• 13.07.2025, 15:44
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Was_guckst_du

Full Member

AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:11

;D
Hi all

So das AquaPower ist eingebaut,ich fange damit an was alles dran hängt und mein System.
Also Athlon 2200er,Board MSi drauf stecken SCSI-U160 Karte,Netzwerkarte,Creative Audigy,Videokarte,Albatron 4200 Turbo.
So soviel zu den Komponenten. Angeschlossen am NT ist eine HDD IDE von WD,EIne SCSI Seagate,DVD,Brenner,LS-Laufwerk,2*120er lüfter Pabst, 2*80er lüfter Pabst. Eine Kaltlichtneonröhre,Beleuchtung 2 mal Aquadrive,Beleuchtung AquaTube, 2 Dioden ausserhalb vom Rechner.
So glaube das wars. Es läuft alles wunderbar ohne jegliche abstürze. Ich sag nur geiles NT es lohnt sich.Ich finde diesen
Wattzahlwahn eh ein bissl übertrieben.Achja wenn mein Rechner nicht so schön leuchten würde,würde ich garnicht merken das er an ist. ;)
Bilder vom einbau werde ich mal fertig machen,sieht ganz geil aus mit dem NT.


mfg

Nodder

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:14

Ja, das ist doch wunderbar! Und es beiweist mal wieder, dass kein Mensch nen Netzteil braucht mit 720 Watt und 55 Teraampère.

Danke für den kleinen Bericht.

Dann werde ich jetzt wohl auch mal drüber nachdenken mir son Teil tzuzulegen!

GMonCh

unregistriert

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:14

DU SAU ! ... Hehe aber danke für den Bericht. wird sicher einigen geholfen habe ! 8)

Clark

God

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:23

Naja, wenn ich meine Entscheidung nicht schon vor 5 Minuten getroffen hätte, DAS ich es kaufen würde ;)

nachdem ich erfur, was jemand alles so an einem 250W Netzteil betreibt, (kein Aqua Power...)

Naja, ich denke mal Mo geht die Bestellung raus...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

GMonCh

unregistriert

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:28

Japs ich hatte bis vor kurzem auch nur nen 250er mit viel dran.... leider hats dann irgendwann Spannungschwankungen gegeben und PC wolte nicht immer booten. Aber 250 Watt langt doch schon ! Kommt halt auf Stabilität an !

AzMoDaN

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:28

endlich mal ein erfahrungsbericht, darauf haben viele gewartet
wahrscheinlich geht dann bald die flut von aquapower-bestellungen los ;D
p4 2400, radeon 9700pro, 768mb pc800 rdram

Was_guckst_du

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:29

Na das ist doch was,hier werden sie geholfen,,,hehe

Ach noch ein Tipp beim Chieftec Gehäuse beim grossen,würde ich es an eurer Stelle senkrecht einbauennicht waagerecht.Ich hatte bei mein Tower so eine drin die Blende meine ich.In den neuen von heute sind sie waagerecht.Das proggi ist nähmlich das das Nt ziehmlich lang ist und wer Aquadrives drin hat bekommt probleme.Ausserdem sieht es Senkrecht besser aus weil man da die Kühlung sieht.

mfg

OlPeRt

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 19:34

HI

Interessant. ;D

Wie wärs mal mit screenshoots von Motherboardmoniter der verschiedenen leitungen? also am besten unter last wie stark 5V usw. schwankt. Oder mal bischen übertakten und dem teil power geben. :)

Tschau
OlPeRt

Neoloem

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 20:16

Habe zwei Wochen lang einen XP2000, zwei HD, Brenner, CD-ROM, Soundkarte, Netzwerkkarte, Asus V6800 Deluxe und diverse Lüfter an meinem alten 200 Watt-Nt betrieben - ohne Abstürze. Hätte ich selbst nicht für möglich gehalten. ;D

Alletklar

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 20:19

Ich habe nen ganzen Server mit einem 200 Watt NT am laufen. 24/7! Sind 4 CD-ROMS, Brenner, alle 5 PCI Slots und AGP voll. 4 Festplatten und die übertaktete CPU. Also? Wo ist das Problem. Das Aquapower reicht denke ich locker fü+r unsere Rechner. :D

Was_guckst_du

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 20:26

hi

Jo sehe ich auch so.
Habe sogar die Sachen weil ich kein NT hatte alles am 125 Watt NT von Siemens laufen und es ging.
Also wer in Gottesnamen braucht schon über 400 Watt.
Das Geld für das AquaPower tat mit in der Seele weh aber es hat sich gelohnt.

mfg

Chiefmasta

Full Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 20:45

Also so pauschal kann man das mit der Leistung denke ich nicht fassen.
Mein 300 Watt Netzteil (Engelking) hat zu wenig Saft für mein System. Aber nur, weil es auf 12Volt zu wenig Leistung gebracht hat. (Wer ahnt sowas denn)
Mit dem TSP 520 funktioniert jetzt alles wunderbar. ;D Und ein bischen Reserve zum Übertakten bleibt auch noch.

