• 14.07.2025, 20:11
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Vassi

Junior Member

Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 15:46

Hi @ all!

Endlich habe ich mich auch durchgerungen eine WaKü einzubauen. Eure Bilder sind echt genial. So schön kriege ich meine nicht hin. Aber meine soll erst mal "NUR" leise sein.
So folgende Zusammenstellung:
evo 240 passiv, extern
twinplex für Radeon 8500
aquatube
eheim 1048

Was haltet ihr davon?
Kann mir jemand sagen, wielange es im Moment tatsächlich dauert bei AC bzw. an welchem Teil es hängt? 4 Wochen sind echt lange. Sonst würde ich das eine Teil, wenn es eins ist, leider woanders schneller besorgen, aber eigentlich möchte ich alles von hier. Bis auf CPU-Kühler, da hätte ich gerne den Heattrap. Hab von mehreren gehört, dass der sehr gut sein soll und da ich passiv kühlen möchte, wollte ich hier den etwas "besseren". Leider von der Konkurrenz. Ich weiß, jetzt werde ich hier ausgebuht. Sorry schon mal dafür. Aber es steht noch nix fest. Die 4 Wochen sind echt lange. Hab mir das jetzt in den Kopf gesetzt und jetzt will, will, will will .... ;)

Hoffentlich habe ich jetzt keinen auf den Schlips getreten, aber ich bin für jede Meinung offen und lasse mich auch gerne, des besseren belehren oder wie der Spruch heißt?

Viele Grüße,
V@ssi

JE

Senior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 15:58

ich halte es für sinnvoller, in einem system zu bleiben,vor allem, da das plug&cool-system echt ausgereift ist.
daher würde ich zu einem cuplex/cuplex evo raten.

ansonsten sieht das schon mal gut aus.
Aber du mußt dir vor allem noch überlegen,wo welche komponenten hinkommen, wieviele winkel du brauchst und wo der auslass hinkommt.

ach ja: vier wochen dürfte ungefähr hinkommen. ist zwar lange, aber dafür bekommst du auch echt gute qualität.
Suche: Notebook ab 700 MHz,128MB RAM (besser 256),DVD-ROM,10 GB (besser 20) HDD. Kein Gericom o.ä. Max. 400 Euro. PM oder email. AquaComputer-FAQs

maniac2k1

God

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 16:05

hi!

die 1046 pumpe reicht vollkommen!
denk an winkel, ein t-stück und nen stopfen um das wasser bei bedarf komfortabel abzulassen. ich würde dann noch 2 P&C anschlüsse für den heattrap dazubestellen (beim hersteller nachfragen welches gewinde der hat) und komplett P&C nehmen. dazu ausreichend schlauch

zusätzlich würde ich mal tippen das selbst dein NT und dein platten zusammen lauter sind als ein papst auf 5V gedrosselt, so hast du dann wirklich gute temps!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Godface

Newbie

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 16:05

Zitat von »JE«

ich halte es für sinnvoller, in einem system zu bleiben,vor allem, da das plug&cool-system echt ausgereift ist.
daher würde ich zu einem cuplex/cuplex evo raten.


hm naja aber Legris 8mm= Plug ´n´ Cool !?

SmoothCriminal

Senior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 16:14

Also beim heat trap kann man auch pnc anschlüsse einschrauben, das geht.
Und ich kann dir nur zustimmen, der heat trap is goil, hab zwar selber im moment einen cuplex, aber ich habe einen eigenen kühler entworfen, der von der kanalführung ein bisschen ähnlichkeit mit dem heat trap hat... wenn ich ihn endlich in den händen halte gibbet bilder.
Arbeite an meinen Twintowers

Vassi

Junior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 16:40

Hi,

das mit dem gleichen System verstehe ich noch nicht ganz. ??? Der Anschluss ist doch für den gleichen Schlauchdurchmesser. Gibt es denn merkliche Unterschiede für mich (passiver Radi) zwischen heattrap/cuplex/cuplex evo ?
Wenn nicht, dann kann ich direkt alles bei AC ordern und fertig, aber ich hatte ja doch gehört, dass der HT ziemlich gut sein soll. Ich weiß leider nicht, was ich noch für Winkel oder sonstwelche Teile brauche. Was ist denn realistisch.(Hab kein Window). Ich denke für den evo reichen gerade p&c und für den AB auch. Evtl. noch 2 Winkel zum Nachaussenführen, sonst fällt mir vorerst nichts ein. Aussehen also keine hohe Prio.

Danke schon mal.

