
auch ich habe mit dem CS-601 in sachen Kühlung sehr gute erfahrungen gemach: habe mir damals bewusst ein billiges Gehäuse bei meinem ersten selbsgebauten PC gekauft, um in Ruhe nach einem vernünftigen Case zu suchen. Meine Wahl fiel dann auch auf das 601. Die CPU-Temperatur ging dann um 7°C! zurück, allerdings dann auch mit dem Enermax-NT. Das Enermax läuft bei mir schon seit fast einem Jahr nur mit einem 80-Papst (der ganz leise), anfangs mit einem TB 1GHz, jetzt mit einem 1700XP.
Mit einem Noisblocker-Kühler (Gladiator4 - 7Volt) war die 1GHz version fast lautlos.
Da ich in Kürze auf WaKü umsteigen werde hab ich mir einen CS-901 gekauft, da man in dem die Wakü recht problemlos in das Gehäuse einbauen kann.
Beide Gehäuse sind recht schwer, sind gut durchdacht, müssen allerdings gedämmt werden (Resonanzen) aber ihr Geld wert.
Bei reichelt.de bekommst du das 601 für 76,90 und das 901 für 99,90.

LeChuck
Monkey Island 5 wird definitiv kommen: http://www.worldofmi.com/wmi-test2.php

Skydiver

Junior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

vendredi 24 mai 2002, 12:32

Das Cs601 scheint wirklich sehr beliebt zu sein, nur was hat es mit diesen "resonnanzen " auf sich?.
Mein Hauptinteresse ist ja ein Pc, der sich auch als Dvd-Player und zum rechnen über nacht eignet (nein, kein seti@home oder so nen scheiss, sondern selbergeschriebenes...).
Also schwingt das teil bei mit der HD mit oder Netzteil oder was? Ich hatte mal einen Tower bei dem Gab es bei CD-Zugriffen richtiges RÖÖÖHR an den seitenteilen, der war aber recht leicht und dünn gebaut (war auch noch zu 6fach Zeiten).

Und noch was: Du legst dir für Wakü ein 901 zu? Ist das 601 dafür zu klein? Oder nur wenn man den Radiator drin unterbringen will?

div

mw
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

LeChuck

Full Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

vendredi 24 mai 2002, 13:49

Jepp, die Festplatten sind es!
Probleme gibt es auch mit den Gehäuselüftern auch: deshalb habe ich statt den eigentlich praktischen Lüfterhaltern die Lüfter mit TESA-Powerstrips eingeklebt.
Die günstigste Möglichkeit ist, die großen Flächen und die Laufwerkskäfige mit Antidröhnpappe zuzukleistern.

So ist es: der Radi soll in den Tower.

LeChuck

PS: für mich bleiben die ChiefTec's aber erste Wahl!
Monkey Island 5 wird definitiv kommen: http://www.worldofmi.com/wmi-test2.php

random.user

Full Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

samedi 25 mai 2002, 00:22

Bei mir verursachte auch die Festplatte ein unglaubliches Dröhnen des Gehäuses. Nach mehreren unbefriedigenden Dämmversuchen hab ich den Laufwerkskäfig auseinandergesägt und das untere Teil, wo die Festplatte drin ist, mit Schaumstoff, den ich mit Metallstreifen an den Käfigteilen festgeschraubt hab, am oberen Teil aufgehängt.
Der Schaumstoff ist ein in Streifen geschnittener Haushaltsschwamm. Nun ist die Festplatte totenstill, nur noch Pfeifen bei offenem Gehäuse.

Wegen Radi in Gehäuse: Es gibt sehr kleine Radis mit den Abmessungen 13x15x5 (mit Lüfter). So einen kriegt man schon in einen Mini Tower, neben das Mainboard.

Skydiver

Junior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

samedi 25 mai 2002, 00:51

Ich will aber das ganze (wenn ich schon auf wakü setze) zuminsdest bis zum nächsten prozessor-upgrade voll-passiv kühlen. Also radiator extern.
Platz im Gehäuse ging mir eher um pumpe und ab. Mein jetziges gehäuse hat total beschissene seitenteile (man muss deckel zuerst abnehmen) also ist es wirklich schwer, durchbrüche zu schaffen.

Btw: ist die Liefersituation wirklich so schlimm? Hab im herbst vordiplom, und nach dem was man hört dürfte wenn ich jetzt bestelle das zeug dann gerade so kommen ...
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

lord_clumsy

Senior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 01:51

Also ich versteh das nicht! ::) ::) ::) ::) Lasst doch die Finger von den sch**** Chieftec-Teilen! Die sind absolut laut im Gegensatz zu nem richtig guten Gehäuse, das dafür halt auch 10€ mehr kostet! Ausserdem hat JEDER ein Chieftec, was doch ziemlich langweilig ist....