Storm

God

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 20:50

LOL!!!!!!! MEGA LOL!!!


Mein PC is bis vorm Monat mit nem 200W Noname NT gelaufen! drin ist:

ECS k7vza
XP 1900
80GB baracuda IV
Brenner
48x Cd laufwerk
und das peinlichste überhaupt:
ne GF 2 MX 200 !!!!!

Also die watt sagen überhaupt nichts!!!
Gruss Storm Merke: Wer jemandem in die Möse beist, ist böse meist!

JE

Senior Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 20:52

Hmm ... dann gibt es ja nurnoch ein Argument gegen das AquaPower:

Zitat

EUR 299.00€
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

god0815

Senior Member

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 21:14

Zählt nicht!

Ich fang jetzt an, meines einzubauen.
Wenn ich mich in zwei Stunden noch nicht gemeldet habe RUFT EINEN KRANKENWAGEN!

;) ;) ;)

Gruß
god0815

maniac2k1

God

Re: AquaPower der Bericht

Samstag, 7. Dezember 2002, 21:47

super!

dann werde ich mal anfangen zu sparen.

aber das kann dauern.... ::)
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

god0815

Senior Member

Re: AquaPower der Bericht

Sonntag, 8. Dezember 2002, 00:41

Spar Dir erstmal den Krankenwagen!
;) ;)

Bin wieder da.

Könnt Ihr das hören?

Nein?

GUT!!!

Hat nur so lange gedauert, weil ich mir noch was basteln mußte, um die zweite Pumpe ans APO anzuschließen. Hab's geschafft!

Im Moment ist das Lauteste am Rechner... Na was wohl, genau, die 5 Päpste (3x80+2x120)@~8V.

[edit]

Ups, hab mich geirrt. Die Lüfter sind unhörbar. Es ist meine alte Festplatte, die den Krach verursacht...

[/edit]

Werde ich später wieder runterregeln, aber da ich im Moment mit Bluescreens unter Win2000 kämpfe will ich mal sehen, ob ich so was ändern kann.

Außerdem muß ich ja die Wassertemp unter 30° halten - das aquaPOWER ist halt verwöhnt  :(

Gruß
god0815

Clark

God

Re: AquaPower der Bericht

Sonntag, 8. Dezember 2002, 11:51

Zitat von »god0815«



Wie hoch ist denn deine Wassertemperatur normalerweise?...
c++: The power, elegance and simplicity of a hand grenade.

god0815

Senior Member

Re: AquaPower der Bericht

Sonntag, 8. Dezember 2002, 13:00

Im Moment wir die Außenseite der Schnellkupplung (liegt außerhalb des Luftstromes) 26°C warm. Vorher war sie bei 30°
(Und der Alukühler hat ja auch ein Temperaturgefälle...)

Dummerweise hängt meine Graka die ganze Zeit bei mindestens 38°C und ich weis nicht wieso... Vielleicht zuwenig WLP um die Unebenheiten des Nvidia-Chips auszugleichen, wer weis...

@AC/Dino:
Für die Rev1.1 vom aquaPOWER hätte ich folgende Tips:
1. Die Blende sieht so aus, als wären auf der Oberseite zwei Löcher falsch gebohrt worden... das geht auch schöner
2. Ich hatte ziemlich Probleme, weil die Steckdose so nen hohen Gummirand hat--> Die Stecker der Pumpen gehen nur mit Mühe rein (und mein Mehrfachstecker wollte überhaupt nicht :( )
3. Es gibt das NT von Engelking doch auch mit Nachlauf für den 220V Ausgang ;)
4. Nehmt die Flex und macht das Teil 5cm kürzer ;)


Gruß
god0815

Dino

Administrator

Re: AquaPower der Bericht

Sonntag, 8. Dezember 2002, 13:01

hi

ich denke andestar hat bei giga schon gezeigt, was in dem aquapower steckt ;)

dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!