V@ssi

maniac2k1

God

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 16:50

dann nimm lieber nen meter schlauch mehr und mach ein paar schöne bögen.

sind die legris angaben von oben (8mm) auf den innen oder aussenddruchmesser bezogen?
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Vassi

Junior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 17:18

Hi,

danke für all die Tips. Bin jetzt zwar noch unschlüssiger, aber ich denke ich werde wohl beim heattrap bleiben. Jedenfalls ist doch dem Kreislauf egal, ob beim CPU-Kü nicht p&c Anschlüsse sind. Ach ja, ich berichtige mich, P&C ist nicht dasselbe wie Legris, aber wie gesagt, das sollte doch egal sein oder mache ich hier einen Denkfehler?

:-[ Ist doch alles nicht so einfach, wie ich dachte.

Grüße,

V@ssi

xx_ElBarto

God

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 17:24

es gibt zwei unterschiedliche größen bei pnc, du musst halt gucken, das es die richtige größe hat
und ich denke, das man die paar grad zwischen cuplex und dem heat dingens vernachlässigen kann

Dino

Administrator

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 17:26

Hi

Na dann viel Spass mit den Wabbelschläuchen ;)
Ich sage nur: XXXX Kunden können nicht irren, bei uns wir eigendlich nur noch plug&cool gekauft.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

maniac2k1

God

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 17:38

machs gleich richtig: kauf alles aus einer hand!
dann sind die wahrscheinlichkeiten für inkompatibilitäten = 0
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Vassi

Junior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 17:51

:o :o :o

Ahhhhhh,

irgendwie habt ihr ja alle recht. Also nochmal.
evo 240
cuplex evo
twinplex
eheim 1046 (reicht auch für ca. 1.5m ausserh. vom Gehäuse?)
aquatube
t-stück
stopfen
korrosionsmittel
3-4m PUR Schlauch
evtl. 2 Winkel

Fehlt da noch was?
Hoffe meine NB vom Asus A7V KT333 hält das ohne aktive Kühlung. (oder hat die einen Ventiletti? Nee, ich glaub nicht)

Gruß,

V@ssi

Dino

Administrator

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 17:56

Hi

Wenn die Pumpe 1,5m weit weg vom Case sein soll, reichen dir 3-4m Schlauch nicht ;) 5 sollten es dann schon sein, besser 6 für den Fall, das du dich verschneidest.

Dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!

maniac2k1

God

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 18:07

Zitat von »Vassi«


korrosionsmittel

ich würde korrosionsSCHUTZ (AC-fluid) empfehlen ;D ;D ;)

zum ablassen: der stopfen hier von AC kommt direkt in einen verbinder rein (passt NICHT in den schlauch, habs selbst schon probiert ;D), ich persönlich finde das nicht gerade gut :-/ deshalb würde ich empfehlen an das T-stück noch n bissl schlauch und da noch nen geraden verbinder dranzumachen.
so kannst du das wasser gezwilter ablassen.

die 1046 pumpe reicht dicke!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Vassi

Junior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 18:12

Hi,

ups, ja klar 1,5m hin und 1,5 zurück. Gut, dass ich nochmal frage. Ich wollte eigentlich nur den Radi ausserhalb machen oder sollte man die Pumpe dann auch ausserhalb?

V@ssi

maniac2k1

God

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 18:21

wenn du sichergehn willst von wegen magnetstrahlen und beeinflussung der festplatte dann würde ich die ausserhalb machen!
[table][tr][td] [/td][td]

Zitat

kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]

Peterle

Senior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 18:23

Willkommen!

Pumpe:
Die Eheim 1046 reicht auch für drei solche Systeme. Da würde ich mir keine Gedanken machen...

Legris/P&C:
Bei Legris und P&C handelt es sich um nichts anderes als um Druckluft-Blitzverbinder. Legris ist ein Hersteller dieser Anschlüsse und Plug&Cool ist eine Produktbezeichnung von Aquacomputer. Legris 6/8mm ist damit das Gleiche wie P&C. Legris 8/10mm ist was anderes.

Für alle Steckverbinder wird PUR-Schlauch (o.Ä.) benötigt. Für Tüllen (die übrigens viel schlechte als Legris/P&C sind) wie bei einigen anderen Hersteller verwendet muß PVC oder Silikonschlauch verwendet werden. Damit sind die Systeme inkompatibel zueinander.

CPU-Kühler:
Wenn du passiv kühlst, ist der Engpass der Radiator nicht der CPU-Kühler. Wenn irgendwas dickeres her soll, nimm einen größeren Radiator, z.B. Evo360. Daß bringt viel, viel mehr als ein etwas besserer CPU-Kühler!

