• 03.06.2024, 13:08
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

toluol

unregistriert

ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 10:45

Hallo Allemiteinander,

der GAU jeder Wasserkühlung ist es, wenn einmal ein Loch in einem Schlauch ist, oder eine Dichtung leckt. Das Wasser träufelt dann auf die tausende Mark teure Hardware und befördert sie ohne Umwege in die ewigen Hardware-Jagdgründe. Das liegt ja bekanntlicherwiese daran, dass Wasser ein einigermaßen guter elektrischer Leiter ist.

So - kommen wir nun zu mienr Idee. Warum betreibt man seine Wakü nicht mit einem nichtleitendem Öl. (Ökü ;D) OK - die Kühlleistung würde ein bissle schlechter, aber das bin ich breit einzugehen, wenn dafür mein System vor solchen GAUs sicher ist.

Jetzt meine Fragen:

1. Hat damit schon jemdand Erfahrung gemacht?
2. Wieviel schlechter ist die Kühlung?
3. Was für ein Öl ist sinnvoll?
4. Gibt es irgendwelchen chemischer Reaktionen zwischen Cuplex, Airplex und dem Öl aus 3. ?

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 11:02

Forum lesen!
Wenn über das Grundsätzliche keine Einigkeit besteht, ist es sinnlos, miteinander Pläne zu schmieden. (Konfuzius)

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 11:39

Also 'ne Ölkühlung ist nix. Es gibt sehr viele Gründe, die dagegen sprechen. Alleine das Befüllen der WaKü ist so schon eine riesen Sauerei. DAzu kommen noch viele andere Gründe, wie z.B. schwache Kühlleistung im Vergleich zu Wasser.

Wer Angst um die Hardware hat, der muß halt gucken, daß er sauber arbeitet. Schläuche sollten dann also so verlegt werden, daß sie nicht abknicken können (im Zweifelsfall muß man halt ein paar Mark für Winkelstücke investieren). Ich denke, wenn man eine WaKü, wie die von AC angebotenen so zusammenbaut, wie sie ist, ohne irgendwelche riskanten selbstbau-Aktionen (sowas sollte man nur machen, wenn man's kann), dann is das ganze auch sehr sicher. Wenn man die WaKü dann nochmal ein paar Stunden probelaufen läßt, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Ich denke, daß (fast) alle "Unfälle" mit WaKüs auf den User zurückzuführen sind. Wenn der User irgendwie unachtsam ist oder irgendwas an der WaKü modifiziert (...und er keine Ahnung von sowas hat), dann geht halt mal was schief. Wenn man sich dann entsprechende Postings in Foren durchließt, dann wird man sowas schnell feststellen. Wie gesagt - sowas kann man vermeiden, wenn man sauber arbeitet.

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 14:53

Ich stolper immer über ein bild eines pcs in einer wanne, die mit öl gefüllt ist und das öl per radi oä gekühlt wird. aber wenn ichs brauch, find ichs net :(.
Bringt meieer meinung auch nichts, die ölkühlung, da ist sogar luft besser ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 14:59

@DC

guck mal bei ocinside ;)

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 15:23

Genau :D
Hier isses:

Ich finds Klasse, aber es stinkt und ist eine ekelhafte sauerei ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 18:47

ich hab zwar von sowas schonmal was gehört, aber bisher noch keine konkreten bilder gesehen. sieht aus als hätte da jemand reingesch****. Bah, Latrine!

Nix für mich! ;)

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 18:58

@dragonclaw:zu diesem satz von dir wollte ich mal was sagen:"da ist sogar luft besser " das hört so so an als wäre luft fast das schlechteste was es zum kühlen gibt.also wenn ich meine lukü temps mal mit einigen von denen waküs hier vergleiche (meine sind nachm start zur zeit (system28-32grad;
cpu 33-36grad,bei volllast(zb 5 stunden online zocken etc)komme ich nie über 46 grad,und das bei nem athlon 1400 c)
der nachteil ist halt die lautstärke.
so das wars,wollte ich nur mal sagen ,das lukü auch cool sein kann 8)dazu muss ich aber sagen das ich nen flughafen im rechner habe ;)
gruß ERaser
Ps.ich hab mir trotzdem ne wakü bestellt *g*

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 19:22

Sorry, hab den ;) vergessen ;)
Verwende keine sinnlose Gewalt. Hol einen größeren Hammer.

