• 08.07.2025, 22:35
  • Registrieren
  • Anmelden
  • Sie sind nicht angemeldet.

 

Enigma

Senior Member

Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder nicht

Donnerstag, 3. April 2003, 20:05

Jau...
Mich würde mal interessieren was für Erfahrungen ihr bis jetzt mit Euren AquaPowers gemacht und gesammelt habt.
Ich stehe zur Zeit nämlich vor der schwierigen Entscheidung mir eines zuzulegen. Die Bestellung ist auch schon raus, jedoch zieht sich der Versand ja, was das APo betrifft, bei AC zur Zeit noch etwas in die Länge.

Was für ein System wird bei Euch damit befeuert?
Was für Wassertemps traut Ihr Euren APos zu?
Gab es schonmal Systemabstürze in Folge dessen?

Berichtet einfach mal von Eurem Zufriedenheitsgrad.

Danke und Gruß
Enigma
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

giZmo

Newbie

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 20:42

Hi [J4F]Enigma,

ich bin extrem zufrieden mit dem APO - das Handling beim Einbau war zwar wegen der unüblichen Abmessung ein wenig abenteuerlich, aber dafür kann man bastenln ;-)!

Am APO hängt bei mir derzeit:

- Nforce2 Mobo (Chaintech 7NJS)
- XP2100+ @ 180 x 12 bei 1,75 V VCore
- 2x 512 MB DDR PC3700 TwinMos/BH5
- Hercules Radeon 9700
- SB Audigy2
- DVD (SMD1712), Brenner (F1)
- 3 HDD (2x 7200 120GB Maxtor/Seagate, 1x 5400 80GB Seagate)
- 2 Kaltlichtkathoden
- 5 Papst 12 cm (meist nur auf 3.7 V bzw ganz aus)
- 1 Papst 9 cm (s.o.)
- 2 Eheim 1046

Das System ist superstabil - allerdings merke ich bei weiterem Übertakten, daß die 5V-Schiene anfängt einzubrechen :( - der Rechner ist dann nicht mehr Prime- oder HotCpu Stabil - zumindest nicht auf lange Dauer; allerdings kann ich nicht verifizieren, ob einfach der Prozzi nicht so hoch will, oder ob wirklich die 5V-Schiene (Untwerwert bei z.B. 190 x 12 und 1,85 VCore bei 4,7x V) schuld ist.

WasserTemp bewegt sich nicht über 31 Grad - habe das als Limit (Inn... Lüftersteuerung) vorgegeben. Das APO wird - gemessen an der Oberfläche - max 35 Grad warm - aktuell kei Anlass zur Sorge. Absoluter Grenzwert wäre für mich eine Wassertemp von 45 Grad - wobei ich mir nicht vorstellen kann, wie ich das hinbekommen soll?????????????

Ich würde mir das APO jederzeit wieder kaufen - himmlische Ruhe... auch wenn viele der Meinung sind, ein lüfterloses NT lohnt nur, wenn alles passiv betrieben wird, wage ich zu widersprechen: klar, man kann jedes NT mit langsam drehenden Lüftern recht ruhig bekommen - meist aber auch recht warm ;-) - abgesehen davon: jede Modifikation würde im Ernstfall (Brand) den Versicherungsschutz in der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung gefährden.

Dann doch lieber gleich fertig modifiziert kaufen und keine Angst mehr haben.

Mein Fazit:

Im Normalbetrieb und bei moderater Übertakterei null Probleme. Übertreibt mans mit der Leistungsaufnahme am Prozessor bricht die 5V Schiene ein - allerdings ist das für mich kein echter Nachteil: mehr als 1,75 V sollte man dem Prozzi auf Dauer sowieso nicht zumuten (finde ich) - und die Leistung ab realen 1500 MHZ und mehr ist imho eh schon mehr als ausreichend für 97 % aller Anwender und Anwendungen.... auch wenn mans immer gern schneller, breiter, tiefer haben will ;D

Mein Rat an Dich: kaufen, einbauen, hinlauschen und freuen!

greetings, giZmo

Masterp

Junior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 21:33

Die Watt Zahl ist doch da sehr gering oder ? 250 Watt ?? Soll ich das gegen ein Enermaxx 430 Watt Netzteil tauschen ?

Avalon

Full Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:08

hm tauschen das musse mir ma erklären meinstu apo raus un enermax rein oder wiee weil das weare irgendwie aehm ja dumm

Enigma

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:14

@giZmo
Vielen Dank für Deine sehr ausführliche Berichterstattung.
Das hört sich ja schon mal gut an. :)

@theRest
Gibt es noch weitere Leute, die ein APo ihr Eigen nennen können?
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Peterle

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:16

Ich würde meinen AMD 1800+ mit 1533 MHz nicht gegen einen Intel mit 1533MHz eintauschen...

Die Wattangabe juckt kein Schwein! Guck dir dein System an, vergleiche es mit Beispielsystemen aus dem Forum und entscheide dannach. Watt bzw. MHz Angaben interessieren nur IKULBs (Intel Käufer und Lüfter Benutzer)!

Edit: @Enigma: Kennst du Andestar's Cube?

Masterp

Junior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:16

ich meine, da hab ich mir extra ein starkes Netzteil gekauft weil in der Zukunft da immer Probleme gabs und nu lese ich lächerliche 250Watt. Jetzt stell ich mir die Frage, ob das sich lohnt. Versteh nicht wieso die kein 400 Watt teil genommen haben.