Schlauch:
Ich würde 10m Schlauch nehmen. Der kostet so wenig und ausreichend Reserve kann so praktisch sein, daß es sich einfach nicht lohnt zu sparen.

Korosionsschutz:
Nimm auf jeden Fall AC-Fluid, das versaut die Schläuche nicht, ist nicht so extrem giftig, ist farblos, braucht nur mit 2% verwendet zu werden und verschlechtert die Kühlleistung nicht.

Position:
Ne, die Pumpe muß nicht extern, sollte aber nicht zu nah an den Festplatten sein. Die Pumpe sollte der tiefste und der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt im System sein. Außerdem sollte der untere Anschluss des Ausgleichsbehälters direkt mit der Saugseite der Pumpe verbunden sein.

Vassi

Junior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 19:23

@Peterle

Zitat von »Peterle«

Willkommen!

Danke.

Pumpe:
Die Eheim 1046 reicht auch für drei solche Systeme. Da würde ich mir keine Gedanken machen...

Ok, dann spar  ;) ich ja richtig Geld.

Legris/P&C:
Bei Legris und P&C handelt es sich um nichts anderes als um Druckluft-Blitzverbinder. Legris ist ein Hersteller dieser Anschlüsse und Plug&Cool ist eine Produktbezeichnung von Aquacomputer. Legris 6/8mm ist damit das Gleiche wie P&C. Legris 8/10mm ist was anderes.

Ok, also bei richtiger Größe im Prinzip egal. Hab ich verstanden.

Für alle Steckverbinder wird PUR-Schlauch (o.Ä.) benötigt. Für Tüllen (die übrigens viel schlechte als Legris/P&C sind) wie bei einigen anderen Hersteller verwendet muß PVC oder Silikonschlauch verwendet werden. Damit sind die Systeme inkompatibel zueinander.

OK.

CPU-Kühler:
Wenn du passiv kühlst, ist der Engpass der Radiator nicht der CPU-Kühler. Wenn irgendwas dickeres her soll, nimm einen größeren Radiator, z.B. Evo360. Daß bringt viel, viel mehr als ein etwas besserer CPU-Kühler!

Ja klar, aber brauch ich den evo360? Kann denn jemand einigermassen genau sagen, wann der verfügbar ist? Kein OCing beabsichtigt. Oder meinst Du evo240 ist zu klein für passive Kühlung?

Schlauch:
Ich würde 10m Schlauch nehmen. Der kostet so wenig und ausreichend Reserve kann so praktisch sein, daß es sich einfach nicht lohnt zu sparen.

Macht schon Sinn.

Korosionsschutz:
Nimm auf jeden Fall AC-Fluid, das versaut die Schläuche nicht, ist nicht so extrem giftig, ist farblos, braucht nur mit 2% verwendet zu werden und verschlechtert die Kühlleistung nicht.

Ja, hatte ich mir schon gedacht, nur vergessen aufzuschreiben.

Position:
Ne, die Pumpe muß nicht extern, sollte aber nicht zu nah an den Festplatten sein. Die Pumpe sollte der tiefste und der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt im System sein. Außerdem sollte der untere Anschluss des Ausgleichsbehälters direkt mit der Saugseite der Pumpe verbunden sein.


OK und wieder etwas gelernt. Ich wollte die Pumpe unter die Platte(n) machen, da wo die meisten sie hintun.

Ihr seid echt klasse hier. Hier werden Sie geholfen!  ;D

Gruß,

V@ssi

Manuel_aka_MDK

Foren-Inventar

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 19:43

Hi!

Wenn du den Radi extern haben willst, wo willst du den denn dann anbringen?
Schau mal in meine Sig, da findest du meine Selbstbau-Halterung...

CU
Die Weisheit des Tages: "Nein, ISDN ist nicht die Abkürzung für 'Ich seh da nix'..." ^^

"10 Stunden harte Arbeit sind nix für ne Bürotussi wie mich..." - Chewy

Itsme

Senior Member

Re: Eure Meinung zu folgender Zusammenstellung

Dienstag, 21. Januar 2003, 19:51

Zitat von »Vassi«

Fehlt da noch was?
Hoffe meine NB vom Asus A7V KT333 hält das ohne aktive Kühlung. (oder hat die einen Ventiletti? Nee, ich glaub nicht)

Hat keinen Lüfter drauf, nur wenn du keinen Lüfter mehr im Case haben willst solltest du vielleicht einen etwas größeren Passivkühler oder nen Twinplex draufmachen, da er dann durch fehlenden Luftstrom wärmer wird, gleiches gilt bei übertackten.

@MDK befriedigt dich jedes mal wieder wenn du auf deine Sig verweisen kannst, was?