Hi also ich habe vor mir das epox EP-8RDA+ mainboard zu kaufen. im oment habe ich meinen twinplex im epox 8k3a+ verbaut. Kann ich jetzt ohne weiteres Bedenken den twinplex auf den nforce2 chipsatz draufsetzen oder brauche ich das dazu eine extra blende?
wieso Wasser ablassen zum CPU Tausch ? kannst doch den gefüllten Kühler komplett mit Schläuchen abnehmen.
Nur vermeiden zu sehr an den Schläuchen "reissen". Die Plug and Cool Verbindern halten allerdings bis ca 15Kg Zug aus. Dazu muss man aber schon gewollt den Schlauch rausreissen wollen
(14:03:23) (Cerbis_Latran) Dude, uhm. Do me a personal favor?
(14:03:51) (Eliza) what is it?
(14:04:04) (Cerbis_Latran) Never kill anyone. You'd enjoy it far too much.
Beim Twinplex für den Pentium IV kann man Auswählen zwischen zwei Modellen und das eine ist nForce/'irgeneindreckigerintelchipsatz'.
es geht nicht um irgendeinen intelchipsatz!es gibt nforce 2 boards mit den normalen löchern-wie das asus und es gibt welche da sind sie anders angeordnet.das mußte ich beim leadtek k7ncr18d erst vor einer woche rausfinden.
ich hab mich dazu entschlossen, für mein a7n8x auch einen twinni zu verbauen. (mal sehn, wann der kommt...)
da ich schon spu und graka mit plexen kühle, hab ich mir gedacht, ich geh nicht wie alle von cpu in chipsatz in graka in pumpe, sondern von cpu in graka (so wie jetzt) und dann in chipsatz und pumpe (hoffe, das ist jetzt verständlich genug).
so bleiben die schläuche wenigstens so lang, daß ich ohne viel gewalt jede komponente mal ausbauen kann, ohne alles abbauen zu müssen.
ich freu mich schon drauf, alles auseinanderzunehmen und an diesem blöden gerklebten nb-kühler rumzureißen... hoffentlich geht das gut
Da der nforce2 ja heizt ohne Ende und die Systemtemperatur in meinem quasi lüfterlosen System mit über 50°C das Ende der Fahnenstange erreicht hat wollte ich nun endlich auch den Twinplex zum Einsatz bringen.
@Stromschlag:
Welchen der Twinnis kann man denn wie auf dem Leadtek befestigen? Geht der normale Chipsatz auch und sitzt dann schief, oder geht der garnicht? Und der P4/nforce Twinni - wie befestigt man den dann, mit den beigelegten Klammern geht es ja nicht. Weißt du ob der dann überhaupt passen und gerade sitzen würde?
Wäre cool wenn du mich an deinen Erfahrunegn teilhaben lassen könntest, muss ich nämlich nicht die gleichen Fehler mit dem Leadtek nochmal machen.
der twinplex normal paßt zwar drauf,sitzt dann aber um 45 grad schief.(der chipsatz ist ja im 45 gradwinkel zur cpu ausgericht-der twinplex würde dann aber parallel zu cpu stehen)wie es mit dem twinplex für intel aussieht weiß ich nicht.ich hab mir aus 4mm dickem plexiglas(dünner sollte es auf keinen fall sein) nen adapter gebaut der mit der standartblende verschraubt ist weil ich den chipsatz twinni schon hatte.