Ich empfehle Addtronics Gehäuse:
Falls Du einen guten Tower suchst, in den Du auch ne Wakü einbauen magst, dann schau Dir unbedingt den 6896A an...
Hier die Maße: HxBxT=540x210x445mm mit 14kg. Preis: ca.95€
Falls Du aber doch etwas mehr Geld ausgeben willst, dann schau dir auf JEDEN FALL das Addtronics 7896A an 8)

Tests zu dem Tower gibts hier und hier

scott

God

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 02:03

wie schon oft gesagt hab ich auch das Addtronics 7896A und finde es genial! Du kannst es billig bei www.pcanymore.de erwerben!

lord_clumsy

Senior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 02:12

gibt noch billiger....Link steht in der Kurzmitteilung, die ich Dir geschickt habe

Skydiver

Junior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 03:22

So wie ich das sehe hat der a irgendas tronic ganz oben über den 5 1/4" ein 3.5 " Schacht. Kann man da oben seine HD reinsetzen und die Pumpe runter (wegen Abstand). Ich meine ist genug platz oben um folgenden Aufbau zu machen:

-------------------------------------|
| RRRRRRRRRRRRRR AAA FPFPFP|
| RRRRRRRRRRRRRR AAAA FPFPFP|
| RRRRRRRRRRRRRR AAA FPFPFP|
--------------------------------------

Wobei Fp=Festplatte im obersten Slop unterhalb des Deckels sein sollte,
A für die Aquatube im deckel zwischen HD und netzteil.
und R =Radiator oben auf den deckel drauf über Netzteil
(Ich will nicht den radiator 3/4 über die Aquatube bauen. Von einn gefäß mit dem inhalt von ner halben Coladose und den Preis von 8 Kisten Coke muss man ja auch was sehen :)

Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

lord_clumsy

Senior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 11:45

also Deine "Zeichung" ist mir ein Rätsel :D

Der Tower (7896A) hat oben (also ca 7cm unterhalb der Deckelplatte) eine Ebene, auf der Du die Platte anbringen kannst (Vorrichtung ist da).
Vom Platz her reicht es aber auch, wenn Du die Platte(n) drunterhängst (auch Vorrichtungen da). Die Pumpe passt auf jeden Fall noch drunter...

Ich glaub, jetzt hab ich deine Zeichnung verstanden ;D
Du kannst den Radi oben verbauen...wenn Du ihn ohne Lüfter betreibst, sogar supereinfach zu verbauen. Dabei geht Dir aber der Platz für die Platte oben verloren.
Du kannst sowohl Radi und Aquatube im Deckel unterbingen, wobei Du aber für den Radi mit 2 Lüftern ein Stück der oberen Zwischenebene ausfräsen musst, was kein Problem darstellt.

Die Platten würd ich an Deiner Stelle einfach unten reinhängen, den Radi und den Tube oben in den Gehäusedeckel.

scott

God

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 11:55

Das Addtronics hat 4 Möglichkeiten Die Festplatten zu vebauen: entweder direkt unter Gehäusedeckel , oder in einen 5 1/4 Schacht oder der normale Platz vorne im Hehäuse oder in der Mitte im Gehäuse neben dem Mainboard !
Kann man den Airplex unter den Deckel auf Die Ebene legen?

Skydiver

Junior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 13:00

Die Skizze war so gemeint: Der Radiator oben auf das gehäuse drauf. Keine blende oder sonst was. Einfach mit ein wenig abstandshaltern obendrauf.

Die Aquatube soll ein lock bekommen wo sie mitsamt der Blende verschraubt wird.( wie in dem Demo-system das ganz oben sticky ist).

Und die FP sollte auch noch ganz oben hin, dass sie nicht von der Pumpe gestört wird (hatte schon mal einen HD-totalausfall, nix was ich wiederhaben will...).

Mir ging es jetzt um die "Tiefe" des Towers. Das also von vorne nach hinten genug platz ist für festplatte, lücke für den einbach der pf, platz wo die aquatube durch den deckel geht und dann hinter der quatube platz für den Radiator (Der radiator ist zwar extern, sollte aber nicht die Aquatube zudecken).

Ich hoffe das das jetzt ein wenig klarer ist. Weil wenn ich mein jetziges gehäuse so anschaue. wenn ich da den radiator oben hinten drauf mache, dann die a-t , wäre vorne nicht mehr genug platz für eine fp.

cu

mw
Wenn jemand ein gutes ppm/fmm nbody programm hat, bitte km.

lord_clumsy

Senior Member

Re: Leiser Pc (evtl durch wasserkühlung)

dimanche 26 mai 2002, 13:16

aso....
passt alles, wenn du den Airplex oben drauf (quasi extern) tust!
Das Gehäuse kannst Du dir ja mal genauer anschauen...Links hab ich Dir ja schon in den KM geschickt (glaub ich) ;D

@scott
Der Airplex passt von den Maßen her auf die Ebene unter dem Deckel, hab ihn aber noch nicht und es kommt auf die Anschlüsse an...aber normal ja (ohne Lüfter).