• 18.07.2025, 04:24
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Turby

Newbie

Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 6:17pm

Hi Leuts.
Ich hab' mir neulich ein WaKü-Set bestellt, in dem aber kein Ausgleichsbehälter enthalten ist. Muss ich mir den noch nachbestellen oder komm' ich auch ohne aus?

freak34

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 6:26pm

mmh eigentlich sollte man sich schon einen bestellen. Er erleichtert einfach viele Dinge. Zu Not kann man sich aber auch selber einen basteln (der tut es dann zwar nich ganz so gut), z.b aus einer alten Cola flasche. Wenn du aber nicht soviel Kohle mehr ausgeben möchtest oder kurtz vorm Ruin stehst, aber dir ne Flasche zu lahm ist, kannst du auch mal bei ebay schauen ;)

pi

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 6:58pm

Erstmals vorweg: Ja, man kommt auch ohne AB aus

Allerdings musste ich dabei einige Nachteile feststellen, weshalb ich mir demnächst auch einen AB besorgen werde:

Ohne den AB ist es, besonders bei kleinen Systemen mit hoher Durchflussgeschwindigkeit, schwieriger die Restluft aus dem Wasserkreislauf zu bekommen. Die verfängt sich dann immer wieder in der Pumpe, welche dadurch unangenehm laut wird.
Es dauert also eine Zeit, bis besagte Luft in ein T-Stück aufsteigt (T-Stück solltest du mindestens haben, damit du ein kleines Luftpolster als Druckausgleich hast, und auch Wasser einfüllen kannst)

... sind wir beim Wasser einfüllen. Dabei bin ich auf folgende Probleme gestoßen:
1. Ich habe nur 1 T-Stück. Damit ist Wassereinfüllen wenn man nicht an irgend einer anderen Stelle den Kreislauf öffnet so gut wie unmöglich. Somit sollte also ein 2. T-Stück her.
Problem beim 2. T-Stück: Wenn du dein Wasser nicht an einem Stück (sprich aus einem Eimer ansaugen oder ähnliches) einfüllst, dann hast du immer wieder größere Luftblasen, welche du nur schwer wegbekommst.

Eine weitere Möglichkeit das Wasser einzufüllen:
Du lässt deine Pumpenschläuche lang genug, so dass du die Pumpe geöffnet in einen Eimer Wasser stellen kannst, dann solange laufen lassen, bis das System so gut wie Luftfrei ist und wieder einbauen
(Ich selber halte von der Sache nicht viel, hab es allerdings noch nie ausprobiert. Angeblich funktioniert diese Technik sogar ganz gut)

ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Eindruck verschaffen, wiso ich Persönlich mir einen AB zulegen werde (und die Dinger, die man auf die Pumpe aufsteckt halte ich für schwachsin:)

Manni

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 7:12pm

Bin neu hier also hab ich noch nicht soviel ahnung.

Wieso hälst du das für schwachsinn?
Kann man nicht einfach irgendwas anderes nehmen zB ne Cola Dose ich mein ist doch das selbe ob nun ein gefräßter behälter oder sone alu dose es kommen 2schläuche drann wassser rein und gut ist.

Oder seh ich das falsch?

dynaty

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 7:52pm

einmal is es nich so leicht an so dünnes alu schläuche zu bekommen die auch halten
dann haste wieder das prob mitm befüllen....

MISZOU

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 7:54pm

Nene des darfst nicht machen ;) es muss unbedingt ne Tupperschüssel sein.

Ok jetzt mal sachlich:
Man kann als AB so gut wie alles nehmen wo man 2 Anschlüsse reinbekommt.
Die Größe ist auch relativ egal, soweit noch oberhalb der Anschlüsse Platz für ein Luftpolster ist. Sonst ist da ja nicht viel mit ausgleichen.

@ Freak was meinst du mit "...selber einen basteln (der tut es dann zwar nich ganz so gut), ...". Versteh ich nicht, was soll da nicht so gut tun. Außer das er nicht das Aussehen hat, gibts da keine Unterschieden.
Ich könnt mir auch ne Kloschüssel auf den Rechner Stellen und die würde genau so gut wie jeder andere AB tun ;D

Gruß MISZOU

EDIT: Es wäre noch von Vorteil, wenn sich der auserwählte Behälter wasserdicht verschließen lässt.

