• 05.07.2025, 06:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Du bist nicht angemeldet.

 

Thybald

Senior Member

pladdentemp im ad

Sonntag, 2. März 2003, 15:17

dachte eigentlich das ich auf der sicheren seite bin. habe 2 maxtor 7200 mit 40gb die grade erst gestern in nen ad gepackt habe.
hab dann mal hdtemp installiert und habe da bei der ersten48c°und der anderen 45c°, bin entäuscht vom ad weils geräuschteschnisch auch nicht das gebracht hat was ich mir erhofft hatte!
müßen wohl da wieder raus :-/

MISZOU

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Sonntag, 2. März 2003, 15:43

Hi

Wie warm is denn dein Wasser?
Bin auch am überlegen ob ich meine Platten überhaupt kühlen soll, denn wenn mein Wasser passiv 35° C hat bringt es nicht sonderlich viel die Platten zu kühlen. Da diese ungekühlt ca. 34-40°C haben.

Gruß MISZOU

then3o

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Sonntag, 2. März 2003, 15:47

für was brauchst du bei ner hd bessere temps
ich denk die wakü is nur da das sie im "normalen" temp bereich liegt wenn sie gedämmt wird, also keine luft dazu kommt.
meine plattn haben passiv auch 45°C.
übertakten kannste se sowieso net also reichen die temps doch

Thybald

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Sonntag, 2. März 2003, 16:35

;Dwill sie ja auch net übertakten, habe aber meine bedenken wegen nem datenverlust da hdtemp schon ab 40c° anfängt die temps in der task in der kritischen farbe rot anzuzeigen :o

AndreasH

God

Re: pladdentemp im ad

Sonntag, 2. März 2003, 17:27

was sagt der Hersteller? Spezifikationen? Auf irgendwelche Temp. Angaben von irgendwelchen Tools verlasse ich mich genauso stark wie auf die CPU-Temp die vom Board kommt. Gar nicht.
Würde mich wundern wenn eine Platte bei 45 Grad kaputt gehen könnte....meine hatten vor dem AD immer um die 55 Grad und liefen 24 Stunden durch. Meine Serverplatte hat immer um die 55-60 Grad (gar nicht gekühlt)

454-bigblock

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Sonntag, 2. März 2003, 22:38

Hi,
also in meinem AD hat meine Platte immer exakt 6°C über der Wassertemp. Vorrausgesetzt, die Platte hat eine normale Belastung wie eMule, Musik und zocken. Im Dauer-Seek-Betrieb oder beim wöchentlichen Virenscan steigt die Temp schon mal höher. Wassertemp ist immer um 28-35°C seit meiner WaKue. Derzeit spiele ich mal wieder mit CPU-Cool, da sinkt die Platte sogar auf 32°C. :-) Wassertemp habe ich gerade nicht verfügbar.

X-Fire_sg

Full Member

Re: pladdentemp im ad

Sonntag, 2. März 2003, 22:43

Zitat von »454-bigblock«

Wassertemp ist immer um 28-35°C seit meiner WaKue.


und wie war die wassertemp vor deiner wakü ? ;D ;D

major23hh

God

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 02:02

meine seagate ist in nem kreislauf mit chipsatz, gf4, xp 1700 maximal 30° warm!

Bruce-Willes

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 06:21

OHHHHHH aufpassen alle Festpladden gehen bei 35C Kaputt...................
Totlach

WD IM SERVER OHNE KÜHLUNG 82C 24 Stunden Dauerbetrieb seit 3 Jahren in meinem INetCafe, im Heizungskeller. ..............
Datenverlust weil 45C Totlach..................
Nicht mehr können..................
Bauchschmerzen.....................
;) ;D


Auf Anfrage bei WD: ab 80C könnten (könnten) Probleme der Lebensdauer von 10 Jahren auftreten. (Lebensdauer Durchschnitt)

Bis 92 C besteht keine gefahr der zerstörung interner Bauteile!!!
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

skylink

Full Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 10:39

Vergiss diese ganzen tools zum Auslesen irgendwelcher Temps. Die zeigen sowieso an was sie wollen.
Bevor Deine Platten schlapp machen hat bestimmt schon irgendetwas anderes den Geist aufgegeben... ;)

