• 08.07.2025, 06:18
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

beta3

Junior Member

peltier?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 18:29

was ist ein peltier und welche vorteile hat er?
ist er besonders laut? kühlt er gut?

Sodbrennen

Senior Member

Re: peltier?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 18:31

anstatt große reden zu schwingen lieber ein link:

http://www.kaltmacher.de/viewforum.php?forum=2&8280

wühl dich da mal durchs forum

übrigens soll die suchfunktion auch sehr gute hilfe leisten.

max

God

Re: peltier?

Sonntag, 27. Oktober 2002, 18:48

www.freezefreaks.de

Peterle

Senior Member

Nur für Leute mit Erfahrung

Sonntag, 27. Oktober 2002, 19:32

Also ein Peltier ist - anschaulich ausgedrückt - eine Platte die, wenn man sie an Spannung anschließt, auf der einen Seite kalt und auf der anderen warm wird. Wenn man zwischen CPU-Kühler und CPU ein Peltier-Element packt wird die CPU, bei ausreichend Kühlung, kälter als das Wasser. Dort entsteht (meistens) aber auch Kondenswasser, was dem Mainboard nur in seltenen Fällen gut tut.

Wenn man nicht viel Bastelerfahrung hat sollte man aufgrund der Kondenswasserproblematik die Finger von Pelztieren lassen. Außerdem geht die Kosten - Nutzen Rechnung beim Betrieb eines Pelzies (u.A. wegen den Stromkosten) nicht auf.

JE

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 07:57

Wäre es möglich (und Sinnvoll), ein peltierelement auf einen externen Airplex zu montieren, als Ersatz für Lüfter?

Ach ja,wo wir gerade beim Airplex sind, kann man den externen eigentlich festschrauben, ich meine, ist das vorgesehen?
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

mictasm

Full Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 08:03

Zitat von »JE«

Wäre es möglich (und Sinnvoll), ein peltierelement auf einen externen Airplex zu montieren, als Ersatz für Lüfter?


Nein, du scheinst falsche Vorstellungen vom Einsatzbereich eines Peltiers zu haben.

Zitat von »JE«

Ach ja,wo wir gerade beim Airplex sind, kann man den externen eigentlich festschrauben, ich meine, ist das vorgesehen?


Ja, sollte mit der Halterung möglich sein. Ich habe alles intern, deshalb spekulier ich mal nicht weiter...

MIC

JE

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 08:08

Naja, bis jetzt weiß ich nur, daß ein peltier auf der einen Seite kühlt und die Wärme auf der anderen Seite abgibt (und dazu Strom braucht). Demnach müßte das ja gehen.. wo liegt denn mein Denkfehler?

ich weiß auch noch nicht,ob intern oder extern, aber bei der externen Lösung scheint (!) es einfacher zu sein, die Wärme loszuwerden.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

atomic

Full Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 09:04

ein AP hat zich lammelen (damit die fläche größer is) ein pelztier würde nur auf einer seite wärme abführen.ein lüfter bläst luft zwischen den lammelen durch wobei die kühlung besser ist als mit peltier.das pelztier liegt eben nur auf den lammelen enden auf wobei du eine sehr kleine fläche kühlen würdest.
also meiner meinung nach kühlen im fall AP 2 lüfter besser als ein "riesen" peltier.


MFG
[move]p0wnstar || [/move]

mictasm

Full Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 09:22

Oh, du hast alle genannten Links und die Empfehlung der Suchfunktion bereits in Anspruch genommen und weisst trotzdem nichts weiter?!? Na dann noch viel Spass, wenn du keine Hilfe annimmst...

Schau mal, was Google alles findet:

http://www.quick-ohm.de/peltier/Technische-Erlauterung.pdf

http://www.uni-hohenheim.de/lehre370/wei…m/messen/p6.htm

http://www.peltier.de/wassind.htm

Dein Denkfehler: Du brauchst im Verhältnis zur Kühlleistung Unmengen Strom und musst unglaublich viel Wärme abführen. Das Problem mit Kondenswasser wurde ja schon angesprochen. Mit viel Plastik70 und Silikon dürfte das aber in den Griff zu kriegen sein. Silikon auf dem Mainboard? Da hört es bei mir auf ;)

MIC

JE

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 09:25

nja, es mag ja sein,daß ein Lüfter besser kühlen würde,aber ich will ja die Lüfter komplett verbannen. Und ein System mit Airplex plus Peltierelement kühlt sicher besser als eines nur mit Airplex. Denn wenn ich schon eine WaKü kaufe, dann sollen wenigstens auch alle Lüfter weg, soweit möglich.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

mictasm

Full Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 09:27

Zitat von »JE«

Und ein System mit Airplex plus Peltierelement kühlt sicher besser als eines nur mit Airplex.


Hallo? ???

MIC

p.s.: Tschuldigung, habe oben editiert...

JE

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 10:19

irgendwie scheinen wir aneinander vorbeizureden. ich habe nicht vor, den PC mit Peltierelementen zu kühlen, sondern will einen externen Airplex damit kühlen, weswegen mir Kondenswasser auch ziemlich egal ist.
Naja, und der Stromverbrauch ist auch relativ egal..