DAP

God

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 7:59pm

meiner meinung nach sollte man unbedingt nen ausgleichsbehälter im system haben... ich hatte früher keinen (auch kein t-stück), besonders das befüllen war immer ne ziemliche arbeit (das dauert tage bis man da die luft komplett draussen hat)... außerdem besteht meines wissens nach die gefahr dass luft in die pumpe kommt, diese nicht mehr richtig pumpt und sich dadurch der prozzi überhitzt..

ob man jetz nen aquatube oder ne cokeflasche benutzt is immer ne geld- und geschmacksfrage, ne flasche sollte man halt RICHTIG abdichten (ich weiß jetz auch net wie man das optimal macht, heißkleber löst sich vermutlich wieder wenn man die schläuche bewegt), sonst läuft das ding aus.. ;)

pi

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 9:05pm

Erstmal zu den an der Pumpe montierten ABs:
Ich halt die Dinger für schwachsinn, da deine Pumpe meistens recht weit unten im Rechner steht und somit dann auch der AB. Wenn die Pumpe dann mal ausgeschaltet ist, besteht die Gefahr, dass der Volläuft und die Luft irgendwo anders hängt

Mit dem AB selber bauen, dass sollte mit einem geeigneten Gefäß kein Problem sein:
2 P&C Anschlüsse nach Wahl kaufen, dafür passende Löcher Bohren und von hinten 1/8" bzw. 1/4" Muttern draufschrauben (ich denke doch mal, dass es die irgendwo zu kaufen gibt ;D)

EDIT: Ach ja, so Messinganschlüsse, wie sie z.B. am Airplex Evo verbaut sind, hab ich auch schon gesehen. Einfach an einen Kupferbehälter anlöten und Anschlüsse einschrauben ;)
(übrigens gibts die bei low-noise unter "Übersicht / Wasserkühlung / Zubehör /")
@AC-Team: habt ihr solche Dinger eigentlich auch zu kaufen?

DAP

God

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 9:20pm

ob die luft irgendwo anders im system hängt is eigentlich egal, der ab soll ja nur garantieren dass keine luft in die pumpe kommt...

MISZOU

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 9:43pm

Naja so egal wäre es mir nicht wo du Luft hängt.
Im Radi sollte die Luft nicht gerade hängen, wenn ich schon nen Ausgleichsbehälter verwende.

pi

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 9:44pm

Nur wenn erstmal eine große Luftblase im Kreislauf mitgerissen wird, dann kann es vermutlich leicht vorkommen, dass ein Teil davon durch den AB gesaugt wird und dann doch erstmal in der Pumpe hängt.
Und man kann unter Umständen nicht "ganz" so leicht befüllen, wie mit einem frei Plazierbaren AB.

Und bei dem derzeitigen Preisunterschied zwischen den beiden Dingern bin ich der Meinung, entweder hat man das Geld und kauf sich gleich den "richtigen", oder man baut selber

EDIT: da war mal wieder einer schneller. Ich bezieh mich hier auf DAPs letzten Post ;D

freak34

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 10:18pm

Quoted from "MISZOU"

@ Freak was meinst du mit "...selber einen basteln (der tut es dann zwar nich ganz so gut), ...". Versteh ich nicht, was soll da nicht so gut tun. Außer das er nicht das Aussehen hat, gibts da keine Unterschieden.
Ich könnt mir auch ne Kloschüssel auf den Rechner Stellen und die würde genau so gut wie jeder andere AB tun ;D


Doch doch. Oder siehst du keinen unterschied in Dichtigkeit, insbesonder wene zu einer Lan gehst, oder Befüllen bei einer wie im beispiel gennanten Cola flasche. Da fällt dir schon was auf hm? ;)

Scavenger

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 10:23pm

Aquatupe Rulz!!! ;D ;D ;D

Turby

Newbie

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Saturday, March 22nd 2003, 11:10pm

Wie würde sich das denn machen, wenn ich die Pumpe einfach in nem Eimer Wasser laufen lassen würde (immer, nicht nur beim Befüllen)? Der Rechner steht ja doch meist an einem Platz und wenn ich ausnahmsweise mal zu ner LAN-Party gehe, kann ich das Zeug ja mitnehmen, das macht ja nichts.

