Sie sind nicht angemeldet.
_Nico_
Junior Member
electrip_flip
Full Member
electrip_flip
Full Member
_Nico_
Junior Member
Zitat
Originally posted by electric_flip:
..war die Temperaturdifferenz bei der WLP oder bei der Indium-Folie geringer?...
electrip_flip
Full Member
electrip_flip
Full Member
Zitat von »G-CoW«
ich mein, wenn Du eine Wärmeleistung von 100 Watt einstellst wundert mich das wenig... selbst die größten Wärmeproduzenten unter den prozzis haben nur eine von 70 Watt....
_Nico_
Junior Member
Zitat
Originally posted by G-CoW:
ich mein, wenn Du eine Wärmeleistung von 100 Watt einstellst wundert mich das wenig... selbst die größten Wärmeproduzenten unter den prozzis haben nur eine von 70 Watt....
_Nico_
Junior Member
Zitat von »electrip_flip«
Vielleicht noch einige Betrachtungen zur WLP-Schichtdicke
und deren Auswirkung auf die Temperatur:
AS3: 9 W/(m*°K) (Herstellerangabe)
P: 100 Watt
F: 121 mm² (ca. Palomino)
deltaT in °K für verschiedene WLP-Schichtdicken:
0.025 mm: 2.3
0.050 mm: 4.6
0.075 mm: 6.9
0.100 mm: 9.2
Es lohnt sich, die WLP dünn aufzutragen,
bzw wieder (fast) abzuwischen.
Der Rth des Kühlers selbst bedingt je nach Konstruktion
und thermischer Leistung der CPU 3° bis 6° Kelvin.
Damit ist NUR der Kupferanteil gemeint, NICHT die
Temperaturdifferenz an der Grenzfläche KüKö/Wasser.
Das ist eine andere Baustelle (viel interessanter ;-) ).
Philipp
_Nico_
Junior Member
Zitat von »electrip_flip«
Dann wird halt ca. 14° Differenz gemessen,
immer noch schlimm.
Vielleicht den Anpressdruck auf 120 N erhöhen,
wäre innerhalb der Spec von AMD und sollte
zumindestens bei der WLP was bringen.
Philipp
_Nico_
Junior Member
Zitat von »rauer«
hier hatte auch jemand mal eine WaKue-Direkt gebaut, also das Wasser umfloss den Die direkt! Aber die Waermeabfuhr war zwar besser, aber das Wasser fuhr die Waerme nicht mehr schnell genug ab, dass der Athlon 700 bei 100% Uebertaktung abrauchte.
Also testet doch mal es direkt zu kuehlen, das waere dann ja die maximale Kuehlleistung die man erreichen kann, bei dem Aufbau.
ciao,
Matthias
_Nico_
Junior Member
Zitat von »ElBarto«
ich denke das problem wird auch sein, dass ihr nen twinplex verwendet, und er ja recht klein ist.
versucht es doch mal mit nem cuplex, das sollte dann ja schon eingies mher bringen
electrip_flip
Full Member
Zitat von »_Nico_«
Das mit dem deltaT der WLP stimmt schon so etwa, 10K hatten wir uns da auch ausgerechnet, aber der Sensor im Heizelement und am KK sagt halt etwa das doppelte...
Zitat
Kontaktfläche KK/Wasser.. interessiert mich erstmal nicht.
Solange der Unterschied zwischen KK und DIE so hoch ist, kann uns der KK erstmal Wurscht sein, weil er nicht die Problemstelle ist...
_Nico_
Junior Member
_Nico_
Junior Member
Zitat von »electrip_flip«
...Erzähl mal mehr über den Versuchsaufbau, hört sich interessant an.
_Nico_
Junior Member
Zitat
von CHECKER: ...auf den cpu hab maximal temperatur bei zimmertemp von 43° heißer wird der cpu ...
electrip_flip
Full Member
-