Masterp

Junior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:19

@GegenDenKrieg-Peterle: Du hast die Ahnung Junge. Ich würd dein AMD auch net haben wollen.

Preda

Full Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:23

Naja Masterp du kennst ja das Sprichwort "Qualität statt Quantität" ;)
Entscheidend bei einem Netzteil ist nicht was es an Strom aufnehmen kann sondern was en am anderen Ende wieder Abgeben kann :) und da kommen Gute Netzteile mit 250 Watt locker an einem 400 Watt Enermax und Co. vorbei :)

Enigma

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:30

@Masterp
Wenn Du keine Verwendung mehr für Dein APo haben solltest, so kannst Du mir eine KM schicken. ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Natzcape

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:32

Ich glaube er wollte nur seine Missachtung zu AMD ausdruck verleihen

Masterp

Junior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:32

Heeeyy, ich hab doch noch keins :) Wollt doch erstmal die Fronten klären damit ich sicher gehen kann ob denn das Teil überhaupt etwas für mich ist.

ShemhazaI

Junior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:43

Zitat von »Preda«

Naja Masterp du kennst ja das Sprichwort "Qualität statt Quantität" ;)
Entscheidend bei einem Netzteil ist nicht was es an Strom aufnehmen kann sondern was en am anderen Ende wieder Abgeben kann :) und da kommen Gute Netzteile mit 250 Watt locker an einem 400 Watt Enermax und Co. vorbei :)

Vorbei kommen sie da noch lange nicht, schon gar nicht an Enermax. Sie sind nur "ausreichend" (nicht abwertend) für die meisten Systeme, trotzdem bringt ein 353 Enermax allein schon 180W Combined und 32A, 32A, 26A auf 3,3 ,5 und 12 Volt. Da kommen die 110W Combined vom APO nicht "vorbei" nur sie reichen halt aus, für viele Sachen.... wobei nen P4 3,06 da wohl schon etwas zuviel wäre....

Enigma

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Donnerstag, 3. April 2003, 22:54

Zitat

Heeeyy, ich hab doch noch keins :)
och,...schade verdammt,..naja,...vielleicht beim nächsten Mal ;D :'( ;)
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

Masterp

Junior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Freitag, 4. April 2003, 00:48

@Shemba: Genau darauf hatte ich angespielt. Was nützt mir dann ein optisch tolles Netzteil wenn es nicht die Power hat. Und der Preis ist auch nicht ohne.

dohmian

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Freitag, 4. April 2003, 11:21

Zitat von »Masterp«

@Shemba: Genau darauf hatte ich angespielt. Was nützt mir dann ein optisch tolles Netzteil wenn es nicht die Power hat. Und der Preis ist auch nicht ohne.


Zumindest ist das AquaPower LEISE, was ich von meinem Enermaxx nicht gerade behaupten kann....

thx_man

Full Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Freitag, 4. April 2003, 12:08

ok mal folgende frage würde das gehen : ??

board. gigabyte 8 inxp
cpu p4 2400@3600 (200er fsb) @ 1,7V
2x 512mb geil pc 3500
2x seagate baracuda V
1x radeon 9700pro
1 dvd drive und 1 disk laufwerk
und 2x 120er papst @ 5V bzw. 7V

würde das das aquapower schaffen ?

Hive

Full Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Freitag, 4. April 2003, 15:28

Zitat von »ShemhazaI«


Da kommen die 110W Combined vom APO nicht "vorbei" nur sie reichen halt aus, für viele Sachen.... wobei nen P4 3,06 da wohl schon etwas zuviel wäre....


Genau das ist der Punkt. Ich bezweifle nicht die Tauglich-
keit des AP in fast allen derzeit gebräuchlichen Systemen.
Aber in zwei, drei Jahren ist (wie immer...) eine neue CPU
fällig. Und dann wird es (vermutlich) verdammt eng. Ich
würde für mein neues Case sofort ein AP ordern wenn es
Combined Power von ~ 200 Watt bringen würde.

Man muss natürlich auch berücksichtigen das Systeme mit
z.B. P4 2,53 GHz für sehr viele Anwender noch sehr
sehr lange vollkommen ausreichend ist. Und dann ist das AP
meiner Meinung nach die erste Wahl in einem AC-WaKü
System.

cu Hive

Peterle

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Freitag, 4. April 2003, 15:41

Das mit den "in zwei Jahren" ist ziemlich blödsinnig, da CPUs nicht viel mehr Leistung aufnehmen können, als sie es jetzt schon tun, wenn es nur ansatzweise möglich sein soll, sie mit Luft zu kühlen. Der Trend geht eher in die andere Richtung!

Den Unterschied zwischen Dauerleistung und Maximalspitzenleistung (die meist eh nicht erreicht wird...) brauche ich wohl nicht näher zu erläutern!

sandra_bb23

Senior Member

Re: Erfahrungen mit dem Aquapower.Zufrieden oder n

Freitag, 4. April 2003, 15:53

Ich würde ja so gerne von meinen Erfahrungen berichten aber ich warte immer noch auf den Postboten, der mir die Wasserkühlung bringt. Lange sollte der sich keine Zeit mehr damit lassen, denn langsam brauche ich auch mal wieder etwas Schlaf. Oh gott, ich bin so aufgeregt. Das allein ist Grund genug, sich so eine Wasserkühlung anzuschaffen.