@ MISZOU Wieso sollte sich der AB wasserdicht verschließen lassen? Wenn da mal ein Überdruck entsteht, weil das Wasser warm wird und sich ausdehnt, kann das ins Auge gehen.

pi

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Tuesday, March 25th 2003, 12:11am

Die Idee mit dem offenen Eimer kannst du zwar machen. Es ist allerdings dringend von abzuraten. Du hättest dann ein offenes System und somit die besten Vorraussetzungen für eine Verunreinigung des Wassers und dadurch bedingt Ablagerungen im ganzen System.

Das Wasserdicht verschließen ist kein Problem (und hat richtig viele schöne Vorteile). Wegen dem Überdruck musst du dir keine Sorgen machen. Zum einen lässt man dafür ein kleines Luftpolster im AB und zum anderen sind die P&C-Anschlüsse zumindest bei Pressluft für üblicherweise 10bar zugelassen


Nochmal zurück zum Schwachsinn des aufgesteckten Ausgleichsbehälters:
Ich hab heute in einem anderen Forum mehrere Berichte zum ähnlich aufgebauten Innovatek-AB gefunden. Da gab es einige die sich über Strudelbildung im AB beklagt haben, wodurch sie ständig Luft in die Pumpe bekommen. Es lässt sich zwar durch einen kleinen Schwamm beheben, aber ...

DAP

God

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Tuesday, March 25th 2003, 11:47am

Quoted from "Scavenger"

Aquatupe Rulz!!! ;D ;D ;D


aquatube mit "p" schreibn suckt... ;D

angel_666

Junior Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Tuesday, March 25th 2003, 11:50pm

Quoted from "Manni"

... zB ne Cola Dose ...


VORSICHT! In Deutschland sind Getränkedosen aus Lackiertem Weisblech, die beginnen mit rosten. Im Ausland sind Dosen i.d.r. aus Alu.
Ich habe mit einem Honigglas begonnen und die Bohrungen im Deckel ein bissel kleiner gemacht und den schräg angeschnittenen Schlauch einfach mit einer Zange durchgezogen => War Dicht!
Dann habe ich mir einen AB selber gebaut und für 2 Tannenzäfpla schwarz Eloxieren lassen. Der Grund für den Eigenbau: Kein AB von AC hat meinen anspüchen genügt. Alle zu groß etc.

MuhKuh

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Wednesday, March 26th 2003, 2:25am

Reicht ja schon ein Blick auf die (imho völlig veraltete) Bedienungsanleitung unter "Support". Die stammt noch aus einer Zeit vor dem Aquatube und beschreibt den Aufbau und das Befüllen ohne AB mit der "Pumpe im Eimer"-Methode. Im Airplex bleibt beim Befüllen noch ein sehr kleiner Anteil Luft übrig, der als Puffer reichen soll. Naja, es hat auch funktioniert. Und zur Not kannst ja noch in ein T-Stück, einen geraden Verbinder und einen Stopfen investieren, und damit einen Mini-AB zu basteln. Wäre auch keine Verschwendung, denn falls du dich doch mal für einen Behälter entschliesst, dann kann die Konstruktion immer noch prima zum Wasserablassen benutzt werden.

Nachteile wurden ja schon genannt :P

MISZOU

Senior Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Wednesday, March 26th 2003, 8:27am

@ Freak wenns ordentlich gemacht ist seh ich keinen Unterschied.
Ich bin auch ab und zu auf Lans und wenn ich was im Gehäuse machen will, bei dem es angenehmer ist den Tower zu kippen, dann wird dieser gekippt.

@Turby warum Wasserdicht, siehe oben. Und dass da was ins Auge gehen kann, musst du mir erst näher erklären. Was meinst denn damit ???


Gruß MISZOU

Rasputin

Full Member

Re: Ausgleichsbehälter pflicht?

Wednesday, March 26th 2003, 11:37am

ich bin da auch ehr für selbermachen :



bilder folgen wenn des teil fertig is.
Gedämmtes CS601 zu verkaufen!! bei intresse KM!