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 21:07

ich hatte bevor ich eine wakü hatte auch vorurteile gegen Waküs. Aber wenn du alles gewissenhaft machst und sauber ordentlich arbeitest, wird dir nix undicht. Und mit P&C Anschlüssen schaffen sogar newbies das ;)

trotzdem bin ich immer noch übervorsichtig. Immer wenn ich wo einen schlauch abgezogen habe und das ganze wieder läuft, liegt ein löschblatt drunter, der tower bleibt offen und beleuchtet. So kann ich alle paar minuten gucken, obs leckt.
Is aber nie der fall

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 21:14

Das Bild mit dem versenkten Mainboard erinnert mich an einen anderen Artikel.
Da hat jemand sein Mainboard auch versenkt, aber
1.) in klares Mineralöl, ist auch eine Sauerei, aber sieht wenigstens sauber aus *g*
2.) hat der das Öl vorher auf -50° C gekühlt, wenn ich mich richtig erinner
und dann ist eine Öko, äh OKü ;) bestimmt besser als jede Lu- und WaKü ;D

Grüüütz, der Hai
Fürchte dich nicht vor langsamen Veränderungen, fürchte dich vor dem Stillstand!

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 21:46

hmm das mit den löchern könnte man doch durch eine flüssigkeit regeln die beim ausströmmen das loch wieder schliesst das verkaufen sie doch bei QVC ;) das ist normal für fahrradreifen aber könnte man doch mal benutzen ;) oder wurde das die pumpe verkleben ?
Never touch a running system Besucht mal unsere Klassenhompage: www.thedqi.net

-Ben-

Junior Member

Re: ÖkKü

Montag, 12. November 2001, 23:42

@sneaker: der Haken an der Sache ist der, dass Fahrrad-, Motorrad- oder sonstige Reifen in der Regel mit Lüft gefüllt sind...
Dieser Pannenleim funktioniert garantiert nicht in Wasser - da geb ich dir Brief und Siegel drauf. Und, rein theoretisch, wenn das doch gehen würde, dann wird das Leck nicht abgedichtet ohne dass Wasser entweicht. Die Strömung des ausfließenden Wassers (also eigentlich Luft...) transportiert den Kleber erst in ausreichender Menge zum Leck - da geht was daneben, zwar nicht alles, wie ohne das Zeug, aber leider zu viel...

Bei der Panne im Luftreifen ist das ja kein problem wenn ein bisserl Luft entweicht, solange das Loch schnell genug wieder zu ist.

Eine Umsetzung auf eine Wakü wäre - auch bei Entwicklung entsprechenden wassertauglichen Leims - nicht möglich.

mfg Ben

Re: ÖkKü

Freitag, 30. August 2002, 00:33

wie wär´s mit Kühlerdichtmittel?

Scorpi

Junior Member

Re: ÖkKü

Freitag, 30. August 2002, 11:18

Also um das mal aufzugreifen, ich habe zwar meine Wakü noch nicht habe aber das Zeugs von QVC, also wenn ich es ins wasser kippe wird es nach ca 2 Minuten flockig und hart,
ergo CPU tot auch wenn die Schläuche dicht sind und die Wakü ist auch versaut!

Das Kühlerdichtmittel, unterhalte die mal mit jemandem der in ner Autowerkstatt arbeitet, da bekommst du dann als Antwort, es setzt sich ab (sieht bestimmt nicht so gut aus in den Schläuchen und in der Tube) 2. ist das nur eine Übergangslösung bis man das Leck hat flicken lassen, dann ist ein Wassertausch fällig und eine Spülung.

Glaubt nicht alles was die im TV sagen!

Gruß

Daniel
Runing Projects: Wakü: 15% Window-Mod: 5% Stealth-Mod: 5% UV-Mod: 30% Cable-Mod 10%

Re: ÖkKü

Sonntag, 12. Januar 2003, 18:46

Bäää so ne sauerei

Re: ÖkKü

Freitag, 24. Januar 2003, 01:53

du sagts es... ;D

Ich nehm lieber wasser!

Re: ÖkKü

Samstag, 1. Februar 2003, 18:41

Ich nehm lieber bier! ;)
HONDA = Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen

Re: ÖkKü

Dienstag, 11. Februar 2003, 17:36

Du trinkst doch im Sommer Auch kein Öl wenn dir heiß ist, oder ?

Re: ÖkKü

Donnerstag, 13. Februar 2003, 20:21

Sauerei mit Öl.
Back to H20!