Sie sind nicht angemeldet.
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Aqua Computer Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
SmoothCriminal
Senior Member
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »Vassi«
korrosionsmittel
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Zitat
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
Zitat von »Peterle«
Willkommen!
Danke.
Pumpe:
Die Eheim 1046 reicht auch für drei solche Systeme. Da würde ich mir keine Gedanken machen...
Ok, dann sparich ja richtig Geld.
Legris/P&C:
Bei Legris und P&C handelt es sich um nichts anderes als um Druckluft-Blitzverbinder. Legris ist ein Hersteller dieser Anschlüsse und Plug&Cool ist eine Produktbezeichnung von Aquacomputer. Legris 6/8mm ist damit das Gleiche wie P&C. Legris 8/10mm ist was anderes.
Ok, also bei richtiger Größe im Prinzip egal. Hab ich verstanden.
Für alle Steckverbinder wird PUR-Schlauch (o.Ä.) benötigt. Für Tüllen (die übrigens viel schlechte als Legris/P&C sind) wie bei einigen anderen Hersteller verwendet muß PVC oder Silikonschlauch verwendet werden. Damit sind die Systeme inkompatibel zueinander.
OK.
CPU-Kühler:
Wenn du passiv kühlst, ist der Engpass der Radiator nicht der CPU-Kühler. Wenn irgendwas dickeres her soll, nimm einen größeren Radiator, z.B. Evo360. Daß bringt viel, viel mehr als ein etwas besserer CPU-Kühler!
Ja klar, aber brauch ich den evo360? Kann denn jemand einigermassen genau sagen, wann der verfügbar ist? Kein OCing beabsichtigt. Oder meinst Du evo240 ist zu klein für passive Kühlung?
Schlauch:
Ich würde 10m Schlauch nehmen. Der kostet so wenig und ausreichend Reserve kann so praktisch sein, daß es sich einfach nicht lohnt zu sparen.
Macht schon Sinn.
Korosionsschutz:
Nimm auf jeden Fall AC-Fluid, das versaut die Schläuche nicht, ist nicht so extrem giftig, ist farblos, braucht nur mit 2% verwendet zu werden und verschlechtert die Kühlleistung nicht.
Ja, hatte ich mir schon gedacht, nur vergessen aufzuschreiben.
Position:
Ne, die Pumpe muß nicht extern, sollte aber nicht zu nah an den Festplatten sein. Die Pumpe sollte der tiefste und der Ausgleichsbehälter der höchste Punkt im System sein. Außerdem sollte der untere Anschluss des Ausgleichsbehälters direkt mit der Saugseite der Pumpe verbunden sein.
Zitat von »Vassi«
Fehlt da noch was?
Hoffe meine NB vom Asus A7V KT333 hält das ohne aktive Kühlung. (oder hat die einen Ventiletti? Nee, ich glaub nicht)
-