Ok,jetzt seh ich mir aber erstmal deine Links an.

ich hab bei den Links nichts gesehen, was die Idee zunichte machen würde.. allerdings habe ich mir den ersten Text auch nicht absolut genau angesehen.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

WuDu

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 14:52

öhm ihr verschweigt dem armen kerl doch total dass man nen peltier auf der warmen seite kühlen muss damit es kein "überschwappen" der wärme auf die kalte seite gibt. und die wärme is in watt gesehn mehr als die kalte seite aufnimmt. also das ding mit sich selber kühlen is nich (wär ja sone art perpetuummobile). also wenn du wirklich nen AP damit kühlen wolltest (was ansich schon recht absurd is :)) dann müssteste die warme seite mit nem mordsmäßig großen kühlkörper bestücken damit es keine rückkopplung gibt, oder sogar wieder aktiv kühlen...
also fassen wir zusammen:
1. peltier eignet sich NICHT für lautlose systeme
2. peltier MUSS gekühlt werden
3. wenn das peltier vonner wakü gekühlt wird (was eigentlich standard is) dann wird passiv betrieb nicht möglich sein, weil nen peltier ca das 3fache an leistung abgibt wien normaler prozessor. (deswegen siehe 1.)
4. peltiere sind eigentlich nur für extrem ocing gedacht und relativ unzuverlässig in der langlebigkeit (schwer einzuschätzen)
5. es zieht sauviel saft ausm NT, also mit dem aquapower wär das nix ;)

so das beendet nu eigentlich meine ausführungen, hoffe ich konnte einiges klären

VooDoo

Peterle

Senior Member

Große Radiatoren

Montag, 28. Oktober 2002, 15:09

Also das mit der Rückkopplung ist der Punkt warum das beim Pelzie auf dem Airplex nicht funktioniert, wenn nicht das Pelztier auch gekühlt wird was ja totaler unsinn wäre...

@WuDu
Du vergisst, daß es auch größere Radis als den Airplex gibt. Ein großer Radi kühlt passiv besser als ein Airplex aktiv. Damit fallen Punkt 1 & 3 Weg. Punkt 5 stimmt insofern nicht, als man ein Peltier normalerweise nicht am PC-Netzteil betreibt.

Das Hauptproblem beim Peltier ist und bleibt das Kondenswasser und der hohe Stromverbrauch. 'Lohnen' kann es sich wegen letzterem eigentlich nicht. Eben nur für ambitionierte Bastler die Schäden auch finanziell verkraften können. (Nicht das es zwangsweise dazu kommen MUß, aber man sollte ein Polster für diese Eventualität haben!)

JE

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 18:04

Ach so.. das mit dem Überschwappen wußte ich nicht, das sieht auch so aus, als ob es wirklich ein Hinderungsgrund wäre.

naja, dann muß ich einen möglichst großen radiator finden, jedenfalls einen, dessen Passivkühlung ausreicht.
Oder zwei Airplex? Wo findet man eigentlich die Maße vom airplex? Vielleicht kann ich ja zwei in reihe schalten und auf den Tower montieren.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

xx_ElBarto

God

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 18:16

die maße stehen unter pordukte-->wärmetauscher (glaub ich ;))
zwei airplexe bringen aber net so, denn es bringt nur 5°C temp unterschied
und nen größeren radi bekommste bei deinem städtischen schrottplatz oder klimaanlagenbauer (oder bei ebay ;D )

WuDu

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 18:28

@peterle

nagut lass es mich so formulieren:
bei 1 und 3 habbich an die standard AC komponenten gedacht und bei 5 binnich von der einfachsten lösung ausgegangen. denn einbau von 2tem netzteil is ja auchnochn grund der dagegen spricht.

zusammenfassend isses eigentlich einfach nur relativ aufwendig und unökonomisch :)

JE

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 19:15

"...und ist als einer von sehr weniger Radiatoren in der Lage aktuelle Systeme (z.B. Athlon XP 1900+) passiv (ohne Lüfter) zu kühlen."

Das ist doch der Satz, den ich hören wollte. Also reicht einer locker, jedenfalls für meinen 1100er Athlon.

Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

mictasm

Full Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 20:36

Ist echt lustig mit dir! Du schreibst hier ins Forum und hast noch nicht mal die Produktbeschreibung gelesen?

Du schreibst Sätze wie diese hier:

Zitat

nja, es mag ja sein,daß ein Lüfter besser kühlen würde,aber ich will ja die Lüfter komplett verbannen. Und ein System mit Airplex plus Peltierelement kühlt sicher besser als eines nur mit Airplex. Denn wenn ich schon eine WaKü kaufe, dann sollen wenigstens auch alle Lüfter weg, soweit möglich.


...und hast noch nicht mal die Produktbeschreibung gelesen!!! Geschweige denn gewusst, was ein Peltier überhaupt ist!

Dann lieber noch als Zusatz zu deiner letzten Erkenntnis, da ich mir sicher bin, dass du soweit nicht gelesen hast. Der nächste Satz in der Produktbeschreibung heisst: "Hierzu sollte er extern montiert werden, wozu unsere formschöne Plexiglashalterung zur Verfügung steht."

Alles klar?

MIC

JE

Senior Member

Re: peltier?

Montag, 28. Oktober 2002, 21:01

Ich habe die produktbeschreibung schon gelesen,aber ich habe in kurzer zreit eine Menge über Wasserkühlungen gelesen und eben nicht alles behalten.
und wenn man viele unterschiedliche Informationen bekommt, kann es doch mal sein, daß man mal eine vergisst, vor allem, wenn die vorher nicht wichtig war und erst im Zusammenhang wichtig wird? oder nicht?

Daß ich nicht wirklich wußte (weiß?), was ein peltier ist, ok, damit hast du wohl recht, ich bin einfach davon ausgegangen, daß der Begriff "Kühlelement" es ungefähr beschreiben würde.

Und natürlich habe ich schon bemerkt, daß man den Airplex extern anbringen kann, was logischerweise besser kühlt und daher für passive Kühlung besser ist.
Außerdem habe ich von Anfang an vom externen gesprochen.

Aber ich muß dich dann doch fragen,was du erwartest.. immerhin habe ich mich erst heute registriert, was doch darauf hinweisen sollte, daß ich von der Materie noch nicht viel Ahnung habe, was ich auch nie behauptet habe.

Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs