Hi Manfred
Das Design und die Kühlung des AC Aquadrive ist nicht übel. Aber die Dämmeigenschaften? So gut wie garkeine! Falls du dir den Aquadrive unter anderem wegen der Lautstärke kaufen willst mußt du dir noch eine Dämmmatte dazukaufen und sie für den Aquadrive zuschneiden. Die durch die Matten gesteigerte Temperatur wird durch den Aquadrive wieder wett gemacht.
Also
Du hast ja Ahnung. Deiner Aussage nach zu urteilen, hast Du kein AD. Ich war anfangs auch skeptisch was die Dämmung angeht. Einige haben es empfohlen, andere raten ab. Also ich kann mich getrost als extrem empfindlich einstufen, wenn es um Geräusche geht.
Dämmatten liegen dem AD bei. Sowohl Bitumenmatten, als auch Schaumstoffmatten, die die hochfrequenten Töne rausfiltern.
Die HDs werden nicht unhörbar, aber die Wirkung ist schon erstaunlich! Das Sirren, was mich früher fast zur Verzweiflung getrieben hat, ist total weg und Vibrationen werden auch keine mehr an das Gehäuse übertragen, weil das AD richtig massiv ist und das alles abfängt. Die zusätzliche Entkoppelung über die Silentblöcke (ebenfalls enthalten), erfüllen ihre Funktion ebenfalls sehr gut. Ich habe es allerdings nicht im Vergleich zu normalen Schrauben versucht - warum auch. Das einzige, was man noch wahrnimmt, sind die Bewegungen des Schreib-/Lesekopfes. Das sonst als Klackern beschriebene Geräusch ist wirklich sehr erträglich. Mein Fazit ist, daß das AD seinen Preis durchaus wert ist und wie schon geschrieben, sogar positiv überrascht.
So, das musste mal gesagt werden.
Edit: gekühlt wird eine IBM Deskstar 120GB@7200rpm