Ich hab ne Wassertemp von 28-34C und meine Seagate Bacu V im AD liegt ca. 8-10C drueber. Alles im gruenen Bereich. :)
Gemessen werden die Temps mit DigiDoc. Also keine tools sondern Fuehler direkt im Wasserkreislauf und im AD. Sollte dann wohl einigermassen stimmen.
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

groener

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 10:45

Meine MAXTOR Diamond Max Plus 80.0GB 6L080J4 7200u/min hat im Ilde 58°C und unter Last um die 62°C und ist noch nicht wassergekühlt. Also keine Sorge.

Hive

Full Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 11:37

Na ja Bruce. Bei mir (ca 30 HD in Compaq Raidgehäusen) ist
es nachweislich so daß die Wahrscheinlichkeit eines Platten-
ausfalls steigt falls die Raumtemperatur 26 Grad überschreitet.

Kann ich dokumentieren u. bei 5 Platten ist es auch kein Zu-
fall mehr. Der Rechnerraum ist jetzt übrigens "wassergekühlt".
Sprich es hängt ein Riesenradi an der Decke der mit VE-Wasser
aus der Produktion (7 Grad) durchspült wird. Seither kein
Plattenausfall mehr ;D

Bruce-Willes

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 11:48

Welche Pladden Marke, kann ja sein, rede ja nur von WD`s sind auch nur 4 und IDE und nicht SCSI (großer Unterschied) ;)
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

Hive

Full Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 13:34

Ich verwende nur UW SCSI Platten (10000 U/min) in Raid 5
Käfigen. Die Rackgehäuse haben zwar redundante Lüfter u.s.w.
aber trotzdem ist das Zeug sehr temperaturempfindlich. Ohne
Klimaanlage ne "heiße" Sache

cu Hive



MISZOU

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 14:10

@ skylink, so schlecht find ich die tools jetzt nicht.
Ich lass mit MBM5 auslesen, dort bekomm ich als Wert 42°C mit dem Fühler vom Digidoc mess ich 39.8 (gerade im Moment).
Soweit liegen die Werte meiner Meinung nach nicht auseinander, so dass man die Angabe vergessen kann.

Gruß MISZOU

skylink

Full Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 18:36

@MISZOU Welchen Messwert hast Du hier als Referenz angegeben? CPU?
Ist ja auch immer eine Frage welches MB man benutzt, oder?
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

Splash

Junior Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 23:12

Ja moin,
ich hab reichlich probleme mit IBM platten. Mir sind mitlerweile 3 stück abgeraucht. alle nach größerem datendurchsatz. die ICL platten mit 7200U/min werden so warm, dass man die nicht mehr anfassen kann. IBM schickt mir immer freundlich neue zu, aber was ist mit dem datenverlust??? ???
nie wieder IBM!!! seagate soll viel besser sein.

Bruce-Willes

Senior Member

Re: pladdentemp im ad

Montag, 3. März 2003, 23:25

..... und WD noch besser................... ;D
*Meine Rechtschreibfehler sind Features und gehören einfach mit dazu* <>Mein Rechner V2

skylink

Full Member

Re: pladdentemp im ad

Dienstag, 4. März 2003, 09:54

Ich habe gerade einen Plattentest in der PC Games Hardware gelesen. Die neue Seagate mit ATA Anschluss wird nur noch 35C warm. Zum Vergleich: die Seagate mit IDE wird 10C waermer ;)
Da tut sich anscheinend einiges. Und die kleineren ATA-Kabel sind ja auch ganz nett ;)
AC Komplett-Wakü in Lian-Li PC70 Athlon 2400+ 2x256 Twinmos/Winbond Barracuda V 80GB Abit NF7 Rev.2 Sapphire 9800pro

Hive

Full Member

Re: pladdentemp im ad

Dienstag, 4. März 2003, 10:03

Jup, die neue Baracuda macht einen netten Eindruck. Werde
aber noch warten bis vernünftige seriell ATA Controller on-
board verfügbar sind. (Sommer 2003)

cu Hive